Community FW Abgleich nach umbau auf E3D V6
- AtlonXP
- 3D-Drucker Erfinder
- Beiträge: 3460
- Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
- Has thanked: 758 times
- Been thanked: 598 times
Community FW Abgleich nach umbau auf E3D V6
Community FW Abgleich nach umbau auf E3D V6
Das E3D V6 ist gänzlich anders aufgebaut wie das alte V2 Hot End.
Ein einmaliges Überschwingen von 5° Delta T der Temperatur, entgegen zum V2 Hot End, ist hier normal.
Es gibt da ein paar Dinge wo noch von Hand in unsere Community FW eingepflegt werden sollten,
damit das Ganze besser funzt.
Wenn man auf das E3D V6 umbaut,
kann diese Sicherheitsfunktion frühzeitig anspringen und löst somit eine Thermistor Störung aus!
Der Grund ist das Überschwingen (Trägheit des E3D V6).
Es ist von mir getestet und abgenommen.
Diese Zeilen sind in der Configuration.h zu finden.
Z639 #define EXT0_DECOUPLE_TEST_PERIOD 12000 auf 22000 von 12 auf 22 sec.
Z640 #define EXT1_DECOUPLE_TEST_PERIOD 12000 auf 22000 von 12 auf 22 sec.
Z641 #define BED_DECOUPLE_TEST_PERIOD 12000
Diese Werte sollten geändert werden.
Anschließend speichern und neu flashen.
Hier stelle ich von meinem RF1000 die EEPROM Werte zur Ansicht.
Man kann diese Werte über Repetier host, vieles auch über die Druckertasten, ändern.
Ich stelle einfach das was zu beachten ist in Rot dar.
Bitte übernehmt die Werte, genauso mit diesen Zahlenwerten.
30 Extr.1 PID I-drive min und
120 Extr.1 PID I-drive max.
Der Thermistor Typ sollte selbsterklärend sein.
Auch ist mir aufgefallen, dass viele hier im Forum ACC Werte bis zu 6000 gesetzt haben.
Das ist viel zu viel!
Ich empfehle ACC 900 bis 1000.
12:40:50.947 : Printer reset detected - initalizing
12:40:50.947 : start
12:40:50.947 : Info:External Reset
12:40:50.977 : XY jerk was too low, setting to 9.69
12:40:50.977 : Z jerk was too low, setting to 0.35
12:40:50.977 : Free RAM:1309
12:40:55.275 : Start Watchdog
12:40:59.951 : FIRMWARE_NAME:Repetier_1.45.00 COMPILED:Sep 16 2020 FIRMWARE_URL:https://github.com/RF1000community/Repetier-Firmware PROTOCOL_VERSION:1.0 MACHINE_TYPE:Mendel EXTRUDER_COUNT:1 REPETIER_PROTOCOL:3
12:40:59.951 : Printed filament:540.38m Printing time:12 days 9 hours 18 min
12:40:59.953 : X:0.00 Y:0.00 Z:0.00 E:0.00
12:41:03.842 : EPR:3 15 200.000 X-axis max. feedrate [mm/s]
12:41:03.842 : EPR:3 27 80.000 X-axis homing feedrate [mm/s]
12:41:03.842 : EPR:3 19 200.000 Y-axis max. feedrate [mm/s]
12:41:03.842 : EPR:3 31 80.000 Y-axis homing feedrate [mm/s]
12:41:03.842 : EPR:3 23 8.000 Z-axis max. feedrate [mm/s]
12:41:03.842 : EPR:3 35 8.000 Z-axis homing feedrate [mm/s]
12:41:03.842 : EPR:3 51 900.000 X-axis acceleration [mm/s^2]
12:41:03.842 : EPR:3 63 900.000 X-axis travel acceleration [mm/s^2]
12:41:03.842 : EPR:3 55 900.000 Y-axis acceleration [mm/s^2]
12:41:03.842 : EPR:3 67 900.000 Y-axis travel acceleration [mm/s^2]
12:41:03.842 : EPR:3 59 80.000 Z-axis acceleration [mm/s^2]
12:41:03.842 : EPR:3 71 80.000 Z-axis travel acceleration [mm/s^2]
12:41:03.842 : EPR:3 39 9.690 Max. XY-jerk [mm/s]
12:41:03.842 : EPR:3 47 0.350 Max. Z-jerk [mm/s]
12:41:03.842 : EPR:0 1923 110 X Stepper current [2A=126]
12:41:03.842 : EPR:0 1924 110 Y Stepper current [2A=126]
12:41:03.842 : EPR:0 1925 115 Z Stepper current [2A=126]
12:41:03.842 : EPR:0 1926 110 E0 Stepper current [2A=126]
12:41:03.842 : EPR:3 3 152.3800 X-axis resolution [steps/mm]
12:41:03.843 : EPR:3 7 152.3800 Y-axis resolution [steps/mm]
12:41:03.843 : EPR:3 11 1280.0000 Z-axis resolution [steps/mm]
12:41:03.843 : EPR:1 1964 3300 Interrupt spacing [CPU Ticks]
12:41:03.843 : EPR:3 145 245.000 X max print length [mm]
12:41:03.843 : EPR:3 149 240.000 Y max length [mm]
12:41:03.843 : EPR:3 153 190.000 Z max length [mm]
12:41:03.843 : EPR:2 1038 -30 Z-Offset [um]
12:41:03.843 : EPR:0 1045 2 Z Scale
12:41:03.843 : EPR:1 1900 13 Z-Button stepsize [Steps]
12:41:03.843 : EPR:0 1937 2 Digit homing [1=on 2=off]
12:41:03.843 : EPR:0 1938 1 Digit compensation [1=ON 2=OFF]
12:41:03.843 : EPR:1 1908 2500 SenseOffset cap [Digits]
12:41:03.843 : EPR:1 1906 300 SenseOffset peak offset [um]
12:41:03.843 : EPR:2 1910 -15000 Emergency-Pause min [Digits 0=off]
12:41:03.843 : EPR:2 1914 15000 Emergency-Pause max [Digits 0=off]
12:41:03.843 : EPR:1 1918 -3000 Z-Emergency-Stop min [Digits]
12:41:03.843 : EPR:1 1920 12000 Z-Emergency-Stop max [Digits]
12:41:03.843 : EPR:0 1904 5 X pos Z-Offset-Scan [col]
12:41:03.843 : EPR:0 1905 5 Y pos Z-Offset-Scan [row]
12:41:03.843 : EPR:3 1949 1.000 Z-Scan start elevation [mm]
12:41:03.843 : EPR:0 1922 3 Bed Temp. sensor type [3=orig. 4=alternativ]
12:41:03.843 : EPR:3 108 53.740 Bed PID P-gain
12:41:03.843 : EPR:3 112 7.480 Bed PID I-gain
12:41:03.843 : EPR:3 116 96.520 Bed PID D-gain
12:41:03.843 : EPR:0 120 255 Bed max PWM power [0-255]
12:41:03.843 : EPR:0 124 5 Bed PID I-drive min
12:41:03.843 : EPR:0 107 80 Bed PID I-drive max
12:41:03.843 : EPR:3 200 280.000 Extr.1 resolution [steps/mm]
12:41:03.843 : EPR:3 204 25.000 Extr.1 max. feedrate [mm/s]
12:41:03.843 : EPR:3 212 6000.000 Extr.1 acceleration [mm/s^2]
12:41:03.843 : EPR:3 208 20.000 Extr.1 jerk [mm/s]
12:41:03.843 : EPR:3 246 0.000 Extr.1 Advance L [0=off]
12:41:03.843 : EPR:0 294 13 Extr.1 Temp. sensor type [3=V2 8=E3D 13=V3]
12:41:03.843 : EPR:3 218 6.8049 Extr.1 PID P-gain
12:41:03.843 : EPR:3 222 0.3953 Extr.1 PID I-gain
12:41:03.843 : EPR:3 226 43.9335 Extr.1 PID D-gain
12:41:03.843 : EPR:0 230 210 Extr.1 max PWM power [0-255]
12:41:03.843 : EPR:0 245 30 Extr.1 PID I-drive min
12:41:03.843 : EPR:0 217 120 Extr.1 PID I-drive max
12:41:03.843 : EPR:3 231 0.000 Extr.1 X-offset [mm]
12:41:03.843 : EPR:3 235 0.000 Extr.1 Y-offset [mm]
12:41:03.843 : EPR:3 295 0.000 Extr.1 Z-offset [mm]
12:41:03.843 : EPR:1 250 150 Extr.1 Temp. for retraction when heating [C]
12:41:03.843 : EPR:1 252 0 Extr.1 Distance to retract when heating [mm]
12:41:03.843 : EPR:0 254 255 Extr.1 Extruder cooler speed [0-255]
12:41:03.843 : EPR:0 1930 0 Fan modulation [0=PWM 1=PDM]
12:41:03.843 : EPR:0 1963 1 Fan PWM divisor [15.3Hz/x]
12:41:03.844 : EPR:0 1961 1 Partfan 1% level [1..239]
12:41:03.844 : EPR:0 1962 254 Partfan 99% level [16..254]
12:41:03.844 : EPR:0 1001 1 24V-Port X19/case light default [0=off 1=on]
12:41:03.844 : EPR:2 75 115200 Baudrate
12:41:03.844 : EPR:2 79 0 Max. inactive time [ms 0=off]
12:41:03.844 : EPR:2 83 600000 Stop stepper after inactivity [ms 0=off]
12:41:03.844 : EPR:0 1000 1 Beeper [0=off 1=on]
12:41:03.844 : EPR:3 129 540.375 Filament printed [m]
12:41:03.844 : EPR:2 125 1070309 Printer active
______________________________________________________________________________
Motor Stroeme:
X & Y = 110 = 1,75A
Z = 115 = 1,83 A
E = 1,75A
Die Motorströme sind so niedrig gehalten wie möglich.
Wenn Z- Lift nicht funzt und Layer shift verursacht, könnte eine Erhöhung Abhilfe schaffen.
ACC
X =900
Y =900
Z =80
Jerk
X & Y = 9,7
Z = 0,35
Feedrate
X & Y Max. = 200
Z = 8
P.S.: Vergesst das PID nicht für das neue Hot End.
LG AtlonXP
Das E3D V6 ist gänzlich anders aufgebaut wie das alte V2 Hot End.
Ein einmaliges Überschwingen von 5° Delta T der Temperatur, entgegen zum V2 Hot End, ist hier normal.
Es gibt da ein paar Dinge wo noch von Hand in unsere Community FW eingepflegt werden sollten,
damit das Ganze besser funzt.
Wenn man auf das E3D V6 umbaut,
kann diese Sicherheitsfunktion frühzeitig anspringen und löst somit eine Thermistor Störung aus!
Der Grund ist das Überschwingen (Trägheit des E3D V6).
Es ist von mir getestet und abgenommen.
Diese Zeilen sind in der Configuration.h zu finden.
Z639 #define EXT0_DECOUPLE_TEST_PERIOD 12000 auf 22000 von 12 auf 22 sec.
Z640 #define EXT1_DECOUPLE_TEST_PERIOD 12000 auf 22000 von 12 auf 22 sec.
Z641 #define BED_DECOUPLE_TEST_PERIOD 12000
Diese Werte sollten geändert werden.
Anschließend speichern und neu flashen.
Hier stelle ich von meinem RF1000 die EEPROM Werte zur Ansicht.
Man kann diese Werte über Repetier host, vieles auch über die Druckertasten, ändern.
Ich stelle einfach das was zu beachten ist in Rot dar.
Bitte übernehmt die Werte, genauso mit diesen Zahlenwerten.
30 Extr.1 PID I-drive min und
120 Extr.1 PID I-drive max.
Der Thermistor Typ sollte selbsterklärend sein.
Auch ist mir aufgefallen, dass viele hier im Forum ACC Werte bis zu 6000 gesetzt haben.
Das ist viel zu viel!
Ich empfehle ACC 900 bis 1000.
12:40:50.947 : Printer reset detected - initalizing
12:40:50.947 : start
12:40:50.947 : Info:External Reset
12:40:50.977 : XY jerk was too low, setting to 9.69
12:40:50.977 : Z jerk was too low, setting to 0.35
12:40:50.977 : Free RAM:1309
12:40:55.275 : Start Watchdog
12:40:59.951 : FIRMWARE_NAME:Repetier_1.45.00 COMPILED:Sep 16 2020 FIRMWARE_URL:https://github.com/RF1000community/Repetier-Firmware PROTOCOL_VERSION:1.0 MACHINE_TYPE:Mendel EXTRUDER_COUNT:1 REPETIER_PROTOCOL:3
12:40:59.951 : Printed filament:540.38m Printing time:12 days 9 hours 18 min
12:40:59.953 : X:0.00 Y:0.00 Z:0.00 E:0.00
12:41:03.842 : EPR:3 15 200.000 X-axis max. feedrate [mm/s]
12:41:03.842 : EPR:3 27 80.000 X-axis homing feedrate [mm/s]
12:41:03.842 : EPR:3 19 200.000 Y-axis max. feedrate [mm/s]
12:41:03.842 : EPR:3 31 80.000 Y-axis homing feedrate [mm/s]
12:41:03.842 : EPR:3 23 8.000 Z-axis max. feedrate [mm/s]
12:41:03.842 : EPR:3 35 8.000 Z-axis homing feedrate [mm/s]
12:41:03.842 : EPR:3 51 900.000 X-axis acceleration [mm/s^2]
12:41:03.842 : EPR:3 63 900.000 X-axis travel acceleration [mm/s^2]
12:41:03.842 : EPR:3 55 900.000 Y-axis acceleration [mm/s^2]
12:41:03.842 : EPR:3 67 900.000 Y-axis travel acceleration [mm/s^2]
12:41:03.842 : EPR:3 59 80.000 Z-axis acceleration [mm/s^2]
12:41:03.842 : EPR:3 71 80.000 Z-axis travel acceleration [mm/s^2]
12:41:03.842 : EPR:3 39 9.690 Max. XY-jerk [mm/s]
12:41:03.842 : EPR:3 47 0.350 Max. Z-jerk [mm/s]
12:41:03.842 : EPR:0 1923 110 X Stepper current [2A=126]
12:41:03.842 : EPR:0 1924 110 Y Stepper current [2A=126]
12:41:03.842 : EPR:0 1925 115 Z Stepper current [2A=126]
12:41:03.842 : EPR:0 1926 110 E0 Stepper current [2A=126]
12:41:03.842 : EPR:3 3 152.3800 X-axis resolution [steps/mm]
12:41:03.843 : EPR:3 7 152.3800 Y-axis resolution [steps/mm]
12:41:03.843 : EPR:3 11 1280.0000 Z-axis resolution [steps/mm]
12:41:03.843 : EPR:1 1964 3300 Interrupt spacing [CPU Ticks]
12:41:03.843 : EPR:3 145 245.000 X max print length [mm]
12:41:03.843 : EPR:3 149 240.000 Y max length [mm]
12:41:03.843 : EPR:3 153 190.000 Z max length [mm]
12:41:03.843 : EPR:2 1038 -30 Z-Offset [um]
12:41:03.843 : EPR:0 1045 2 Z Scale
12:41:03.843 : EPR:1 1900 13 Z-Button stepsize [Steps]
12:41:03.843 : EPR:0 1937 2 Digit homing [1=on 2=off]
12:41:03.843 : EPR:0 1938 1 Digit compensation [1=ON 2=OFF]
12:41:03.843 : EPR:1 1908 2500 SenseOffset cap [Digits]
12:41:03.843 : EPR:1 1906 300 SenseOffset peak offset [um]
12:41:03.843 : EPR:2 1910 -15000 Emergency-Pause min [Digits 0=off]
12:41:03.843 : EPR:2 1914 15000 Emergency-Pause max [Digits 0=off]
12:41:03.843 : EPR:1 1918 -3000 Z-Emergency-Stop min [Digits]
12:41:03.843 : EPR:1 1920 12000 Z-Emergency-Stop max [Digits]
12:41:03.843 : EPR:0 1904 5 X pos Z-Offset-Scan [col]
12:41:03.843 : EPR:0 1905 5 Y pos Z-Offset-Scan [row]
12:41:03.843 : EPR:3 1949 1.000 Z-Scan start elevation [mm]
12:41:03.843 : EPR:0 1922 3 Bed Temp. sensor type [3=orig. 4=alternativ]
12:41:03.843 : EPR:3 108 53.740 Bed PID P-gain
12:41:03.843 : EPR:3 112 7.480 Bed PID I-gain
12:41:03.843 : EPR:3 116 96.520 Bed PID D-gain
12:41:03.843 : EPR:0 120 255 Bed max PWM power [0-255]
12:41:03.843 : EPR:0 124 5 Bed PID I-drive min
12:41:03.843 : EPR:0 107 80 Bed PID I-drive max
12:41:03.843 : EPR:3 200 280.000 Extr.1 resolution [steps/mm]
12:41:03.843 : EPR:3 204 25.000 Extr.1 max. feedrate [mm/s]
12:41:03.843 : EPR:3 212 6000.000 Extr.1 acceleration [mm/s^2]
12:41:03.843 : EPR:3 208 20.000 Extr.1 jerk [mm/s]
12:41:03.843 : EPR:3 246 0.000 Extr.1 Advance L [0=off]
12:41:03.843 : EPR:0 294 13 Extr.1 Temp. sensor type [3=V2 8=E3D 13=V3]
12:41:03.843 : EPR:3 218 6.8049 Extr.1 PID P-gain
12:41:03.843 : EPR:3 222 0.3953 Extr.1 PID I-gain
12:41:03.843 : EPR:3 226 43.9335 Extr.1 PID D-gain
12:41:03.843 : EPR:0 230 210 Extr.1 max PWM power [0-255]
12:41:03.843 : EPR:0 245 30 Extr.1 PID I-drive min
12:41:03.843 : EPR:0 217 120 Extr.1 PID I-drive max
12:41:03.843 : EPR:3 231 0.000 Extr.1 X-offset [mm]
12:41:03.843 : EPR:3 235 0.000 Extr.1 Y-offset [mm]
12:41:03.843 : EPR:3 295 0.000 Extr.1 Z-offset [mm]
12:41:03.843 : EPR:1 250 150 Extr.1 Temp. for retraction when heating [C]
12:41:03.843 : EPR:1 252 0 Extr.1 Distance to retract when heating [mm]
12:41:03.843 : EPR:0 254 255 Extr.1 Extruder cooler speed [0-255]
12:41:03.843 : EPR:0 1930 0 Fan modulation [0=PWM 1=PDM]
12:41:03.843 : EPR:0 1963 1 Fan PWM divisor [15.3Hz/x]
12:41:03.844 : EPR:0 1961 1 Partfan 1% level [1..239]
12:41:03.844 : EPR:0 1962 254 Partfan 99% level [16..254]
12:41:03.844 : EPR:0 1001 1 24V-Port X19/case light default [0=off 1=on]
12:41:03.844 : EPR:2 75 115200 Baudrate
12:41:03.844 : EPR:2 79 0 Max. inactive time [ms 0=off]
12:41:03.844 : EPR:2 83 600000 Stop stepper after inactivity [ms 0=off]
12:41:03.844 : EPR:0 1000 1 Beeper [0=off 1=on]
12:41:03.844 : EPR:3 129 540.375 Filament printed [m]
12:41:03.844 : EPR:2 125 1070309 Printer active
______________________________________________________________________________
Motor Stroeme:
X & Y = 110 = 1,75A
Z = 115 = 1,83 A
E = 1,75A
Die Motorströme sind so niedrig gehalten wie möglich.
Wenn Z- Lift nicht funzt und Layer shift verursacht, könnte eine Erhöhung Abhilfe schaffen.
ACC
X =900
Y =900
Z =80
Jerk
X & Y = 9,7
Z = 0,35
Feedrate
X & Y Max. = 200
Z = 8
P.S.: Vergesst das PID nicht für das neue Hot End.
LG AtlonXP
- AtlonXP
- 3D-Drucker Erfinder
- Beiträge: 3460
- Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
- Has thanked: 758 times
- Been thanked: 598 times
Re: Community FW Abgleich nach umbau auf E3D V6
Hier noch ein paar neue Erkenntnisse.
Ich habe die letzte Version unserer Community FW Ver.: 1.45.01 aufgespielt.
Das einmalige Überschwingen von 5° Delta T der Temperatur am E3D V6 kann man folgender maßen reduzieren.
190 Extr.1 max PWM power [0-255]
Das Überschwingen liegt nun bei etwa 3 C° Delta T.
Man sollte hier nicht zu arg mit der Heizleistung herunter gehen, sonst geht eventuell der Heizung die Puste aus,
wenn höher Temperaturen gewünscht sind.
Im Übrigen ist dieser Wert auf meine China Heizkartusche mit etwa 36 Watt abgestimmt.
Es kommt hier also auf die tatsächliche Heizleistung der Heizung an.
E3D verbaut Standard mäßig 30 Watt Heizungen
und so etwa ist mein Parameter für meine Heizung auch stimmig. (Dreisatz Rechnung)
Nun das leidige Thema mit dem Z Lift.
Lange hatte ich mir Gedanken gemacht, an was das liegen könnte.
Da rf1k_mjh hier irgendwo in einem Betrag gemeint hatte, dass es bei ihm funzt, bin ich der Sache nochmals nachgegangen.
Mit folgenden Parametern der Z- Achse habe ich meinen RF1000 getestet:
ACC Z = 80
Jerk Z = 0,35
Feedrate Z = 8
Motor Strom Z = 115 = 1,83 A
Wer mit Z- Lift drucken möchte, der sollte bitte alle Parameter die ich hier empfehle verwenden.
Sollte es trotzdem noch zu Layer Shift der Z Achse kommen, dann empfehle ich den Motor Strom
5 Punkte weise zu erhöhen.
Bei zwei Ampere sollte jedoch Schluss sein.
Natürlich übernehme ich keinerlei Haftung!
Verdruckt habe ich hier Polypropylen; 3,0 mm Schmelzdraht von NuNus.
Z Lift auf 0,4 mm Eingestellt.
An jedem der vier kleinen Radien wurde ein Z Lift ausgelöst vom Slicer.
Ebenso auch bei dem Wechseln der Layerhöhe.
Nach ein paar Druckversuchen hat die Sache störungslos gefunzt.
Probleme machte hier das PP, aber nicht der Drucker.
Selbst bei Vollgas Speed 80 bis 100 mm/s null Probleme!
Um jedoch auf Nummer sicher zu gehen, hatte ich mir was einfallen lassen.
Meine Druckbett Konstruktion entspricht etwa der normalen Konfiguration wie am RF1000 gewohnt.
Um den Test noch sicherer zu machen, hatte ich eine Druckplatte 1 Kg aus 2,0 mm Edelstahl noch mit aufgelegt.
Auf dem Bild sieht man verschieden Arten von Tapes.
Gelb = Kapton Tape; Blau = Blue Tape; Braun = PP Packband.
Die Haftung ist bei Kapton Tape eine Katastrophe.
Auf Blue Tape hebt es auch nicht.
Aber auf PP Packband, da verschweißt es sich.
Die Abkleberei im Allgemeinen, habe ich normalerweise hinter mir.
PP verdrucke ich auf einer Pertinax Druckplatte.
Die Haftung ist dort auch nicht überragend, das Händeln ist jedoch einfach.
Jetzt habt ihr auch mein Spannsystem gesehen.
Das gedruckte Teil, lies sich eigentlich recht gut von dem Packband reinigen.
Etwas kratzen mit dem Fingernagel und zum Schluss abreiben mit Propylalkohol.
Auch habe ich das Blue Tape restlos sauber bekommen.
Zu PP und meiner Kaffee Maschine schreibe ich noch gesondert was.
LG AtlonXP
Ich habe die letzte Version unserer Community FW Ver.: 1.45.01 aufgespielt.
Das einmalige Überschwingen von 5° Delta T der Temperatur am E3D V6 kann man folgender maßen reduzieren.
190 Extr.1 max PWM power [0-255]
Das Überschwingen liegt nun bei etwa 3 C° Delta T.
Man sollte hier nicht zu arg mit der Heizleistung herunter gehen, sonst geht eventuell der Heizung die Puste aus,
wenn höher Temperaturen gewünscht sind.
Im Übrigen ist dieser Wert auf meine China Heizkartusche mit etwa 36 Watt abgestimmt.
Es kommt hier also auf die tatsächliche Heizleistung der Heizung an.
E3D verbaut Standard mäßig 30 Watt Heizungen
und so etwa ist mein Parameter für meine Heizung auch stimmig. (Dreisatz Rechnung)
Nun das leidige Thema mit dem Z Lift.
Lange hatte ich mir Gedanken gemacht, an was das liegen könnte.
Da rf1k_mjh hier irgendwo in einem Betrag gemeint hatte, dass es bei ihm funzt, bin ich der Sache nochmals nachgegangen.
Mit folgenden Parametern der Z- Achse habe ich meinen RF1000 getestet:
ACC Z = 80
Jerk Z = 0,35
Feedrate Z = 8
Motor Strom Z = 115 = 1,83 A
Wer mit Z- Lift drucken möchte, der sollte bitte alle Parameter die ich hier empfehle verwenden.
Sollte es trotzdem noch zu Layer Shift der Z Achse kommen, dann empfehle ich den Motor Strom
5 Punkte weise zu erhöhen.
Bei zwei Ampere sollte jedoch Schluss sein.
Natürlich übernehme ich keinerlei Haftung!
Verdruckt habe ich hier Polypropylen; 3,0 mm Schmelzdraht von NuNus.
Z Lift auf 0,4 mm Eingestellt.
An jedem der vier kleinen Radien wurde ein Z Lift ausgelöst vom Slicer.
Ebenso auch bei dem Wechseln der Layerhöhe.
Nach ein paar Druckversuchen hat die Sache störungslos gefunzt.
Probleme machte hier das PP, aber nicht der Drucker.
Selbst bei Vollgas Speed 80 bis 100 mm/s null Probleme!
Um jedoch auf Nummer sicher zu gehen, hatte ich mir was einfallen lassen.
Meine Druckbett Konstruktion entspricht etwa der normalen Konfiguration wie am RF1000 gewohnt.
Um den Test noch sicherer zu machen, hatte ich eine Druckplatte 1 Kg aus 2,0 mm Edelstahl noch mit aufgelegt.
Auf dem Bild sieht man verschieden Arten von Tapes.
Gelb = Kapton Tape; Blau = Blue Tape; Braun = PP Packband.
Die Haftung ist bei Kapton Tape eine Katastrophe.
Auf Blue Tape hebt es auch nicht.
Aber auf PP Packband, da verschweißt es sich.
Die Abkleberei im Allgemeinen, habe ich normalerweise hinter mir.
PP verdrucke ich auf einer Pertinax Druckplatte.
Die Haftung ist dort auch nicht überragend, das Händeln ist jedoch einfach.
Jetzt habt ihr auch mein Spannsystem gesehen.
Das gedruckte Teil, lies sich eigentlich recht gut von dem Packband reinigen.
Etwas kratzen mit dem Fingernagel und zum Schluss abreiben mit Propylalkohol.
Auch habe ich das Blue Tape restlos sauber bekommen.
Zu PP und meiner Kaffee Maschine schreibe ich noch gesondert was.
LG AtlonXP
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Donator
- Beiträge: 1135
- Registriert: Mi 6. Dez 2017, 13:17
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 239 times
Re: Community FW Abgleich nach umbau auf E3D V6
Guten Abend AtlonXP
Nach Wiki kann man home mit M3028 prüfen.
Schon wegen des Volcano bin ich besonders mit PETG fleißig am Z-hoppen, bis zu 1 mm, und habe eigentlich noch kein Problem festgestellt.
Ist die Platte wirklich gespannt / geklemmt oder passt sie "nur" sehr gut in die Winkel an den Ecken?
Gruß, zero K
Hast Du das an einem Modell getestet oder lässt Du Z ein paar mal von Z-min nach Z-max hoch und ´runter fahren?Mit folgenden Parametern der Z- Achse habe ich meinen RF1000 getestet:
Nach Wiki kann man home mit M3028 prüfen.
Schon wegen des Volcano bin ich besonders mit PETG fleißig am Z-hoppen, bis zu 1 mm, und habe eigentlich noch kein Problem festgestellt.
Ist die Platte wirklich gespannt / geklemmt oder passt sie "nur" sehr gut in die Winkel an den Ecken?
Gruß, zero K
- AtlonXP
- 3D-Drucker Erfinder
- Beiträge: 3460
- Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
- Has thanked: 758 times
- Been thanked: 598 times
Re: Community FW Abgleich nach umbau auf E3D V6
Hallo zero K,
eigentlich bin ich kein Freund von Z- Lift.
Normaler weise habe ich es nicht eingeschaltet.
Der Grund hierfür ist:
Wenn sich an der Düse seitlich Materialanhaftung bildet, dass langsam verkogelt und sich irgendwann während des Druckens löst, dann werden so braune/schwarze Brösel mit in das Druckteil eingedruckt.
Wenn Z- Lift deaktiviert ist, werden diese Brösel eher abgestreift und bleiben außen am Druckteil hängen, da diese dann mehr abgestreift werden.
Sicher gibt es Situationen wo man Z- Lift auch einsetzen möchte.
Das Z- Lift hatte früher einfach mal sporadischen Z- Layer Schift verursacht.
Mal einen Layer doppelt gedruckt, oder auch einfach mal einen überfahren.
Meine Tests waren alle Praxis gebunden.
Es wurden viele Kleinteile gedruckt mit hoher Geschwindigkeit.
Jedoch war kein Druckteil höher als 80 mm.
Darum auch die schwere Druckplatte um auch hier auf Nummer sicher zu gehen.
Mit dieser Druckplatte wurde jedoch nur die eine Verschraubung gedruckt.
Ich denke, 1 mm Z- Lift bringt außer mehr verschleiß nicht viel.
Darum auch meine Einstellhöhe von 0,4 mm.
Zu meinem Spannsystem:
Hinten gibt es zwei Spannhebel die drücken eine 2 mm Alu Grundplatte nach unten und nach vorne.
Hinten rechts ist sogar ein Erdungskabel integriert.
Seitlich haben die eine passgenaue Fixierung.
Der Silicon Schaum der Heizmatte dient hier als Feeder Kraft.
Vorne gibt es zwei passgenaue Winkel die an der Fronseite eine 45° Phase besitzen.
Hier wird das Alu blech untergeschoben.
Mit dieser Phase wird das Alu Blech nach unten gedrückt und auch auf Anschlag seitlich Fixiert.
In der Regel gibt es bei mir kein hantieren im Druckraum, um ein Druckteil zu entfernen.
Ich nehme sogar die heiße Platte raus und hantiere auf einem Tisch.
(Wenn es sein muss, auch mit Hammer und Meißel)!
Mein System kann bis zu 140 C° Bett Temperatur betrieben werden, wenn es die Druckplattenbeschichtung auch kann.
Im kommenden Beitrag der Kaffee Maschine wird es noch ein paar Bilder mehr geben…
LG AtlonXP
eigentlich bin ich kein Freund von Z- Lift.
Normaler weise habe ich es nicht eingeschaltet.
Der Grund hierfür ist:
Wenn sich an der Düse seitlich Materialanhaftung bildet, dass langsam verkogelt und sich irgendwann während des Druckens löst, dann werden so braune/schwarze Brösel mit in das Druckteil eingedruckt.
Wenn Z- Lift deaktiviert ist, werden diese Brösel eher abgestreift und bleiben außen am Druckteil hängen, da diese dann mehr abgestreift werden.
Sicher gibt es Situationen wo man Z- Lift auch einsetzen möchte.
Das Z- Lift hatte früher einfach mal sporadischen Z- Layer Schift verursacht.
Mal einen Layer doppelt gedruckt, oder auch einfach mal einen überfahren.
Meine Tests waren alle Praxis gebunden.
Es wurden viele Kleinteile gedruckt mit hoher Geschwindigkeit.
Jedoch war kein Druckteil höher als 80 mm.
Darum auch die schwere Druckplatte um auch hier auf Nummer sicher zu gehen.
Mit dieser Druckplatte wurde jedoch nur die eine Verschraubung gedruckt.
Ich denke, 1 mm Z- Lift bringt außer mehr verschleiß nicht viel.
Darum auch meine Einstellhöhe von 0,4 mm.
Zu meinem Spannsystem:
Hinten gibt es zwei Spannhebel die drücken eine 2 mm Alu Grundplatte nach unten und nach vorne.
Hinten rechts ist sogar ein Erdungskabel integriert.
Seitlich haben die eine passgenaue Fixierung.
Der Silicon Schaum der Heizmatte dient hier als Feeder Kraft.
Vorne gibt es zwei passgenaue Winkel die an der Fronseite eine 45° Phase besitzen.
Hier wird das Alu blech untergeschoben.
Mit dieser Phase wird das Alu Blech nach unten gedrückt und auch auf Anschlag seitlich Fixiert.
In der Regel gibt es bei mir kein hantieren im Druckraum, um ein Druckteil zu entfernen.
Ich nehme sogar die heiße Platte raus und hantiere auf einem Tisch.
(Wenn es sein muss, auch mit Hammer und Meißel)!
Mein System kann bis zu 140 C° Bett Temperatur betrieben werden, wenn es die Druckplattenbeschichtung auch kann.
Im kommenden Beitrag der Kaffee Maschine wird es noch ein paar Bilder mehr geben…
LG AtlonXP
-
- Donator
- Beiträge: 1135
- Registriert: Mi 6. Dez 2017, 13:17
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 239 times
Re: Community FW Abgleich nach umbau auf E3D V6
Guten Morgen AtlonXP
Deine Wechselplatten, die ohne Magnetfolie auskommen sind für die Heizleistung sicher auch besser- wenn sie wirklich plan aufliegen - ist das auch so?
Ich gehe mit meiner Kiste vielleicht etwas konservativer um.
Betttemperaturen von 140 °C wird die Magnetfolie allenfalls fünf bis zehn Male aushalten und dann zerbröseln.
Der Bedarf zu diesen Temperaturen hat sich wohl auch noch nicht eingestellt.
Versuche bis 120 °C erzeugten bei mir ein ungutes Gefühl in der Magengegend - Geruch und die Befürchtung dass sich irgendwo etwas verformen kann und elektrische Probleme macht.
Diese Versuche stellte ich aber auch an, um die Reserve Festzustellen ob meine Standardbeschichtungen aus Masking Tape oder Kaptonfolie die Temperaturen aushalten, denn mehr als 95 °C brauche ich für ApolloX nicht.
Ich wollte mal flache Magnete in der Alu-Platte versenken, mir fehlen allerdings die Möglichkeiten das hinreichend präzise zu fertigen.
Von der beklebten Stahlplatte bin ich eigentlich recht begeistert von den Dingern habe ich mir mal 5 Stück fertigen lassen.
Derzeitig pendele ich zwischen V6 Heizblock und dem Volcano, jeweils die vernickelte Kupfer-Ausführung am Chimera Luftkühler.
Die Tendenz geht aber deutlich zum Volcano - Beides mit den 40 W Heizungen.
Die Begeisterung für den Wasser gekühlten Chimera ist etwas begrenzt.
Wenn die Spindeln nicht so krumm sind, dass dadurch übermäßig radiale Kräfte auf die Spindelmuttern wirken, wird man die Z-Achse wohl nicht so schnell verschleißen. Für mich reichen 100 mm Bauhöhe auch meist aus.
Ja die Materialanhaftung habe ich auch beobachtet - dann beiße ich in den sauren Apfel und werde putztechnisch tätig - Schicksal.
Gruß, zero K
Deine Wechselplatten, die ohne Magnetfolie auskommen sind für die Heizleistung sicher auch besser- wenn sie wirklich plan aufliegen - ist das auch so?
Ich gehe mit meiner Kiste vielleicht etwas konservativer um.
Betttemperaturen von 140 °C wird die Magnetfolie allenfalls fünf bis zehn Male aushalten und dann zerbröseln.
Der Bedarf zu diesen Temperaturen hat sich wohl auch noch nicht eingestellt.
Versuche bis 120 °C erzeugten bei mir ein ungutes Gefühl in der Magengegend - Geruch und die Befürchtung dass sich irgendwo etwas verformen kann und elektrische Probleme macht.
Diese Versuche stellte ich aber auch an, um die Reserve Festzustellen ob meine Standardbeschichtungen aus Masking Tape oder Kaptonfolie die Temperaturen aushalten, denn mehr als 95 °C brauche ich für ApolloX nicht.
Ich wollte mal flache Magnete in der Alu-Platte versenken, mir fehlen allerdings die Möglichkeiten das hinreichend präzise zu fertigen.
Von der beklebten Stahlplatte bin ich eigentlich recht begeistert von den Dingern habe ich mir mal 5 Stück fertigen lassen.
Derzeitig pendele ich zwischen V6 Heizblock und dem Volcano, jeweils die vernickelte Kupfer-Ausführung am Chimera Luftkühler.
Die Tendenz geht aber deutlich zum Volcano - Beides mit den 40 W Heizungen.
Die Begeisterung für den Wasser gekühlten Chimera ist etwas begrenzt.
Wenn die Spindeln nicht so krumm sind, dass dadurch übermäßig radiale Kräfte auf die Spindelmuttern wirken, wird man die Z-Achse wohl nicht so schnell verschleißen. Für mich reichen 100 mm Bauhöhe auch meist aus.
Ja die Materialanhaftung habe ich auch beobachtet - dann beiße ich in den sauren Apfel und werde putztechnisch tätig - Schicksal.
Gruß, zero K
- AtlonXP
- 3D-Drucker Erfinder
- Beiträge: 3460
- Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
- Has thanked: 758 times
- Been thanked: 598 times
Re: Community FW Abgleich nach umbau auf E3D V6
Mit der Betttemperatur hast du sicher Recht.
Wenn unsere Heizung ordentlich verklebt ist,
sollte die laut Hersteller 200 C° ab können.
Unsere FW regelt bei 180 C° ab.
Wenn ich PA12 verdrucke muss ich bis auf 120 C° gehen.
Ich denke, dass dies die höchste Temperatur, die ich benötige.
Eine Magnetplatte mit Federstahlblech ist auch bei mir der neuste Schrei.
Mehr wie 80 C° möchte ich dieser Platte nicht zu muten.
Das aufgeklebt PAI fängt an bei > 80 C° Blasen zu schlagen.
Die Magnetfolie sollte laut Hersteller bis zu 130 C° aushalten.
Wer es glaubt… ?
Auch diese Magnetfolie ist auf eine wechselbare ALU Platte verklebt und wird mit meinem Spannsystem aufgespannt…
Ich habe die Hoffnung mit dieser Druckplatte PETG Wartungs- und Zerstörungsfrei zu drucken.
Die war jedoch noch nicht im Einsatz.
Wenn ich PETG verdrucke werde ich es wissen…
LG AtlonXP
Wenn unsere Heizung ordentlich verklebt ist,
sollte die laut Hersteller 200 C° ab können.
Unsere FW regelt bei 180 C° ab.
Wenn ich PA12 verdrucke muss ich bis auf 120 C° gehen.
Ich denke, dass dies die höchste Temperatur, die ich benötige.
Eine Magnetplatte mit Federstahlblech ist auch bei mir der neuste Schrei.
Mehr wie 80 C° möchte ich dieser Platte nicht zu muten.
Das aufgeklebt PAI fängt an bei > 80 C° Blasen zu schlagen.
Die Magnetfolie sollte laut Hersteller bis zu 130 C° aushalten.
Wer es glaubt… ?
Auch diese Magnetfolie ist auf eine wechselbare ALU Platte verklebt und wird mit meinem Spannsystem aufgespannt…
Ich habe die Hoffnung mit dieser Druckplatte PETG Wartungs- und Zerstörungsfrei zu drucken.
Die war jedoch noch nicht im Einsatz.
Wenn ich PETG verdrucke werde ich es wissen…
LG AtlonXP
- anwofis
- Donator
- Beiträge: 292
- Registriert: Di 5. Mär 2019, 12:06
- Has thanked: 82 times
- Been thanked: 137 times
Re: Community FW Abgleich nach umbau auf E3D V6
Hallo,
melde mich auch mal wieder.
zu AtlonXP #2:
Der Z-Lift ist meiner Erfahrung nach in Repetier generell irgendwie verbuggt? - jedenfalls hatte ich da immer ab und zu das Problem, dass der Z-Hop irgendwann im Bauteil gelandet ist... In Klipper hatte ich da keine Probleme; (da ich das nicht systematisch nachgeprüft habe, kann ich das nicht zweifelsfrei belegen. Vermute aber, dass die DMS-Regelung Probleme macht...)
Persönlich fahre ich den Z-Hop nicht so hoch - eher so eine Layerhöhe 0,15-0,2 mm, damit erfüllt er seine Funktion im Prinzip schon völlig.
zu AtlonXP #6:
Habe mir mal zu Weihnachten eine Spule Fiberlogy PA12 besorgt; leider haftet das Filament nur bedingt; also Magigoo PA kann man jedefalls für PA12 vergessen, auch einfach PEI ist nichts. Meine Druck-Parameter waren 275 °C Nozzle, 110°C Bett und 50°C Kammer...
Was nimmst du für das Druckbett? (Meine nächste Idee wäre es, es mir einer Pertinaxplatte zu versuchen.)
Grüße, anwofis
melde mich auch mal wieder.
zu AtlonXP #2:
Der Z-Lift ist meiner Erfahrung nach in Repetier generell irgendwie verbuggt? - jedenfalls hatte ich da immer ab und zu das Problem, dass der Z-Hop irgendwann im Bauteil gelandet ist... In Klipper hatte ich da keine Probleme; (da ich das nicht systematisch nachgeprüft habe, kann ich das nicht zweifelsfrei belegen. Vermute aber, dass die DMS-Regelung Probleme macht...)
Persönlich fahre ich den Z-Hop nicht so hoch - eher so eine Layerhöhe 0,15-0,2 mm, damit erfüllt er seine Funktion im Prinzip schon völlig.
zu AtlonXP #6:
Habe mir mal zu Weihnachten eine Spule Fiberlogy PA12 besorgt; leider haftet das Filament nur bedingt; also Magigoo PA kann man jedefalls für PA12 vergessen, auch einfach PEI ist nichts. Meine Druck-Parameter waren 275 °C Nozzle, 110°C Bett und 50°C Kammer...
Was nimmst du für das Druckbett? (Meine nächste Idee wäre es, es mir einer Pertinaxplatte zu versuchen.)
Grüße, anwofis
- AtlonXP
- 3D-Drucker Erfinder
- Beiträge: 3460
- Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
- Has thanked: 758 times
- Been thanked: 598 times
Re: Community FW Abgleich nach umbau auf E3D V6
Hallo anwofis,
bei Z Lift waren Nibbels und ich nicht sicher an was es liegen könnte.
Meine Meinung ging eher in die Mechanik und Nibbels eher in die Software.
Ich habe nicht nur den Motorstrom erhöht sondern den Jerk und ACC einfach weicher
und auch langsamer gemacht für die Z- Achse.
Das sollte der Trägheit der Massen entgegen kommen.
Natürlich wäre es schön, wenn mehrere Leute die Funktion testen könnten
und ihr Feedback hier abgeben würden.
Aber bitte meine angegebenen Parameter benutzen…
Zu PA 12:
Mein Hersteller ist mir unbekannt.
Es ist ein 1,75 mm Schmelzdraht in Natur.
Das Material haftet am besten auf Pertinax.
Die Temperatur Obergrenze ist bei Pertinax 120 C°.
Den ersten Layer nicht zu arg einimpfen!
Mir ist es schon passiert, dass Reste des Pertinax am Druckteil hängen geblieben sind!
Meine Verarbeitungstemperatur ist 254 zu 110 C°.
Bei 260 C° wird mein Natur Material schon gelb / bräunlich!
PA 12 hat einen Schrumpfungsfaktor von etwa 2,5%.
Also wesentlich mehr wie ABS.
Vielleicht hilft es die Raumtemperatur auf 80 C° zu erhöhen?
Darum empfehle ich aus diesem Material, nur kleine Teile zu drucken.
Auch ist es hilfreich, die Bodenfläche nicht stärker als 1,0 mm zu drucken.
Danach sollte die Grundfläche mit zwei Layern Infill unterbrochen werden.
Weniger dicke Wände ist hier mehr wegen den Warping.
Die Temperaturbeständigkeit beträgt etwa 140 C° am verdruckten Teil.
Das ist ein sehr guter Wert.
PA 12 ist nicht sehr anfällig gegen Feuchtigkeitsaufnahme.
Wie viel Prozent Kohlefaser hast du in deinem Material?
Ich bin mir nicht sicher, ob Faser verstärktes Material bei uns im 3D Druck einen Vorteil bringt.
In Zugrichtung bringt es sicher etwas.
Das Layer bonding wird hierdurch nicht besser!
Der Verschleiß an der Düse nimmt um einiges zu.
LG AtlonXP
bei Z Lift waren Nibbels und ich nicht sicher an was es liegen könnte.
Meine Meinung ging eher in die Mechanik und Nibbels eher in die Software.
Ich habe nicht nur den Motorstrom erhöht sondern den Jerk und ACC einfach weicher
und auch langsamer gemacht für die Z- Achse.
Das sollte der Trägheit der Massen entgegen kommen.
Natürlich wäre es schön, wenn mehrere Leute die Funktion testen könnten
und ihr Feedback hier abgeben würden.
Aber bitte meine angegebenen Parameter benutzen…
Zu PA 12:
Mein Hersteller ist mir unbekannt.
Es ist ein 1,75 mm Schmelzdraht in Natur.
Das Material haftet am besten auf Pertinax.
Die Temperatur Obergrenze ist bei Pertinax 120 C°.
Den ersten Layer nicht zu arg einimpfen!
Mir ist es schon passiert, dass Reste des Pertinax am Druckteil hängen geblieben sind!
Meine Verarbeitungstemperatur ist 254 zu 110 C°.
Bei 260 C° wird mein Natur Material schon gelb / bräunlich!
PA 12 hat einen Schrumpfungsfaktor von etwa 2,5%.
Also wesentlich mehr wie ABS.
Vielleicht hilft es die Raumtemperatur auf 80 C° zu erhöhen?
Darum empfehle ich aus diesem Material, nur kleine Teile zu drucken.
Auch ist es hilfreich, die Bodenfläche nicht stärker als 1,0 mm zu drucken.
Danach sollte die Grundfläche mit zwei Layern Infill unterbrochen werden.
Weniger dicke Wände ist hier mehr wegen den Warping.
Die Temperaturbeständigkeit beträgt etwa 140 C° am verdruckten Teil.
Das ist ein sehr guter Wert.
PA 12 ist nicht sehr anfällig gegen Feuchtigkeitsaufnahme.
Wie viel Prozent Kohlefaser hast du in deinem Material?
Ich bin mir nicht sicher, ob Faser verstärktes Material bei uns im 3D Druck einen Vorteil bringt.
In Zugrichtung bringt es sicher etwas.
Das Layer bonding wird hierdurch nicht besser!
Der Verschleiß an der Düse nimmt um einiges zu.
LG AtlonXP
-
- Prof. Dr. des 3D-Drucks
- Beiträge: 1672
- Registriert: Fr 11. Sep 2015, 11:37
- Has thanked: 279 times
- Been thanked: 247 times
Re: Community FW Abgleich nach umbau auf E3D V6
In Anbetracht des Code-Zustandes der Bewegungsberechnung in der Firmware wäre letzteres mein ganz heißer Tipp... Wenn es mit Klipper dann funktioniert, würde das ja ins Bild passen. Wenn niedrigere Beschleunigungen etc. Abhilfe schaffen, ist das kein Auschlusskriterium, denn das kann selbstverständlich die Probleme unter den Teppich kehren, wenn die Firmware einfach falsch rechnet.AtlonXP hat geschrieben:Meine Meinung ging eher in die Mechanik und Nibbels eher in die Software.
Ich würde eigentlich so weit gehen, dass es quasi per Definition gar kein mechanisches Problem sein kann, denn wenn die Firmware sich an die eingestellte Beschleunigung halten würde, kann es gar keinen Schrittverlust geben, solange man sich ausreichend weit von der Beschleunigung entfernt hält, die immer sofort zum Stillstand des Motors führt. Die Beschleunigung bestimmt die Kraft, die der Motor aufbringen muss, und zwar abgesehen von eher kleinen Schwankungen abhängig von der Z-Position (die Spindel kann unterschiedlich schwer gehen an verschiedenen Positionen, was eine verhältnismäßig Geringe zusätzliche Kraft bewirkt) ausschließlich. Das hat nichts mit der "Vorgeschichte" des Bewegungsablaufs zu tun, denn die ist in der Beschleunigung ja bereits enthalten.
Kommt es also zu Schrittverlusten in bestimmten Situationen bei eingestellten Beschleunigungen, die den Motor sonst nicht kraftmäßig überlasten, fährt die Firmware mit einer höheren Beschleunigung als eingestellt. Das tut sie beim Anfahren übrigens immer (Stichwort Jerk), was ja bereits einer der großen Schwachpunkte der Repetier-Firmware ist (Jerk von 0 geht nicht).
Im Grunde wissen wir also, dass die Firmware sich physikalisch inkorrekt verhält. Es wundert mich nicht, dass im Fall von Z-Hop das dann mal sichtbar wird.
PS: Das ist genau eine dieser vielen Nickeligkeiten, weshalb ich selbst Anfängern empfehlen würde, von vorn herein Klipper zu verwenden, zumindest sofern sie sich die Installation zutrauen und wissen, dass der Drucker keinen Defekt hat. Die meisten von uns kennen diese Schwächen und meiden sie, Anfänger rennen da aber erstmal voll rein.
Gruß, Martin
Klipper Firmware für den RFx000: Klipper für RFx000 | Original-Dokumentation | Diskussion | Wiki mit Installations-Anleitung
(Ich bin in diesem Forum nicht mehr aktiv)
Klipper Firmware für den RFx000: Klipper für RFx000 | Original-Dokumentation | Diskussion | Wiki mit Installations-Anleitung
(Ich bin in diesem Forum nicht mehr aktiv)
- rf1k_mjh11
- Developer
- Beiträge: 2105
- Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
- Wohnort: Autriche
- Has thanked: 277 times
- Been thanked: 557 times
Re: Community FW Abgleich nach umbau auf E3D V6
Z-Hop bei der Conrad Firmware (bei mir - v RF.01.47):
Ich verwende Z-Hop seit mindestens zwei Jahren, vielleicht schon mehrere Jahre länger. Mein letzter Druckauftrag damit war vor 2 Monaten, am 5. November, 2021. Da ich noch die GCode Datei habe, kann ich die damaligen Werte herauslesen/-kopieren:
; zuerst mal aus dem Start-GCode:
;
M201 X3000 Y3000 Z800 ; accel values when printing
M202 X5000 Y5000 Z900 ; accel values when moving (travel)
;
; jetzt aus dem Ende der Datei (wo Prusa Slicer alle Einstellungen dokumentiert):
;
; retract_lift = 0.15
;(Hinweis: die vorherige Zeile entspricht der Einstellung für den Z-Hop - das wird halt so bezeichnet ...)
Wie man sieht, mache ich es so wie anwofis und halte den Z-Hop recht klein, meist sogar unter der Layer-Höhe, welche bei diesem Auftrag 0.25mm war.
Dafür sind die Beschleunigungswerte doch recht stattlich, bis auf die für Z.
Ebenso stimme ich mhier größtenteils zu und würde eher ein Problem in der Software (=Firmware) suchen. Ich weiß nicht, ob es hier an der Community Version liegt, da ich diese nicht im Einsatz habe.
Aber auch AtlonXP könnte recht haben, falls die Bewegung entlang der Z-Achse schwergängig sein sollte (verspannte Muttern, oder so). Geht die Achse schwergängig, wirkt sich das direkt auf den Motor aus und könnte bei hohen Beschleunigungswerten zu Schrittverlusten führen.
Jedenfalls habe ich keine Probleme mit Z-Hop.
Das Druckobjekt war ein Lüftergitter für den 40mm Hot End Lüfter: In den unteren Lagen kam der Z-Hop vielleicht nur jeweils beim Layerwechsel vor. Ab dem Zeitpunkt, wo die 4 'Steher' am drucken waren, kam der Z-Hop vermutlich 3-4 Mal zusätzlich pro Layer vor. Wenn sich einer die Mühe machen will, das nach zu prüfen und den GCode durchackert, kann er das gerne machen. Hier der GCode: mjh11
Ich verwende Z-Hop seit mindestens zwei Jahren, vielleicht schon mehrere Jahre länger. Mein letzter Druckauftrag damit war vor 2 Monaten, am 5. November, 2021. Da ich noch die GCode Datei habe, kann ich die damaligen Werte herauslesen/-kopieren:
; zuerst mal aus dem Start-GCode:
;
M201 X3000 Y3000 Z800 ; accel values when printing
M202 X5000 Y5000 Z900 ; accel values when moving (travel)
;
; jetzt aus dem Ende der Datei (wo Prusa Slicer alle Einstellungen dokumentiert):
;
; retract_lift = 0.15
;(Hinweis: die vorherige Zeile entspricht der Einstellung für den Z-Hop - das wird halt so bezeichnet ...)
Wie man sieht, mache ich es so wie anwofis und halte den Z-Hop recht klein, meist sogar unter der Layer-Höhe, welche bei diesem Auftrag 0.25mm war.
Dafür sind die Beschleunigungswerte doch recht stattlich, bis auf die für Z.
Ebenso stimme ich mhier größtenteils zu und würde eher ein Problem in der Software (=Firmware) suchen. Ich weiß nicht, ob es hier an der Community Version liegt, da ich diese nicht im Einsatz habe.
Aber auch AtlonXP könnte recht haben, falls die Bewegung entlang der Z-Achse schwergängig sein sollte (verspannte Muttern, oder so). Geht die Achse schwergängig, wirkt sich das direkt auf den Motor aus und könnte bei hohen Beschleunigungswerten zu Schrittverlusten führen.
Jedenfalls habe ich keine Probleme mit Z-Hop.
Das Druckobjekt war ein Lüftergitter für den 40mm Hot End Lüfter: In den unteren Lagen kam der Z-Hop vielleicht nur jeweils beim Layerwechsel vor. Ab dem Zeitpunkt, wo die 4 'Steher' am drucken waren, kam der Z-Hop vermutlich 3-4 Mal zusätzlich pro Layer vor. Wenn sich einer die Mühe machen will, das nach zu prüfen und den GCode durchackert, kann er das gerne machen. Hier der GCode: mjh11
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RF1000 (seit 2014) mit:
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
Ceran Bett
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
Die Natur kontert immer sofort mit einem besseren Idioten.
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
Ceran Bett
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
Die Natur kontert immer sofort mit einem besseren Idioten.