V2-Extruder kollidiert mit Druckbetschrauben
V2-Extruder kollidiert mit Druckbetschrauben
Ich habe gestern einen V2-3mm-Extruder mit 0.5 Düse in meine RF1000 eingebaut.
Darauf hin habe ich Einen Heat-Bed-Scann durchgeführt dieser wurde abgebrochen ich wahr nicht anwesend deshalb wust ich auch nicht warum.
Heute wollte ich es dann noch einmal versuchen blieb dieses mal auch dabei und stellte fest das der V2-Extruder mit den Halteschrauben des Heat-Beds kollidiert.
Werde jetzt Flachere jedoch breiter schrauben die ich nach rumliegen habe einbauen.
Wie habt ihr das gelöst oder hab ich irgendetwas falsch gebaut??
Darauf hin habe ich Einen Heat-Bed-Scann durchgeführt dieser wurde abgebrochen ich wahr nicht anwesend deshalb wust ich auch nicht warum.
Heute wollte ich es dann noch einmal versuchen blieb dieses mal auch dabei und stellte fest das der V2-Extruder mit den Halteschrauben des Heat-Beds kollidiert.
Werde jetzt Flachere jedoch breiter schrauben die ich nach rumliegen habe einbauen.
Wie habt ihr das gelöst oder hab ich irgendetwas falsch gebaut??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- wolfkarst
- Erfahrener 3D-Drucker
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 23. Jan 2015, 23:05
- Wohnort: Bad Nauheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 50 times
Re: V2-Extruder kollidiert mit Druckbetschrauben
Hi,
Nach meinem Wissen wird das Druckbett nur für den Transport angeschraubt, beim Drucken sollten die Schrauben entfernt sein.
Gruss Karsten
Nach meinem Wissen wird das Druckbett nur für den Transport angeschraubt, beim Drucken sollten die Schrauben entfernt sein.
Gruss Karsten
Stark Modifizierte RF1000 ... u.a. Getriebe für Servos, neue Elektrik, E6V-Extruder, ...
- georg-AW
- Developer
- Beiträge: 536
- Registriert: Mi 1. Okt 2014, 14:43
- Wohnort: Schweiz Nordost
- Has thanked: 40 times
- Been thanked: 238 times
Re: V2-Extruder kollidiert mit Druckbetschrauben
Hi
Beim Fertiggerät war nichts angeschraubt. Ich finde, dass jeder Scan der Arbeitsplatte für die Katz ist, solange die Arbeitsplatte nicht an den drei möglichen Punkten ( hinten links-rechts und vorne rechts ) mit speziell flachen Torxschrauben und Polyamid-U-Scheiben
fixiert ist. Das Bed sitzt damit optimal. Es lässt sich nicht mehr bewegen auf den Kunststoffzylindern.
Man muss natürlich im Betrieb darauf achten, dass die Düse nicht dagegen knallt. Ist mir bisher nur ein einziges Mal passiert.
Die Polyamid-U-Scheibe verhindert aber eine allzu harte Begegnung.
ciao Georg
Beim Fertiggerät war nichts angeschraubt. Ich finde, dass jeder Scan der Arbeitsplatte für die Katz ist, solange die Arbeitsplatte nicht an den drei möglichen Punkten ( hinten links-rechts und vorne rechts ) mit speziell flachen Torxschrauben und Polyamid-U-Scheiben
fixiert ist. Das Bed sitzt damit optimal. Es lässt sich nicht mehr bewegen auf den Kunststoffzylindern.
Man muss natürlich im Betrieb darauf achten, dass die Düse nicht dagegen knallt. Ist mir bisher nur ein einziges Mal passiert.
Die Polyamid-U-Scheibe verhindert aber eine allzu harte Begegnung.
ciao Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- rf1k_mjh11
- Developer
- Beiträge: 2097
- Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
- Wohnort: Autriche
- Has thanked: 276 times
- Been thanked: 557 times
Re: V2-Extruder kollidiert mit Druckbetschrauben
Karsten/wolfkarst hat recht. Hat man einen Bausatz erstanden, gibt es gar keine Schrauben für oder an dieser Position.
Ich hatte mal ziemlich zu Anfang, als es die ersten Ersatzteile bei Conrad gab, mir welche Schrauben mit der Teilenummer 1231508-62 besorgt "Flügelschraube PA6.6 natur M4 x 6 mm Passend für (3D Drucker): renkforce RF1000" da ich diese nicht kannte und neugierig war. Als ich sie erhielt, folgerte ich, dass sie nur als Transportsicherung der Keramikplatte dienen könnten.
Diese Schrauben sind aber Nylon. Als Flügelschraube können sie gar nicht fest angezogen werden (damit die Platte nicht bricht). Und natürlich wären diese auch im Weg des Extruders.
Auf deinem Foto sind es aber normale Innensechskantschrauben. Interessant.... Na ja, wenn der Fertigbausatz von einer Fachkraft montiert wird, wird diese Person diese Schrauben natürlich nicht zu fest anziehen...
mjh11
Ich hatte mal ziemlich zu Anfang, als es die ersten Ersatzteile bei Conrad gab, mir welche Schrauben mit der Teilenummer 1231508-62 besorgt "Flügelschraube PA6.6 natur M4 x 6 mm Passend für (3D Drucker): renkforce RF1000" da ich diese nicht kannte und neugierig war. Als ich sie erhielt, folgerte ich, dass sie nur als Transportsicherung der Keramikplatte dienen könnten.
Diese Schrauben sind aber Nylon. Als Flügelschraube können sie gar nicht fest angezogen werden (damit die Platte nicht bricht). Und natürlich wären diese auch im Weg des Extruders.
Auf deinem Foto sind es aber normale Innensechskantschrauben. Interessant.... Na ja, wenn der Fertigbausatz von einer Fachkraft montiert wird, wird diese Person diese Schrauben natürlich nicht zu fest anziehen...
mjh11
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RF1000 (seit 2014) mit:
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
Ceran Bett
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
Die Natur kontert immer sofort mit einem besseren Idioten.
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
Ceran Bett
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
Die Natur kontert immer sofort mit einem besseren Idioten.
Re: V2-Extruder kollidiert mit Druckbetschrauben
Vielen Dank für die schnellen antworten
habe jetzt mall alle Schrauben raus geschraubt.
Der Druck-bet Scan hat funktioniert. werde mal bei Gelegenheit flache schrauben kaufen da ich auch denke das es besser ist wenn das druck bett festgeschraubt wird.
habe jetzt mall alle Schrauben raus geschraubt.
Der Druck-bet Scan hat funktioniert. werde mal bei Gelegenheit flache schrauben kaufen da ich auch denke das es besser ist wenn das druck bett festgeschraubt wird.
- wolfkarst
- Erfahrener 3D-Drucker
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 23. Jan 2015, 23:05
- Wohnort: Bad Nauheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 50 times
Re: V2-Extruder kollidiert mit Druckbetschrauben
Der Betrieb ohne Schrauben hat durchaus seinen Sinn (zumindestens theoretisch) :
Das Druckbett dehnt sich beim erwärmen aus. Wenn nun ein Seitliches Ausdehnen nicht mehr möglich ist, weil die Schrauben das verhindern, dann wölbt sich das Druckbett nach oben oder unten, was im Sinne des Druckabstandes nicht gewünscht ist.
Das Druckbett dehnt sich beim erwärmen aus. Wenn nun ein Seitliches Ausdehnen nicht mehr möglich ist, weil die Schrauben das verhindern, dann wölbt sich das Druckbett nach oben oder unten, was im Sinne des Druckabstandes nicht gewünscht ist.
Stark Modifizierte RF1000 ... u.a. Getriebe für Servos, neue Elektrik, E6V-Extruder, ...
- R3D3
- Developer
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo 26. Jan 2015, 13:41
- Wohnort: München
- Has thanked: 35 times
- Been thanked: 57 times
Re: V2-Extruder kollidiert mit Druckbetschrauben
Muss meinem Vorredner beipflichten. Die Schraubenlöcher sind nur zur Transportsicherung.
Schönen Gruß - R3D3
RF1000 | 0.91.48dual | RH 1.6.2 | plus noch:
- Z-Endschalter "+", Not-Aus, Erhöhte X-Schleppkette
- Dual Extruder; angepasste Einhausung; Boardkühlung,
- Dauerdruckplatte, Extrudermotorlüfter
RF1000 | 0.91.48dual | RH 1.6.2 | plus noch:
- Z-Endschalter "+", Not-Aus, Erhöhte X-Schleppkette
- Dual Extruder; angepasste Einhausung; Boardkühlung,
- Dauerdruckplatte, Extrudermotorlüfter
- georg-AW
- Developer
- Beiträge: 536
- Registriert: Mi 1. Okt 2014, 14:43
- Wohnort: Schweiz Nordost
- Has thanked: 40 times
- Been thanked: 238 times
Re: V2-Extruder kollidiert mit Druckbetschrauben
Hi
Die Keramik hat einen linearen Ausdehnungskoeffizienten von ca. 6 x10-6 / K. In X und Y Richtung kann sich die Platte, wenn sie mit Schrauben und Polyamid-U-Scheibe gesichert ist, problemlos ausdehnen. Das ist eh sehr , sehr wenig. Eine evl. Durchbiegung erfolgt nicht weil die Platte starr eingespannt ist sondern weil sie sich nicht homogen ausdehnt. In Z-Richtung ist die Durchbiegung bei mir im allgemeinen weniger als 0.1mm total bei einem Delta von 40°C.
Ich habe im vergangenen Jahr viele Gräuelgeschichten wegen der Durchbiegung gelesen und deshalb eine digitale Tasteruhr gekauft, eine Befestigungsklemme gedruckt und damit die Uhr am Verbindungssteg der Dehnungsmessbalken befestigt. Dann habe ich den realen Abstand zur Platte gemessen. Dies bei Raumtemperatur und bei zb. bei + 60°C und jeweils alle 50mm in X und Y Richtung.
Die Gräuelgeschichten erwiesen sich als völlig übertrieben. Die Bohrungen in der Keramikplatte haben zudem etwas Toleranz und die PEEK Distanzbolzen biegen sich kaum. Deshalb bin ich der Ansicht, dass man die Platte ruhig festschrauben kann wenn man es vorsichtig macht und in jedem Falle die Kunststoff-U-Scheiben verwendet. Die Plattengrösse in der Software auf 210x205mm begrenzen. Die vordere linke Schraube darf natürlich nicht verwandt werden.
ciao Georg
Die Keramik hat einen linearen Ausdehnungskoeffizienten von ca. 6 x10-6 / K. In X und Y Richtung kann sich die Platte, wenn sie mit Schrauben und Polyamid-U-Scheibe gesichert ist, problemlos ausdehnen. Das ist eh sehr , sehr wenig. Eine evl. Durchbiegung erfolgt nicht weil die Platte starr eingespannt ist sondern weil sie sich nicht homogen ausdehnt. In Z-Richtung ist die Durchbiegung bei mir im allgemeinen weniger als 0.1mm total bei einem Delta von 40°C.
Ich habe im vergangenen Jahr viele Gräuelgeschichten wegen der Durchbiegung gelesen und deshalb eine digitale Tasteruhr gekauft, eine Befestigungsklemme gedruckt und damit die Uhr am Verbindungssteg der Dehnungsmessbalken befestigt. Dann habe ich den realen Abstand zur Platte gemessen. Dies bei Raumtemperatur und bei zb. bei + 60°C und jeweils alle 50mm in X und Y Richtung.
Die Gräuelgeschichten erwiesen sich als völlig übertrieben. Die Bohrungen in der Keramikplatte haben zudem etwas Toleranz und die PEEK Distanzbolzen biegen sich kaum. Deshalb bin ich der Ansicht, dass man die Platte ruhig festschrauben kann wenn man es vorsichtig macht und in jedem Falle die Kunststoff-U-Scheiben verwendet. Die Plattengrösse in der Software auf 210x205mm begrenzen. Die vordere linke Schraube darf natürlich nicht verwandt werden.
ciao Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Pedritoprint
- Erfahrener 3D-Drucker
- Beiträge: 119
- Registriert: Mo 15. Sep 2014, 15:19
- Wohnort: Wängi/TG
- Has thanked: 26 times
- Been thanked: 5 times
Re: V2-Extruder kollidiert mit Druckbetschrauben
Hallo miteinander
Ich besitze einen der ersten Bausatz-Printer und hier war nie die Rede von einem Festschrauben der Keramikplatte. Einfach die Platte auf die 4 Distanzbolzen stecken, fertig.
Grüessli aus CH, Peter
Ich besitze einen der ersten Bausatz-Printer und hier war nie die Rede von einem Festschrauben der Keramikplatte. Einfach die Platte auf die 4 Distanzbolzen stecken, fertig.
Grüessli aus CH, Peter
- georg-AW
- Developer
- Beiträge: 536
- Registriert: Mi 1. Okt 2014, 14:43
- Wohnort: Schweiz Nordost
- Has thanked: 40 times
- Been thanked: 238 times
Re: V2-Extruder kollidiert mit Druckbetschrauben
Hi alle
Mit dem"einfach draufstecken, fertig " ist es leider nicht getan. Es gibt kaum eine plane Keramikplatte. Ich drucke mit dem RF1000 auch beruflich und habe deshalb immer Ersatzteile in Reserve. Meine Messungen mit der Tasteruhr haben leider gezeigt, dass
das einfache Auflegen nicht genügt. Die Platte bewegt sich im 1/10mm Bereich( teilweise bei best. Platten 3/10mm). Und zwar nur die Keramikplatte. Wenn man sie festschraubt, bewegt sie sich nicht mehr. Erst dann macht der Heatbed Scan überhaupt einen Sinn.
Natürlich ist damit ein gewisses Risiko von Kollisionen mit der Düsenspitze verbunden. Da nur 3 Ecken verschraubt werden und in der Software die Plattengrösse 210x205 eingetragen wird und zusätzlich zwei Begrenzungspuffer aus Silikon angebracht werden, können auch Angshasen beruhigt schlafen.
ciao Georg
Mit dem"einfach draufstecken, fertig " ist es leider nicht getan. Es gibt kaum eine plane Keramikplatte. Ich drucke mit dem RF1000 auch beruflich und habe deshalb immer Ersatzteile in Reserve. Meine Messungen mit der Tasteruhr haben leider gezeigt, dass
das einfache Auflegen nicht genügt. Die Platte bewegt sich im 1/10mm Bereich( teilweise bei best. Platten 3/10mm). Und zwar nur die Keramikplatte. Wenn man sie festschraubt, bewegt sie sich nicht mehr. Erst dann macht der Heatbed Scan überhaupt einen Sinn.
Natürlich ist damit ein gewisses Risiko von Kollisionen mit der Düsenspitze verbunden. Da nur 3 Ecken verschraubt werden und in der Software die Plattengrösse 210x205 eingetragen wird und zusätzlich zwei Begrenzungspuffer aus Silikon angebracht werden, können auch Angshasen beruhigt schlafen.
ciao Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.