PeterKa hat geschrieben:
2.) Der Extruder soll mit erheblich geringerem Innendruck auskommen, als der V2.
Dafür könntest du z.B. die Düse von innen mehr wie eine Eieruhr formen. Und darauf achten, dass das enge Austrittsloch sehr kurz ist (Die Hersteller variieren, man kann es kaum messen, aber der Unterschied sei enorm.). Das soll ganz gut funktionieren, vorallem wenn man 1.75er Ninjaflex sauber drucken will.
PeterKa hat geschrieben:
Zu diesem Zweck muß die Schmelzkammer mehr Volumen enthalten als bisher beim V2.
Wenn du ganz fein und langsam druckst, würde ich die möglichst klein halten. ABS mag z.B. nicht die heiße Standzeit. Kann mich irren, evtl. ist ABS kurz bevor es klumpt und klebt auch am Besten, aber zu lange Standzeiten in heißem Zustand sind mies fürs Verstopfungsrisiko. (gilt evtl. nur für ABS)
Viel Volumen: Es gibt z.B. das E3D Vulcano. Bin kein Kenner, aber ich hab gelesen, dass die darauf aus waren, wenn man schnell viel Material drucken will. (0,6er 0.8er)
PeterKa hat geschrieben:
Auch muß die "Schmelzwanne" mehr Masse, sprich Wärmekapazität bekommen. Ich will damit mehrere Probleme gleichzeitig in den Griff bekommen: Das Sabbern und durchdrehende Ritzel bei kleinen Düsen (Ich drucke immer mit 0,3-0,4 mm Düse und würde gerne noch kleiner werden dürfen).
Ultimaker 3 geht den gegenteiligen Weg (hliebscher hat das rausgefunden): Die wollen vermutlich die Wärmekapazität minimal halten und dafür vermutlich sauberst die Wärme regeln.
Das könnte helfen, wenn man das Hotend mal runterkühlen muss. Gegen das Sabbern des Zweithotends.
Aus diesem Grund habe ich im Development-Mod (1.37p4) die Temperatur-Regel-Rate erhöht. Bisher war das nur ca. jede 100ms neu justiert worden. Ich teste gerade ob das was bringt.
Mit den großen Heizkartuschen hat die Temperatur teilweise das Schwingen angefangen. Wir sind da noch dran. Silikonsocken sind in jedem Fall etwas, das ich nicht missen will, vorallem mit Bauteillüfter. Die Temperaturen sind damit viel stabiler und man kann den PID besser einstellen, weil nicht so extreme Regelmodel-Unterschiede zwischen "mit Lüfter" und "ohne Lüfter" vorhanden sind.
Ich habe übrigends auch mit dem beschichteten E3D-V6 (Düse und Heatbreak von Microswiss) inzwischen ein kleines Problemchen oder ne ABS-Verstopfung gehabt. Super ist das Hotend! Aber nicht die ultimative Lösung für alle Probleme die es gibt
