Hallo Christian, hallo miteinander!
Mir scheint, Dich braucht man nur mit dem richtigen Thema an zu stupsen und schon rennst Du los - klasse.
Digibike hat geschrieben:Also ich sag es mal so: Die 3D Drucker im Konsumer-Bereich sind ungefähr auf dem Level der 80iger Jahre, als die ersten Tintenkleckser Drucker auf den Markt kamen.
Nun, daran erinnere ich mich noch gut. Eine Zeit voller Freude, Wut, voller Papierkörbe und vor allem verschmutzter Finger.
Aber Du hast recht, es war "Pionierzeit" und etwas tolles dabei mitgemacht zu haben. Der Mensch lernt immer dazu, egal wie und bei was.
Digibike hat geschrieben:Aber, wenn du keine 2 linken Hände hast, etwas Geduld mitbringst und das eine oder andere Modifizierst, ist das schnell eine innige Freundschaft und man hat sehr schnell einen seeehr weiten Horizont, was man alles realisieren kann....
Und genau das macht mich so neugierig. Endlich mal was basteln, selbst mitwirken beim Entstehen von Neuem, auch gerne mit Schraubendreher, Lötkolben, etc. Aber eben nicht nur!
Jedoch wie ich schon vom Einen oder Anderen gelesen/gehört habe, sind deren Geräte wirklich nur noch Arbeitstiere, die den angewiesenen Dienst sauber verrichten. Wenn der Schweiß, der vorher vergossen wurde, am Ende einem zur Belohnung zufriedenstellende Produkte beschert, so soll's mir mehr als Recht sein.
Digibike hat geschrieben:Mein Projekt Powerboot wiederbeleben ist mittlerweile soweit vorangeschritten...
Klasse!
Zumindest ist Deine Frau sehr verständnisvoll, das freut mich für Euch. Zum Glück sind die Werbepausen mittlerweile länger als die des eigentlichen Programms.
Digibike hat geschrieben:... auf mm-Papier übertragen und ausgemessen und per CAD gezeichnet.
Wenn wir gerade davon sprechen. Welche CAD-Software setzt man/ich am besten für die Projekte ein?
Habe mit
DesignSpark Mechanical bereits herum experimentiert. Ist dieses System geeignet, oder gibt's "Besseres"? Ich muss gestehen, ich komme aus der mechanischen Fertigung und bin bestens vertraut mit 2D Zeichnungen, vielen Ansichten und Schnitte. Mit 3D-Programmen hatte ich nur am Rande im Hobbybereich (Raytracing) zu tun. Mir fehlt bei DS die gewohnte Exaktheit, schnelle Positionierung, Änderung so wie ich es aus der 2D-Welt her kenne. Aber wahrscheinlich bin ich nur noch nicht dahinter gekommen wie ich das Ding richtig bedienen muss...

Nichts desto trotz ist diese Soft wirklich leistungsstark und mit etwas Eingewöhnung kommt man sicher schnell zu guten Ergebnissen.
Digibike hat geschrieben:... Thema Obsolenz: Je mehr Erfahrung mit einzelnen Teilen, desto knapper wird die Haltbarkeit ausgelegt, weil man ja Erfahrungswerte über die Belastungen hat und letztlich auch wieder Verkaufen will...
Tja, das ist moderne Marktwirtschaft. Wenn nichts verrecken würde, hätte auch ich über kurz oder lang kein Brot...
Schade nur, dass vor allem viele "Premium"-Hersteller auf dieses Pferd setzten und sich ihren Namen total ruinieren. Aber das ist ein anders Thema.
Bin jetzt langsam schon etwas hippelig, hoffe die Lieferzeiten halten sich in Grenzen und der Tag des Aufbaus liegt in nicht all zu großer Ferne. Habe jedenfalls schon die richtigen Endlagenschalter geordert, die kommen gleich von Beginn an mit rein. Ebenfalls möchte ich die Stabilität erhöhen und werde auf den zweiten Rollenschuh der Y-Achse setzten.
Alles andere kommt dann bestimmt so peu a peu.
So, dann wünsche ich allen da draußen einen schönen Abend und viel Freude am heißen Plastik.
Sonnige Grüße aus dem Remstal...
[url=http://news.wolfgang-schweiger-web.de/]Wolfgang[/url]