Ich wollte noch einmal schreiben wie es bei mir weitergegangen ist. Die größte Schwierigkeit war ja wie ich das Hotend anbaue ohne drucken zu können.
1. Versuch: Haushaltsgummibänder - ich habe das Hotend einfach mit einem Bündel Haushaltsgummibändern am Alublech dass die beiden Biegefühlerbalken verbindet angetüdelt. Das ist dadurch kläglich gescheitert, dass das Hotend sofort nach unten gedrückt worden ist, als das Filament in das Hotend gedrückt wurde. Ist ein ganz schön großer Druck, der da aufgebaut wird!
2. Versuch: Tüddeldraht (womit z.B. Plastiktüten verschlossen werden) - mit diesem Draht habe ich Ösen am Hotend angebaut, und diese Ösen benutzt um das Hotend mit Kabelbindern am Alublech festzuklemmen. Es ist daran gescheitert dass sich das Hotend in y-Richtung verschoben hat.
3. Versuch: Zwei Holzspieße + Kabelbinder - das hat geklappt, aber auch nur gerade eben so! Siehe Bild im Anhang. Damit habe ich als erstes (und letztes) einen kleinen Klemmblock ausgedruckt. Mit dem kleinen Klemmblock habe ich ein größeres Klemmsystem ausgedruckt (inspiriert von Stefans Halter:
https://www.thingiverse.com/thing:1050116), an das auch beide Ventilatoren passen. Dabei habe ich direkt auf E3D Volcano umgebaut, weil ich eigentlich nur große Funktionsteile ausdrucke.
Was das PID angeht, die PID Ermittlung für den Extruder hat geklappt, und Dank AtlonXPs Hinweisen habe ich dann auch mal nach der Ermittlung die Zahlen ins EEPROM eingetragen. Ich habe noch das Problem dass während des Druckes die Temperatur von eingestellt 240°C sich auf 230°C einpendelt. Das Problem kriege ich aber noch hin (ich denke dass es an dem schnellen Filamentfluss liegt, ich benutze eine 0,8er Düse). Ich freue mich schon auf die 1,2er Düse

. PID für's Bett habe ich noch nicht hingekriegt, aber das gehe ich noch an. Ich wollte auch mal alte Firmware-Versionen ausprobieren, auch um noch einmal der SD-Karten Problematik nachzugehen.
Die Kabel sind nach wie vor mit Lüsterklemmen verbunden, ich werde es wohl auch erst einmal so lassen. Es ist zwar nicht schön, aber es erfüllt seinen Zweck.
Jedenfalls kann ich wieder drucken!! Es bleibt noch übrig mein Klemmsystem zu optimieren, es gibt noch ein paar Stellen die noch nicht ganz optimal sind. Deswegen poste ich auch keine STLs oder so. Vielen Dank nochmal für eure Hilfe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.