Seite 3 von 5

Re: RF2000 Druckbett im RF1000 eine gute Wahl?

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 15:08
von AtlonXP
Hallo mhier/Martin,

Mein Sysrem: RF1000, V2 Hot End, Firmware 91.48, ich drucke seit neuestem auf Glasplatten 2,0mm!
mhier hat geschrieben: Ein Problem habe ich allerdings festgestellt: Mit meinem Firmware-Mod wird ja vor dem Druck der Abstand zwischen Heizbett und Düse jedes Mal neu vermessen. Dazu muss die schon aufgeheizte Düse natürlich relativ lang an einer Stelle auf das Druckbett drücken. Dabei lässt sich nie ganz vermeiden, dass ein kleiner Punkt auf die Platte gedruckt wird (durch leichtes oozing). Dieser Punkt ist hinterher extrem schwer von der Platte abzubekommen, vermutlich weil die heiße Düse eben im direkten Kontakt mit der Platte steht und dadurch eine besonders starke Verbindung hergestellt wird durch die hohe Hitze. Hat jemand eine Idee, wie man das evtl. verbessern könnte? Mit reduzierter Temperatur scannen ist nicht wirklich eine Alternative, da dann auch nur eine sehr kleine Materialmenge das Messergebnis verfälschen würde (das Material wäre härter und könnte nicht mehr ausweichen).
Ich mache mir etwas Sorgen um deine neue DDP.
Der Grund hierfür ist die hohe Temperatur und Einwirkzeit.

Deshalb mein Vorschlag:
Die Messung bei einer Temperatur von 200 C° durchführen.
Das Oozing ist somit minimiert und das Material sollte noch weich genug sein.

Diese Angaben sind Schätzwerte und sollten deshalb nochmals genauer ermittelt werden.

1.) 10 C° Temperaturerhöhung entsprechen einer Längung des V2 um 0,01mm.
2.) In den ersten 20 min, längt das V2 nochmals um bis zu 0,11mm nach.
Deshalb habe ich wegen 2.) zwei Profile angelegt.

Diese Größen, werden bei der tatsächlichen Messung auf addiert.

Bei einer Glasplatte ist dieser Aufwand nicht nötig. ;-)

LG AtlonXP

Re: RF2000 Druckbett im RF1000 eine gute Wahl?

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 15:33
von Nibbels
Noch ein paar Links, weil Haftung etc. auch schon früher diskutiert wurde und ich mir die mal rausgesucht hatte.
Für mich ist Reinigen aktuell ziemlich "hot", weil ich damit meine PLA-Eselsohren an den Ecken fast vermeiden kann. Zur Zeit mache ich das mit Isopropylalkohol.
Aceton hätte ich da, nutze ich aber nicht in der Wohnung.
Und:

http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=13 ... ohol#p5377
SirShadowless hat geschrieben:heizbett[...]
wichtig ist das du es gut säuberst (isopropylalkohol eignet sich hervoragend)
hast du keinen zur hand kannst du auch einen anderen reiniger nehmen, wichtig ist nur das er sehr gut entfettet.
[...]

http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=25 ... =iso#p5194
Digibike hat geschrieben: [...]
Ich selbst verwende den billigen Haarlack vom Aldi, der klebt richtig gut und ist gut wieder entfernbar.
Das Druckbett solltest ab und an auch vor dem Druckbeginn entfetten. Ich verwende dafür Iso-Alkohol.
Aber ein anderer hier im Forum hatte auch Haftungsprobleme und kam dann drauf, daß sein Heizbett
wohl nicht mit Fett sondern mit Silikon kontaminiert wurde. Da hilft dann nur Silikonentferner, der ja meines
Wissens nach auch entfettet. [...]

http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=8& ... t=10#p5020

http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=8& ... t=10#p5696
Lachei hat geschrieben:[...]Und dann hat mich der Tipp mit den Silikondämpfen auf eine Idee gebracht. Ich hatte zu Hause noch eine Dose Industriereiniger von Würth, welcher auch silikonlöseend sein soll. Und zack hatte ich die beste Haftung die ich je hatte.[...]
Habe den Reiniger auch bei ABS und PLA getestet und bekomme bei beiden Spitze ergebnisse.
Gruß
Josef
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=8& ... t=10#p5789
DasBasti hat geschrieben:[...]
Zum Reinigen der Keramikplatte benutze ich Brillenputztücher. Die funktionieren super.
[...]

Re: RF2000 Druckbett im RF1000 eine gute Wahl?

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 15:58
von AtlonXP
Hallo Nibbels,

ich sag da nur: „ Scheiß Lotteriespiel mit der Haftung“! ;-)

Re: RF2000 Druckbett im RF1000 eine gute Wahl?

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 16:02
von Nibbels
Oh ja. Ich hatte lange Zeit Prittstift aufgetragen, Destwasser drauf, abgewischt, nachgewischt, ... dann hielt mein Teil absolut perfekt.
Ich war voll überzeugt.
Und irgendwann funktionierte mein Putz-System nicht mehr. :D

Re: RF2000 Druckbett im RF1000 eine gute Wahl?

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 10:28
von mhier
Danke für die Tipps :-) Ich glaube, ich habe es jetzt weitgehend in Griff bekommen. Was sehr geholfen hat, war die DDP einmal (wie in der Anleitung auch erwähnt) mit Seife abzuschrubben. Seitdem ist die Haftung sehr gut. Vermutlich war meine erste Reinigung einfach nicht ausreichend gewesen. Bei PLA ist die Haftung nach dem Abkühlen eher zu groß jetzt, vielleicht muss ich noch mal mit Wasserdampf ran. Da ich die Platte aber nur angeklemmt habe, kann ich sie aber jederzeit rausnehmen und bekomme das Objekt trotzdem leicht ab.

Ich denke, die Platte sollte die 20 Sekunden punktuelle Hitze schon aushalten, das Problem war wirklich nur das festklebende Material. Wahrscheinlich werde ich trotzdem noch die Zahl der Messungen wieder reduzieren, um die Zeit so kurz wie möglich zu halten.

Gegen Oozing während der Messung habe ich glaube ich auch eine ganz gute Lösung gefunden: Erst normal aufheizen, ein wenig Material extrudieren und dann mit Lüfter recht weit abkühlen (ungefär Glastemperatur). Dann ein deutlicher Retract (10mm), um die Düse freizubekommen. Durch die tiefe Temperatur verbleibt kaum Material in der Düse. Danach heize ich auf ca. 20 Grad unter der Drucktemperatur auf und führe die Messung durch. Nach der Messung fahre ich vom Heizbett weg, heize auf Drucktemperatur auf und mache einen Extrudervorschub von der Länge des Retracts. Dadurch bleibt kein Material nach der Messung auf dem Bett zurück und die Messung wird auch weniger gestört. Wenn ich wieder Internet habe (grrr...) poste ich mal den GCode (im Thread von meiner Firmware-Modifikation).

(Sorry dass ich hier etwas offtopic bin inzwischen...)

Re: RF2000 Druckbett im RF1000 eine gute Wahl?

Verfasst: Do 5. Jan 2017, 20:36
von druckttoll
Hallo, und ein frohes neues Jahr!

Kurz zur Erinnerung: Ich habe gerne auf Kaptonband gedruckt, welches hauchdünn mit ABS-Juice beschichtet war - mit 'nem Ohrenstäbchen aufgetragen. Blöd war nur, dass sich das Klebeband gerne löst, und die Nähte für unsaubere Unterseiten sorgte. Lange gehalten hat's auch nicht.

Ich habe mich dann doch gegen (!) eine Dauerdruckplatte entschieden, und bin mit angepasster Handhabung auch sehr zufrieden damit!

ABS drucke ich auf das blitzblanke (Glasreiniger) RF2000 Druckbett, mit mindestens 110°C, je nach Material. Hält prima, und das Objekt löst sich bei ca. 40° C von selbst ab.

PLA drucke ich auf einer hauchdünnen Schicht Klebestift (Bild unten). Aktuell ist das in heißem Wasser aufgelöster tesa Stick. Hauchdünn geht auch wieder mit 'nem Ohrenstäbchen ganz prima. Zehn bis zwanzig Drucke halten prima bei 60°C. Ist das Druckbett abgekühl, gehen die Objekte auch prima ab.

Ployflex verhält sich wie PLA. Ob die Beschichtung auch für viele Drucke reicht, hab' ich noch nicht ausprobieren können.

Ja, teuer als eine Dauerdruckplatte, dafür nix mit rekonditionieren, aufkleben, ausbauen ...

Ciao for now
druckttoll

Re: RF2000 Druckbett im RF1000 eine gute Wahl?

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 15:08
von Nibbels
AtlonXP hat geschrieben:[...]
Diese Angaben sind Schätzwerte und sollten deshalb nochmals genauer ermittelt werden.

1.) 10 C° Temperaturerhöhung entsprechen einer Längung des V2 um 0,01mm.
2.) In den ersten 20 min, längt das V2 nochmals um bis zu 0,11mm nach.
[...]
Servus :)

Dazu ne spezielle Frage. Die Angaben sind absolut so, wie ich sie gefühlt einordnen könnte.

Ich habe hier: http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=7& ... =60#p16346 gemerkt, dass der Luftspalt zwischen Düse und Heizplatte dann um ~ 0.08mm kleiner werden kann, indem man den Drucker generell erwärmt bzw. das Bett länger durchheizt.

Mich interessiert, ob die "Nachlängung" von Bettebene plus Hotend 0.08 + 0.11 = 0.20mm bedeuten könnte,
oder 0.11mm = 0.08Heizbett/Druckergerüst + 0.03Hotend entspricht.


Diese Längung um 0.11. Hattest du das bei kaltem Druckbett gemessen?
-> Dann müsste ich diese zusätzlich einbeziehen.
oder beim beheiztem Drucker?
-> Dann könnte das nicht rein vom Hotend kommen, es wäre ein Mix aus meiner Erkenntnis und der tatsächlichen Hotend messung.

Wenn du nicht mehr genau weißt, wie du drauf kamst, wäre auch nicht schlimm, dann muss ich eben nachmessen. :developer:

LG

Re: RF2000 Druckbett im RF1000 eine gute Wahl?

Verfasst: Do 19. Jan 2017, 03:03
von AtlonXP
Hallo Nibbels,
Nibbels hat geschrieben: Mich interessiert, ob die "Nachlängung" von Bettebene plus Hotend 0.08 + 0.11 = 0.20mm bedeuten könnte,
oder 0.11mm = 0.08Heizbett/Druckergerüst + 0.03Hotend entspricht.
Den Sinn deiner Frage habe ich verstanden, aber mit dem Zahlen wirr war kann ich nichts anfangen.

Wie oben beschrieben benutze ich noch die alte Firmware.

Mein HBS mache ich folgender Masen:
Aufheizen 15 min lang: V2 auf 200C° und Bett auf 50C°. (Eigentlich, sollten es 20 min. sein).
Ich achte darauf, dass die Ausgabewerte bei dem HBS tiefer wie –0,2 mm liegen und kein Wert im + Bereich ist.
Und das war´s.

Da ich hauptsächlich ABS mit Starttemperatur knapp 260 C° drucke sind schon mal 0,06 mm zu berücksichtigen zum Offsetwert, wegen dem Temperatur unterschied.

Ähnliches verhalten wie im kalten Zustand 4 Blatt Papier und im warmen Zustand (200 C°) nur noch 2 Blatt Papier unter passen. (200 C° = 0,2 mm Längenausdehnung des V2).

Den Offsetwert vom HBS sehe ich nur als Hilfsmittel (Erste grober Eingabewert + Sicherheit bei S3D) bei der Abstandfindung Bett <-> Düse.

Kleinteile drucke ich gerne im Kaltstart. Das bedeutet, der Drucker bekommt nur die Aufheizzeit wo das Programm ihm genehmigt bis er seine Solltemperatur erreicht hat.

Zur Abstandsfindung drucke ich im Kaltstart einen Kreis, mit ein paar Perimeter und 0,2 mm Layerhöhe und messe diese mit dem Messschieber. Diesen Wert verrechne ich und trage in S3D bei Z Offset ein. Meistens ist dieser so um -0,15 mm. (Der Offsetwert war dann so bei ca. -0,22mm).

Im Warmstartprofil kann ich gleich einen Wert aus Erfahrung (-0,15 mm + 0,09 mm = -0,06 mm) also von -0,06 mm bei Z Offset eingeben.
Sollte der erste Layer 15 min oder länger dauern, dann wird es sogar noch knapp mit diesem Abstand und der F- Wert steigt. Deshalb die -0,11 mm zusätzliche Längenausdehnung des V2!

Ich beschreibe hier ein Druckprofil mit einer Layerhöhe von 0,1 mm. Bei größeren Schichtdicken ist es nicht so problematisch. In S3D habe ich den Wert First Layer height auf 120 % stehen, das gibt auch noch Reserve.

Sicherlich gibt es noch mehr Faktoren, aber als Praktiker sage ich dazu:
Es ist ein Versuch die Chaostheorie zu berechnen!

LG AtlonXP

Re: RF2000 Druckbett im RF1000 eine gute Wahl?

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 08:57
von druckttoll
Hallo liebe Leute!

Noch ein Nachtrag:

Verbatim PLA und ABS mögen nicht so gerne auf dem Glas-Druckbett haften. Hier hilft dann ABS-Juice, dünn mit einem Ohrenstäbchen aufgetragen, und die maximale für das Material angegebene Temperatur für Druckbett: 80 / 100°C.

Ciao for now
druckttoll

Re: RF2000 Druckbett im RF1000 eine gute Wahl?

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 13:09
von AtlonXP
Hallo druckttoll,

für mich eine interessante Frage:
Hast du mit ABS-Juice bei PLA auch eine sehr gute Haftung?

LG AtlonXP