So nachdem der letzte Eintrag etwas zurückliegt ein kleines Update:
Der Drucker hat jetzt schon Einiges an Plastik durch und Nerven
# Ich muß mal fragen, was gute Jerk/Accelerationwerte sind. Ich hatte manchmal Probleme mit Schrittverlusten bis ich daraufgekommen bin, dass
30 Jerk, 3000 Print-Accel. und 5000 Travel-Accel. doch etwas viel waren für das schwere Bett in Y und die Bondtechs + Stepper in X
Also runter auf konservative 1000 Accel für Travel und Print und 20 Jerk, dass der Drucker etwas behäbiger "ruckt".
Zudem habe ich das "Combing" in Cura 4 komplett deaktiviert, da dadurch ruckartige und seltsame Travelpfade entstehen, welche Schrittfehler begünstigen...
# Dann waren die Oberflächen leicht "verwackelt": da hatten sich die Schrauben der Befestigungsplatte der Bondtechs gelöst; also wurde mit etwas Loctite mittelfest nachgeholfen
# Auch hat der Cyclops eine kleine Macke: es drückt noch länger Supportmaterial nach als ich dachte. Bei HIPS ist das nicht schlimm aber bei wasserlöslichem Stützmaterial zerfällt dann das Bauteil... Bin da beim "Primetower minimum volume" schon auf 55 mm³ hoch und es scheint immer noch etwas zu wenig...
Auch gefältt mir am Cyclops nicht, dass es keine gehärteten Düsen gibt und nur der Cyclops M5 Gewinde hat. M6 ist sonst der Standard.
-
Sonst war die Bauraumheizung fast nicht in Betrieb, da mir das Provisiorium aus Holz+ABS überhaupt nicht gefallen hat. Ich habe das jetzt vor Kurzem bei einer Firma aus Edelstahlblech machen lassen - muss es aber erst noch zusammenbauen

Kann dann nochmal ein paar Bilder posten.
So geht es auch ohne extra Heizung ganz gut.

Hier mal ein 11 Std.-Druck aus TitanX ABS:
IMG_0388.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.