Hi!
Vielen Dank für die Aufmunternden Worte und die Anmerkungen...!
Zu deiner Frage, wie ich auf den Multipler 1,00 und Infill Width 100% gekommen bin... Ob du das wirklich wissen willst...?
Nun, ich habe einfach die beiden auf 0 gesetzt und statt dessen den Filamentdurchmesser runter gerechnet. Derzeit bin ich bei
Schlanken, aber durchaus wieder "fülliger" werdenden 1,798 mm...
Kann mit meiner Hand ja mechanisch nichts machen, wohl aber Jugend forscht spielen...
Dabei habe ich eine interessante Entdeckung gemacht...! Weiß nicht, ob die jemand bekannt ist, aber ganz offensichtlich verhält sich der Multipler keineswegs wie ein Mulipler...! Er scheint da irgendwie eine "Abflachung" drin zu haben. Konkret scheint das bei ca. 20% Abweichung aufwärts sich extrem auszuwirken!
Zu verdeutlichung: Ich war bei korrektem Filamentdurchmesser 2,85 mm bereits bei 1,55 Multipler! Oberfläche sehr bescheiden...
Mittlerweile bin ich bei 38,25% erhöhung etwa (über Filamentdurchmesser - wenn der Mulipler 1:1 rechnen würde, wäre das also Faktor 1,38 etwa, wobei er bei Multipler 1,4 schon viiiiel zu wenig Material gefördert hat (waren nur ein paar Kleckse am 1.ten Layer...)).
Der Multipler ist also nur zur Feinkorrektur (das sowieso...) und er wird mit zunehmendem Wert extrem gedämpft!!! Genauer und direkter arbeitet definitv der Filamentdurchmesser!
Hinweise über dieses Verhalten habe ich bisher aber noch nicht in Anleitungen gefunden - dürfte aber für so manchen trotzdem nicht uninteressant sein, denke ich mal...
Ja, war mir bewußt, daß da noch etwas vieeel material im Flow ist, aber als erstes Ergebnis doch schon um Welten ansehnlicher, als der Plastikschrott vorher...

Wie du schon so schön sagtest: Es kann nur noch besser werden... Und das wirds gerade zusehends...
Gruß, Christian