@ Nibbels
Danke für die Anregungen, diese werde ich nach meinen Tests sehr genau mal Untersuchen (Kurze Frage noch 16 bzw. Mod 25 MB?).
Ich versuche erst mal mit dem zu arbeiten was ich aktuell zur verfügung habe jedoch habe ich bereits 20 Rasberry´s für dieverse Aufgaben in meinem
Haus gestern bestellt

, davon kann ich zum testen auch einen ohne Probleme zum testen abzwacken.
Ich vermute, eigentlich, das der Repetier Server hier Probleme macht. Annahme da ich mich mit dem Programm und der Firmware noch nicht großartig auseinander gesetzt habe :
Der Repetier Server sendet das Programm an den RF1000 (interner Speicher?) und vergleicht gleichzeitig soll/ist Daten.
Der RF 1000 ist dazu angehalten bei Datenunterberchungen der Soll/Ist Vergleiche zu halten, bis diese Verbindung wieder besteht (Ich glaube gesehen zu haben, dass bei diesen Unterbrechungen auf dem Display stand Gerät betriebsbereit o.ä.) werde dieses aber morgen nochmals wiederholen um genau hinzuschauen. Falls dieses der Fall wäre, müsste man ähnlich wie beim W-Lan verbindungen einrichten können, dass diese Netzwerkstörungen(timeout) bis .... lange dauern dürfen bis tatsächlich ein halt angeordnet wird.
Der Repetier Server sendet das Programm an den RF1000 (nahe zu echtzeit) und vergleicht gleichzeitig soll/ist Daten (zweitrangig).
Bei der Direktübertragung kommt es nun zu kurzwailigen Unterbrechungen durchs W-Lan, wodurch das Programm zwangsmäßig hält bzw. stockt.
vermutliche Lösung: Programmsendung an einen Spooler bzw. Puffer und dann an den Drucker
@zero K
wenn das Problem an der fehlenden sendung am Internen oder externen Speicher/Puffer/Spooler bei Unterbrechungen liegt könnte dieses nach der sendung an einen Puffer doch auch ohne anschließend angeschlossenem Rechner/Nas funktionieren. Aber wie gesagt ich bin erst neu in diesem Thema
und muss erst verschiedenste Sachen durchgehen/nachlesen und ausprobieren.