Hi zero K,
danke jedenfalls mal für Dein Bemühen.
zero K hat geschrieben:... aber ein Gittermodell oder gar eine Strichzeichung einfach mal in 3D zu drucken ist schwer möglich wenn sorgar unmöglich.
Also unmöglich ist es nicht, finde ich. Denn der Drucker tut doch nur genau das. Ein dreidimensionales Objekt wird es ja erst dadurch, dass immer mehr Zeilen übereinander gedruckt werden. Und mitunter mehrere solcher dünnen Linien nebeneinander. Im Grunde genommen kann doch der Drucker gar nichts anderes tun als das, was ich erwarte, nämlich dünne Linien aus Filament drucken. Und das heißt: es ist kein Problem des Druckers.
Was ich eigentlich brauche, ist eine Software, die CNC-Befehle in Form von gcode erzeugt aus einer simplen Strichzeichnung (oder auch Vectorzeichnung). So, als ob ich eine CNC-Fräse hätte, wo ich das, was die Linie zeigt, in Holz einfräsen möchte. Beispielsweise eine Zeichnung oder eine Schrift etc. Im Grunde genommen ist doch ein 3D-Drucker auch nur eine CNC-Maschine. Manche 3D-Drucker kann man ja sogar umrüsten zu einer CNC-Fräse oder einem Lasercutter. Ob da Filament aus der Düse gepresst wird oder ein Laser Papier oder Karton scheidet oder ein Fräsbohrer Rillen in Holz macht, sollte doch keine Rolle spielen, oder?
Naja, vielleicht findet sich ja noch ein Lösungsweg für mich ...
