nachdem ich mühevoll meinen RF zum drucken mit dem 1,75er Extruder überredet hatte, ist der auch prompt wieder verreckt.
Wegen der erheblichen Probleme überhaupt etwas brauchbares zu drucken und weil es nicht möglich ist mit dem Teil auch ABS zu drucken, ( größer als 1 cm und kein Gehäuse, Hotend brennt durch etc.)
habe ich das Sch..teil zurückgeschickt.
Selbst wenn man sich ein klobiges Gehäuse bastelt, ist dann wieder die Elektronik durch Überhitzung gefährdet.
Ich habe den Drucker dann komplett mit Fehlerbeschreibung und Wunsch auf Rückgabe zurückgeschickt.
Vorher hatte ich schon einige male versucht per e-mail Hilfe/eine Lösung zu bekommen.
Der Support ist aber echt das letzte, aus den Standardantworten kann ich nur schließen, dass die mails gar nicht erst gelesen werden.
Zu meiner grössten Überraschung und Freude hat Conrad das Teil wieder zurückgenommen.

Zumendest dazu kann man sagen - Spitze! Super!.

Ich bin erlöst!
Trotzdem würde ich gern in dem tollen Forum hier bleiben, weil ich 1. sehen will wie es mit dem RF weiter läuft und weil vieles auch allgemein auf andere 3D Drucker passt.
Abschließend hätte ich dann noch eine Frage:
Welchen Drucker würdet ihr euch anstatt des RF1000 zulegen?
MfG
HJK