Fräshalterung Dremel 3000+4000

Hier könnt Ihr alles was mit dem Fräsen zusammenhängt diskutieren.
Antworten
RFrank
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 163
Registriert: Do 13. Nov 2014, 08:55
Wohnort: Wuppertal
Has thanked: 57 times
Been thanked: 9 times

Fräshalterung Dremel 3000+4000

Beitrag von RFrank »

Hallo zusammen,
ist noch irgendwie an die Dremel-Halterung zu kommen.
Es scheint nur noch die Micromot-Halterung (Proxxon) zu kaufen zu sein, der fehlt aber jede Anbindung an die zusätzliche Führungsschiene.
Die Anleitung zum Umbau fand ich nicht im Wiki bzw. den Anleitungen.
Vielleicht hat jemand die Abmaße davon.
Den Support derartig schnell einzustellen, hätte ich nicht vermutet.
mhier hat geschrieben:Ich habe gerade eine Halterung zum Ausdrucken hochgeladen ...
Die Halterung hat gut gepasst und ich warte auf den Raspi. :good:

Gruß Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RF1k_1: Erhöh.+Verl. Kabelk. (2G), NOT-AUS (Reset), Opt. Z-Endschalter, Einhausung, Aludruckfräspl.
RF1k_2: Erhöh. Kabelk., 2x Motorkühlung, Lüfterplatine, 2xY, X-,Y-Gegenlager, magn. Alupl. mit Metallauflage, 2x E3D V6 (L 3mm, R 1,75mm)
mhier
Prof. Dr. des 3D-Drucks
Prof. Dr. des 3D-Drucks
Beiträge: 1672
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 11:37
Has thanked: 279 times
Been thanked: 247 times

Re: Fräshalterung Dremel 3000+4000

Beitrag von mhier »

Laut Suchfunktion kommt mein Zitat hier her:
viewtopic.php?f=27&t=1335&p=13357&hilit ... ...#p13357

Das ist keine Halterung, die den Fräsumbausatz ersetzt - das ist dir vermutlich klar? (Ich finde deinen Post gerade etwas missverständlich ;-))

Der Knackpunkt bei der Fräshalterung für den Dremel ist das Gewinde, in den der Dremel eingeschraubt wird. Das wird schwer, selbst herzustellen. Man wird eine CNC-Fräse mit Gewindewirbler benötigen. Das Ganze zu drucken halte ich für keine gute Idee. Schon die Tatsache, dass das Gehäuse des Dremels aus Kunststoff ist, ist ein echtes Problem. Zumindest seit meinem Umbau auf Kugelumlaufspindel für die X-Achse ist das klar das schwächste Glied in der Kette: Wenn ich den Dremel am Gehäuse anfasse und seitlich Kraft ausübe, kann ich einen eingespannten Fräser deutlich sichtbar hin und her bewegen, ohne dass der X-Schlitten oder irgend ein Alu-Teil sich bewegt. Wenn du das Teil jetzt noch aus Kunststoff druckst, wird alles derart weich, dass du womöglich schon mit Sperrholz Probleme bekommst.

So viel ich weiß haben die Micromots dieses Problem nicht, denn sie haben einen Metall-Schaft zum Einspannen. Evtl. ist das daher also tatsächlich die bessere Alternative. Du kannst dir anschließend immer noch eine zweite Führungsschiene besorgen (bzw. zwei, pro Achse eine) und dir da selbst eine verbesserte Führung konstruieren. Ich sehe eigentlich keinen Grund, warum nicht auch die Micromots mit zwei Schienen geführt werden können.

Ist wenigstens noch der verstärkte Y-Untertisch zu bekommen?

Wenn es dir trotzdem hilft, kann ich dir gerne meine Teile vom Umbausatz mal vermessen.

Ich bin übrigens gerade dabei, zu überlegen, wie man da eine vernünftige Spindel reinbekommt. Das wird zwar ne Ecke teuer als ein Dremel, aber ein Dremel bringt eben leider auch eine ganze Reihe anderer Probleme mit sich, die gerade bei einer nicht so stabilen Maschine zu schlechten Ergebnissen führen (starke Vibrationen, schlechter Rundlauf). Ich weiß nicht, ob die Micromots da besser sind, generell ist aber glaube ich Proxxon die bessere Firma im Vergleich zu Dremel...

Hab grad noch mal bei Proxxon auf die Website geschaut. Ich würde inzwischen eher z.B. den LBS/E nehmen oder sowas in der Art. Der Langhals würde enorm beim Einspannen der Werkstücke helfen - mich nervt das regelmäßig wie wenig Platz man zwischen Spannpratzen und Deckenplatte übrig hat, und stoße regelmäßig mit den Spannpratzen an die Auskragung des Gehäuses auf der Rückseite. M.E. ist dieser Punkt eine komplette Fehlkonstruktion. Evtl. muss man sich noch überlegen, ob 100W ausreichen, andererseits bewirbt Proxxon seine Motoren mit einer höheren Effizienz (im Vergleich zu anderen DC-Motoren wie im Dremel verbaut - eine echte HF-Spindel hat natürlich einen höheren Wirkungsgrad). Mir bleibt der Dremel mit seinen 170W regelmäßig (fast) stecken, selbst wenn ich laut Schnittdatenrechner nur 10 oder 20 Watt mechanische Leistung benötigen würde - was sicherlich auch am unterirdischen Rundlauf des Dremels und an der eher schlechten Regelelektronik liegt. Kann gut sein, dass ein 100W Proxxon da nicht schlechter ist.

PS: Dremel beutzt Alu-Spannzanngen, Proxxon Stahl-Spannzangen. Das sagt schon alles ;-)
Gruß, Martin

Klipper Firmware für den RFx000: Klipper für RFx000 | Original-Dokumentation | Diskussion | Wiki mit Installations-Anleitung

(Ich bin in diesem Forum nicht mehr aktiv)
RFrank
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 163
Registriert: Do 13. Nov 2014, 08:55
Wohnort: Wuppertal
Has thanked: 57 times
Been thanked: 9 times

Re: Fräshalterung Dremel 3000+4000

Beitrag von RFrank »

Hallo Martin, die Verstärkungen habe ich schon vor Jahren angebracht. Die Frage ist ob der Motor den du dir ausgesucht hast, auch reinpasst (
HF-Motor Teknomotor 0,27 kW; sieht aber eigentlich gut aus). Am liebsten würde ich einen bürstenlosen Motor mit Langhals nehmen, sonst passt es nicht (Suhner). Ich möchte vernünftig an den Fräser kommen.
Gruß Frank
RF1k_1: Erhöh.+Verl. Kabelk. (2G), NOT-AUS (Reset), Opt. Z-Endschalter, Einhausung, Aludruckfräspl.
RF1k_2: Erhöh. Kabelk., 2x Motorkühlung, Lüfterplatine, 2xY, X-,Y-Gegenlager, magn. Alupl. mit Metallauflage, 2x E3D V6 (L 3mm, R 1,75mm)
mhier
Prof. Dr. des 3D-Drucks
Prof. Dr. des 3D-Drucks
Beiträge: 1672
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 11:37
Has thanked: 279 times
Been thanked: 247 times

Re: Fräshalterung Dremel 3000+4000

Beitrag von mhier »

Der Teknomotor 0.27kW oder 0.4kW (sind beide gleich groß) passt schon rein, ich habe mal das CAD Modell in das Modell vom RF1000 eingefügt und auch schon mal direkt nachgemessen. Allerdings wird man den Abstand zwischen den beiden Wägezellen vergrößern müssen und somit etwas Verfahrweg in X verlieren. Möglicherweise passt es auch gegen X-Mininum nicht, so dass man die Endschalter-Auslösung versetzen muss. Beides ist aber mit relativ überschaubarem Aufwand machbar, und auch so umsetzbar, dass es zum Drucken entweder rückgängig gemacht werden kann oder nicht stört.

Ich hadere trotzdem noch etwas, weil die Investition von ca. 500 EUR doch recht ordentlich ist, und sich das vielleicht nicht so richtig lohnt. Evtl. finde ich dann einfach nur die nächsten Schwachpunkte, die mich daran hindern, das richtig auszunutzen.

Ein bürstenloser Motor mit Langhals klingt gut - hast du einen gefunden?
Gruß, Martin

Klipper Firmware für den RFx000: Klipper für RFx000 | Original-Dokumentation | Diskussion | Wiki mit Installations-Anleitung

(Ich bin in diesem Forum nicht mehr aktiv)
Antworten

Zurück zu „Fräsen“