Hallo ich habe mal wieder eine Frage,
wie kann es sein das die einzelnen Filament Stränge manchmal nicht dicht neben einander liegen.
Kommt manchmal vor, dann aber immer an der ungünstigsten Stelle.
Danke Helmut
Ich nehme an, du sprichst Bereiche an die an etwas dünneren Wänden liegen, oder? Wenn man den Slicer (zumindest Slic3r) eine Mindestanzahl Perimeter vorgibt, und es geht sich die Anzahl gerade nicht, oder gerade aus, kann es vorkommen, dass dann ein geringer Spalt zwischen den Perimetern entsteht oder übrig bleibt. Da passt kein weiterer Perimeter, und schon gar keine Füllung hinein und es bleibt Luft.
Die letzte Slic3r-Version ist hier ein wenig besser geworden und macht gelegentlich eine dickere Raupe hinein um den Spalt zu vermeiden.
Falls du andere Bereiche ansprichst, müsstest du diese etwas besser spezifizieren.
mjh11
RF1000 (seit 2014) mit: Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
Ceran Bett
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
Die Natur kontert immer sofort mit einem besseren Idioten.
Ich versteh es nicht, mit gleichen Einstellungen einen Probewürfel gedruckt. soweit in Ordnung.
Mit der gleichen Einstellung das andere Objekt. Was ist falsch es ist als ob die Düse in dem Objekt rum rührt.
Danke Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dein würfel hat z.b. Kein infill. Vll hast du überextrusion insgesamt. Oder nur beim infill.
E3DV6+Titan Total Conversion
Aluheizbett + MTPlus + zweite Y-Schiene mit Wagen
Z-Kette
X-kette
Platinenlüfter
X19 Schaltung LED
pi-Octopi+ Cam
Ritzel-Kühler
Firmware Mod 1.45.00
Wessix sagte genau das, was ich gesagt hätte. Dein 'Probewürfel' muss nicht gleich hoch sein wie breit, sollte aber 'voll' sein, damit eine Überextrusion erkannt werden kann.
Ich mache die Dinger 20x20x4mm, gebe 4 volle Layer ganz oben und ganz unten an, dazwischen einen Infill zwischen 15-50%, je nach Laune. Ich beobachte den ganzen Druck, um zu sehen, wie es sich tut. Damit sieht man die wichtigsten Phasen eines Drucks (Support und Brücken fehlen).
mjh11
RF1000 (seit 2014) mit: Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
Ceran Bett
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
Die Natur kontert immer sofort mit einem besseren Idioten.
Hallo danke an alle. Noch einmal alle Fakten. Der Drucker hat schon einmal sehr gute Qualität gedruckt. Dann wollte ich, da ich mit dem Ergebnissen zufrieden war alles ordentlich machen und dokumentieren. Also den Drucker platt gemacht. Software installiert Arduino 1.6.5 Repetier 1.6.1
mit den 5 Blatt Papier den Tisch auf passende Höhe gebracht. Druckplatte nach Vorschrift vermessen. In Slic 3r in Konfiguration ein neues Profil erstellt. bei "Avoid crossing Perimeters" einen Haken gesetzt. "FiLament auf 2.8 mm" geändert, " Nozzle Diameter auf 0.4 mm geändert. Temperatur Extruder First layer 230 Other layer 215. 215 steht auch auf der Rolle. Bed. First layer 60 Other layer 55.Das ganze gespeichert und dann gedruckt.
Die Ergebnisse seht Ihr ja.
Diese waren aber einmal in sehr guter Qualität .Ich glaube es ist wie bei dem PC, greife nie in ein funktionierendes System ein.
Danke Helmut
Und du hast eine 0,4er Düse auch drauf? Standard ist ja normalerweise 0,5, es sei den, du hast eine 0,4er gekauft und gewechselt?
Dann wär es allerdings bei weiterem Druckverlauf bei ABS auch kurz vor Kollaps... PLA ist da etwas "Verzeihlicher", aber irgendwann
würde es am Ritzel auch anfangen zu "verjüngen" (Ritzel gräbt sich rein - vor allem bei vielen Retracts). Nicht das du da schon einen
Wurm in den Grundparametern drin hast und dir einen Wolf beim feinjustieren suchst...
Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!
dreh mal die extrusionsrate um 10% runter, dann siehst du ob sich was tut, wenn immer noch kein effekt zu sehen, nochmal um 10% wenn du dann noch kein besseres Ergebnis hast hakts wahrscheinlich woanders. aber ich tippe einfach drauf dass sich der multiplikator beim flashen verstellt hat oder so. Für craftware hätte ich ein script mit dem du die Rate alle x Layer verändern kannst. dann musst dich halt davor hocker währen er ein türmchen druckt und schauen ab wanns passt. Blos auch da nicht vergessen, wenn du nur die Wände aussen anschaust wirds nachher nicht stimmen, aber du kommst dann schon in die richtige Region. Hatte bei meinen TPE Versuchen die Extrusionsrate ium Vergleich zu anderen Filamenten um >20% reduzieren können.
E3DV6+Titan Total Conversion
Aluheizbett + MTPlus + zweite Y-Schiene mit Wagen
Z-Kette
X-kette
Platinenlüfter
X19 Schaltung LED
pi-Octopi+ Cam
Ritzel-Kühler
Firmware Mod 1.45.00