Deswegen stehen meinem RF1000 neben dem Ersatz-"C"-V2 3mm jetzt auch ein E3D V6 3mm und - heute bestellt - bald ein E3D V6 1,75mm zur Seite.
Zum Erstellen von STL-Files bin ich gerade dabei, mir Schritt für Schritt SolidEdge ST8 (Student Version) beizubringen. Aber auch mit FreeCAD bekomme ich schon schöne, einzelne Parts zusammen. Auf thingiverse.com stelle ich meine tollen Konstruktionen zur Verfügung

Zudem träume ich davon, als Ergänzung meiner seit 1.02.2016 eigens reduzierten Arbeitszeit im Rahmen meiner Tätigkeit als Datenbank-Schaufler, Systemadministrator und IT-Hausmeister ein kleines "FabLab" auf dem Dorf (Lülsfeld in Unterfranken) zu organisieren. Und am 10.03. sind in Schweinfurt die Offenen Tage der FHWS Schweinfurt - mit 40 nochmal studieren, zum Bachelor of Engineering, die weite Welt der Mechatronik, wieso nicht.
Auch ein Grund, diese Vorstellung zu schreiben, ist der aktuelle Artikel in der FAZ: http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 82715.html - irgendwie hat er in keine andere Ecke des Forums gepasst

Alsdenn, ran an die Plastik-Bouletten!
Herzliche Grüße in die Renkforce-Runde,
Jochen