hier ein Hinweis auf eventuelle Schäden an der Keramikplatte, die entstehen können, wenn Haftung 2.0 und Extrem-ABS-Warping aufeinander treffen.
Gestern nach erfolgreichem 10 Stunden Druck - alles schön langsam abkühlen lassen, Zimmer geschlossen - gab die Keramikplatte auf. Wie auf den Bildern zu sehen, lässt sich an manchen Stellen das ABS nicht mehr von der Keramik trennen. Vermutlich Mikro-Risse in der Platte haben dann ihren Beitrag zum Totalschaden geleistet. Die Abplatzer sind wohlgemerkt nur von den Kräften beim Abkühlen entstanden, mechanisch musste ich gar nicht eingreifen.
Ich werde in Zukunft lieber ein umher wanderndes Werkstück als einen zersprungene Platte riskieren, Haftung hin oder her...

Die Lösung mit gelöstem ABS in Aceton als Haftgrund ist klasse für PLA, aber für ABS nehm ich in Zukunft anderes.
Frage:
Wie bekomme ich die Heizung von der alten Platte ab, so dass ich sie auf die Neue wieder funktionssicher kleben kann - mit was eigentlich?
Hat da jemand schon Erfahrung?