RF1000 Umbau
- anwofis
- Donator
- Beiträge: 292
- Registriert: Di 5. Mär 2019, 12:06
- Has thanked: 82 times
- Been thanked: 137 times
Re: RF1000 Umbau
@AthlonXP:
Du hast natürlich recht - aber ich habe keine Messvorrichtung (wie im Video) dafür.
Da müsste ich erst was bauen oder kaufen.
Besonders die Zugdehnung werde ich ohne Messaufbau kaum ermitteln können?
Das mit dem Biegeversuch war halt erstmal eine schnelle Methode (Schraubzwinge + Eimer + Gewichte ), um an Messwerte zu kommen.
Ich muss mal schauen, ob ich vllt. mit filigraneren Zugproben Erfolg habe:
Ich habs grad mal nachgerechnet:
also z.B. ABS hat laut Internet: http://www.matweb.com/reference/tensilestrength.aspx ca. 40 MPa Zugfestigkeit / 9.81 N/kg -> ~4.1 kg/mm²
2 x 2 mm² -> 16.4 kg
4 x 4 mm² -> 65.6 kg
Also müsste ich theoretisch Proben mit Miniquerschnitt drucken? (Meine Waage kann nur 20 kg...)
Du hast natürlich recht - aber ich habe keine Messvorrichtung (wie im Video) dafür.
Da müsste ich erst was bauen oder kaufen.
Besonders die Zugdehnung werde ich ohne Messaufbau kaum ermitteln können?
Das mit dem Biegeversuch war halt erstmal eine schnelle Methode (Schraubzwinge + Eimer + Gewichte ), um an Messwerte zu kommen.
Ich muss mal schauen, ob ich vllt. mit filigraneren Zugproben Erfolg habe:
Ich habs grad mal nachgerechnet:
also z.B. ABS hat laut Internet: http://www.matweb.com/reference/tensilestrength.aspx ca. 40 MPa Zugfestigkeit / 9.81 N/kg -> ~4.1 kg/mm²
2 x 2 mm² -> 16.4 kg
4 x 4 mm² -> 65.6 kg
Also müsste ich theoretisch Proben mit Miniquerschnitt drucken? (Meine Waage kann nur 20 kg...)
- AtlonXP
- 3D-Drucker Erfinder
- Beiträge: 3452
- Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
- Has thanked: 758 times
- Been thanked: 596 times
Re: RF1000 Umbau
@anwofis,
sorry aber das wollte ich nur angesprochen haben.
Ein Vergleich mit dem gleichen Kunststoff untereinander ist natürlich möglich,
solange der Kunststoff durch Bruch sich dafür eignet.
Irgendwie sind hier Ideen gefragt.
Wie wäre es mit einer großen Schraubzwinge und einem Drehmoment Schlüssel (falls vorhanden)?
Irgendwie ein paar Adapter drucken und den Drehmomentschlüssel am Handgriff anbringen.
Ich schätze eine ungefähre Umrechnung wird dir sicherlich leicht fallen.
Man könnte sogar mit Hilfe einer Personenwage, die Kraft ohne großartig zu berechne kalibrieren.
LG AtlonXP
sorry aber das wollte ich nur angesprochen haben.
Ein Vergleich mit dem gleichen Kunststoff untereinander ist natürlich möglich,
solange der Kunststoff durch Bruch sich dafür eignet.
Irgendwie sind hier Ideen gefragt.
Wie wäre es mit einer großen Schraubzwinge und einem Drehmoment Schlüssel (falls vorhanden)?
Irgendwie ein paar Adapter drucken und den Drehmomentschlüssel am Handgriff anbringen.
Ich schätze eine ungefähre Umrechnung wird dir sicherlich leicht fallen.
Man könnte sogar mit Hilfe einer Personenwage, die Kraft ohne großartig zu berechne kalibrieren.
LG AtlonXP
-
- Donator
- Beiträge: 1129
- Registriert: Mi 6. Dez 2017, 13:17
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 239 times
Re: RF1000 Umbau
Seid vorsichtig ...
Denkt bei der Bauteilprüfung auch daran, das der Werkstoff spröde versagen kann, also ohne die Verformung die vor einer Überlastung warnt.
Dabei können Teile recht schnell davonfliegen und zu Schäden oder gar Verletzungen führen.
Gruß zero K
Denkt bei der Bauteilprüfung auch daran, das der Werkstoff spröde versagen kann, also ohne die Verformung die vor einer Überlastung warnt.
Dabei können Teile recht schnell davonfliegen und zu Schäden oder gar Verletzungen führen.
Gruß zero K
- anwofis
- Donator
- Beiträge: 292
- Registriert: Di 5. Mär 2019, 12:06
- Has thanked: 82 times
- Been thanked: 137 times
Re: RF1000 Umbau
So nachdem der letzte Eintrag etwas zurückliegt ein kleines Update:
Der Drucker hat jetzt schon Einiges an Plastik durch und Nerven
# Ich muß mal fragen, was gute Jerk/Accelerationwerte sind. Ich hatte manchmal Probleme mit Schrittverlusten bis ich daraufgekommen bin, dass
30 Jerk, 3000 Print-Accel. und 5000 Travel-Accel. doch etwas viel waren für das schwere Bett in Y und die Bondtechs + Stepper in X
Also runter auf konservative 1000 Accel für Travel und Print und 20 Jerk, dass der Drucker etwas behäbiger "ruckt".
Zudem habe ich das "Combing" in Cura 4 komplett deaktiviert, da dadurch ruckartige und seltsame Travelpfade entstehen, welche Schrittfehler begünstigen...
# Dann waren die Oberflächen leicht "verwackelt": da hatten sich die Schrauben der Befestigungsplatte der Bondtechs gelöst; also wurde mit etwas Loctite mittelfest nachgeholfen
# Auch hat der Cyclops eine kleine Macke: es drückt noch länger Supportmaterial nach als ich dachte. Bei HIPS ist das nicht schlimm aber bei wasserlöslichem Stützmaterial zerfällt dann das Bauteil... Bin da beim "Primetower minimum volume" schon auf 55 mm³ hoch und es scheint immer noch etwas zu wenig...
Auch gefältt mir am Cyclops nicht, dass es keine gehärteten Düsen gibt und nur der Cyclops M5 Gewinde hat. M6 ist sonst der Standard.
-
Sonst war die Bauraumheizung fast nicht in Betrieb, da mir das Provisiorium aus Holz+ABS überhaupt nicht gefallen hat. Ich habe das jetzt vor Kurzem bei einer Firma aus Edelstahlblech machen lassen - muss es aber erst noch zusammenbauen Kann dann nochmal ein paar Bilder posten.
So geht es auch ohne extra Heizung ganz gut. Hier mal ein 11 Std.-Druck aus TitanX ABS:
Der Drucker hat jetzt schon Einiges an Plastik durch und Nerven
# Ich muß mal fragen, was gute Jerk/Accelerationwerte sind. Ich hatte manchmal Probleme mit Schrittverlusten bis ich daraufgekommen bin, dass
30 Jerk, 3000 Print-Accel. und 5000 Travel-Accel. doch etwas viel waren für das schwere Bett in Y und die Bondtechs + Stepper in X
Also runter auf konservative 1000 Accel für Travel und Print und 20 Jerk, dass der Drucker etwas behäbiger "ruckt".
Zudem habe ich das "Combing" in Cura 4 komplett deaktiviert, da dadurch ruckartige und seltsame Travelpfade entstehen, welche Schrittfehler begünstigen...
# Dann waren die Oberflächen leicht "verwackelt": da hatten sich die Schrauben der Befestigungsplatte der Bondtechs gelöst; also wurde mit etwas Loctite mittelfest nachgeholfen
# Auch hat der Cyclops eine kleine Macke: es drückt noch länger Supportmaterial nach als ich dachte. Bei HIPS ist das nicht schlimm aber bei wasserlöslichem Stützmaterial zerfällt dann das Bauteil... Bin da beim "Primetower minimum volume" schon auf 55 mm³ hoch und es scheint immer noch etwas zu wenig...
Auch gefältt mir am Cyclops nicht, dass es keine gehärteten Düsen gibt und nur der Cyclops M5 Gewinde hat. M6 ist sonst der Standard.
-
Sonst war die Bauraumheizung fast nicht in Betrieb, da mir das Provisiorium aus Holz+ABS überhaupt nicht gefallen hat. Ich habe das jetzt vor Kurzem bei einer Firma aus Edelstahlblech machen lassen - muss es aber erst noch zusammenbauen Kann dann nochmal ein paar Bilder posten.
So geht es auch ohne extra Heizung ganz gut. Hier mal ein 11 Std.-Druck aus TitanX ABS:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- AtlonXP
- 3D-Drucker Erfinder
- Beiträge: 3452
- Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
- Has thanked: 758 times
- Been thanked: 596 times
Re: RF1000 Umbau
Hallo anwofis.
Laut Nippels gab es bezüglich Jerk noch Berechnungsfehler, die erst in der jetzigen FW 1.43.99 behoben sein sollen.
Aus diesem Grund kann und will ich, keine Aussage machen.
Es wäre einfach noch zu früh.
Gefühlsmäßig könntest du noch etwas mit Jerk herunter gehen.
In unsere Community FW ist ACC mit 1500 definiert.
Das sind Nibbels Parameter.
Nibbels gehört jedoch auch zu den Masse Fede Fisten.
Ich halte die 1000 für vollkommen in Ordnung.
Deine Druckplatte scheint um einiges dicker zu sein.
Was schätzt du, um wie viel ist die schwerer zur Originalkonfiguration?
Ich empfehle auch die Motorströme für X; Y und auch Z, auf 110 Punkte stehen zu haben.
Mir ist immer noch nicht ganz klar, warum du das Giftgrüne Material zum ersten Layer nimmst.
LG AtlonXP
Zuerst muss ich dich fragen, welche FW hast du drauf?anwofis hat geschrieben:So nachdem der letzte Eintrag etwas zurückliegt ein kleines Update:
# Ich muß mal fragen, was gute Jerk/Accelerationwerte sind. Ich hatte manchmal Probleme mit Schrittverlusten bis ich daraufgekommen bin, dass
30 Jerk, 3000 Print-Accel. und 5000 Travel-Accel. doch etwas viel waren für das schwere Bett in Y und die Bondtechs + Stepper in X
Also runter auf konservative 1000 Accel für Travel und Print und 20 Jerk, dass der Drucker etwas behäbiger "ruckt".
Zudem habe ich das "Combing" in Cura 4 komplett deaktiviert, da dadurch ruckartige und seltsame Travelpfade entstehen, welche Schrittfehler begünstigen...
Laut Nippels gab es bezüglich Jerk noch Berechnungsfehler, die erst in der jetzigen FW 1.43.99 behoben sein sollen.
Aus diesem Grund kann und will ich, keine Aussage machen.
Es wäre einfach noch zu früh.
Gefühlsmäßig könntest du noch etwas mit Jerk herunter gehen.
In unsere Community FW ist ACC mit 1500 definiert.
Das sind Nibbels Parameter.
Nibbels gehört jedoch auch zu den Masse Fede Fisten.
Ich halte die 1000 für vollkommen in Ordnung.
Deine Druckplatte scheint um einiges dicker zu sein.
Was schätzt du, um wie viel ist die schwerer zur Originalkonfiguration?
Ich empfehle auch die Motorströme für X; Y und auch Z, auf 110 Punkte stehen zu haben.
Mir ist immer noch nicht ganz klar, warum du das Giftgrüne Material zum ersten Layer nimmst.
LG AtlonXP
- anwofis
- Donator
- Beiträge: 292
- Registriert: Di 5. Mär 2019, 12:06
- Has thanked: 82 times
- Been thanked: 137 times
Re: RF1000 Umbau
@AthlonXP:
Danke für den Input: bis jetzt hatte ich keine Schrittfehler mehr - zum Glück!
Motorströme müssten schon auf 110 Einheiten sein.
Das giftgrüne Material ist HIPS: ich habe das rumliegen, habe aber schon welches bestellt ohne Farbstoff.
Damit werde ich es nochmal mit dem D-Limone versuchen. Ich glaube der Farbstoff muss irgendwie Probleme machen?
Das TitanX (schwarz) ist teuflisch haftend :/ - deshalb der Schutz-Raft aus HIPS.
-
Vllt. mal etwas Offtopic:
Ich konnte vor kurzem an einem Stratasys SST-Drucker Hand anlegen:
Und da ist die Bauraumheizung technisch genauso gelöst wie bei mir. 2 Radial-Lüfter + 2 x 400W Heizelemente an den beiden Seiten.
Der Bauraum wird auf 70°C geheizt, obwohl Platinenteile, Lichtschranken und Schrittmotoren mit erhitzt werden?!
Das Hotend geht auf 280°C für ABS.
Ferner ist der rießige Blechkasten nur mit Schaumstoffplatten isoliert.
Dann ist kein Heizbett vorhanden, sondern nur eine ABS-Platte (build-plate), welche direkt mit Stützmaterial bedruckt wird.
Darauf wird dann mit ABS weitergedruckt...
Ich denke, wenn ich meine Bauraumheizung in Betrieb habe sollte man bei 70°C Bett und
Bauraum ähnlich Ergebnisse wie ein Stratasys für ABS hinbekommen.
Vllt. kann ich mir ja etwas Stratasys-ABS organisieren
Danke für den Input: bis jetzt hatte ich keine Schrittfehler mehr - zum Glück!
Motorströme müssten schon auf 110 Einheiten sein.
Das giftgrüne Material ist HIPS: ich habe das rumliegen, habe aber schon welches bestellt ohne Farbstoff.
Damit werde ich es nochmal mit dem D-Limone versuchen. Ich glaube der Farbstoff muss irgendwie Probleme machen?
Das TitanX (schwarz) ist teuflisch haftend :/ - deshalb der Schutz-Raft aus HIPS.
-
Vllt. mal etwas Offtopic:
Ich konnte vor kurzem an einem Stratasys SST-Drucker Hand anlegen:
Und da ist die Bauraumheizung technisch genauso gelöst wie bei mir. 2 Radial-Lüfter + 2 x 400W Heizelemente an den beiden Seiten.
Der Bauraum wird auf 70°C geheizt, obwohl Platinenteile, Lichtschranken und Schrittmotoren mit erhitzt werden?!
Das Hotend geht auf 280°C für ABS.
Ferner ist der rießige Blechkasten nur mit Schaumstoffplatten isoliert.
Dann ist kein Heizbett vorhanden, sondern nur eine ABS-Platte (build-plate), welche direkt mit Stützmaterial bedruckt wird.
Darauf wird dann mit ABS weitergedruckt...
Ich denke, wenn ich meine Bauraumheizung in Betrieb habe sollte man bei 70°C Bett und
Bauraum ähnlich Ergebnisse wie ein Stratasys für ABS hinbekommen.
Vllt. kann ich mir ja etwas Stratasys-ABS organisieren
- AtlonXP
- 3D-Drucker Erfinder
- Beiträge: 3452
- Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
- Has thanked: 758 times
- Been thanked: 596 times
Re: RF1000 Umbau
Hallo anwofis,
wenn auch das Thema Offtopic ist, ist es dennoch interessant.
Wenn ich richtig liege an dem Stratasys Drucker:
Die Druckplatte ist aus ABS und kann nur einmalig verwendet werden.
Die ist natürlich Hersteller gebunden und das ABS wird darauf quasi aufgeschweißt, ohne Heizung.
Ebenso ist das Material und der Druckkopf, Hersteller gebunden.
Soweit mir bekannt, bei jedem Rollenwechsel wird auch gleichzeitig der Druckkopf ersetzt.
Alles richtig so?
Dass, geht natürlich in die Druckkosten…
Wirklich interessant wäre deren ihr ABS Material.
Welche Typische Verarbeitungstemperatur schlagen die vor?
Sind das wirklich 280 C°?
Hast du schon mal unsere Doktorarbeit hier im Forum über ABS gelesen?
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?p=15293#p15293
Es gibt hierzu einiges an Neuem zu berichten und auch zu ergänzen.
Ich glaube jedoch, dort ist noch nichts zum heutigen Stand überholt.
LG AtlonXP
wenn auch das Thema Offtopic ist, ist es dennoch interessant.
Wenn ich richtig liege an dem Stratasys Drucker:
Die Druckplatte ist aus ABS und kann nur einmalig verwendet werden.
Die ist natürlich Hersteller gebunden und das ABS wird darauf quasi aufgeschweißt, ohne Heizung.
Ebenso ist das Material und der Druckkopf, Hersteller gebunden.
Soweit mir bekannt, bei jedem Rollenwechsel wird auch gleichzeitig der Druckkopf ersetzt.
Alles richtig so?
Dass, geht natürlich in die Druckkosten…
Wirklich interessant wäre deren ihr ABS Material.
Welche Typische Verarbeitungstemperatur schlagen die vor?
Sind das wirklich 280 C°?
Hast du schon mal unsere Doktorarbeit hier im Forum über ABS gelesen?
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?p=15293#p15293
Es gibt hierzu einiges an Neuem zu berichten und auch zu ergänzen.
Ich glaube jedoch, dort ist noch nichts zum heutigen Stand überholt.
LG AtlonXP
- anwofis
- Donator
- Beiträge: 292
- Registriert: Di 5. Mär 2019, 12:06
- Has thanked: 82 times
- Been thanked: 137 times
Re: RF1000 Umbau
@AthlonXP:
Also bei Druck des löslichen Supports stand 280°C an der Anzeige. Hab' schon gegoogled, aber die scheinen ihre Druckparameter geheim zu halten :/
Weiter bin ich leider nicht dabei gewesen...
Ich denke das ABS wird auf dem Support aufgedruckt und dann der Support mit der Waschstation entfernt. Was aber mit der ganzen Waschlauge geschieht - wie man die entsorgt z.B. - keine Ahnung. Ich denke das Beste ist immer noch 3D-Druck-gerecht konstruieren...
Also den Druckkopf muss man nicht wechseln bei diesem Modell: diesen Schwachsinn gibt's nur beim "Stratasys Mojo" soweit ich weiß...
-
Danke für den Link - werd' mir das mal ansehen. Ihr seid ja schon sehr fleißig gewesen
Dann nochmal zu meinem Umbau: jetzt hat sich leider herausgestellt, dass der Cyclops doch eine große Macke hat. z.B.: Der Druck vom BASF PET + NoName HIPS als Support sah erst perfekt aus, aber leider sind mir dann alle Schichten herausgerissen... Ebenso bei PET + PVA
Das Material ist für sich eigentlich sehr stabil und bricht eher quer zu den Schichten...
Trotz rießigem Reinigungsturm (so 70 mm^3) + 4,5 mm Retract des HIPS beim Toolchange scheint immer noch etwas HIPS ins PET zu kommen und den Druck zu zerstören.
Bei ABS+HIPS ist mir das gar nicht aufgefallen...
Cyclops ist also nur für gleiche Materialien überhaupt interessant - vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?
Werde den Drucker jetzt nur noch für Single- und Dual-Color drucke nehmen - dran Umbauen will ich jetzt nichts mehr...
Ein paar Bilder von der Bauraumheizung stelle ich noch rein - die ist jetzt fast fertig und funktioniert schon.
Bei meinem nächsten Drucker kommen wieder 2 separate Düsen rein!
Also bei Druck des löslichen Supports stand 280°C an der Anzeige. Hab' schon gegoogled, aber die scheinen ihre Druckparameter geheim zu halten :/
Weiter bin ich leider nicht dabei gewesen...
Ich denke das ABS wird auf dem Support aufgedruckt und dann der Support mit der Waschstation entfernt. Was aber mit der ganzen Waschlauge geschieht - wie man die entsorgt z.B. - keine Ahnung. Ich denke das Beste ist immer noch 3D-Druck-gerecht konstruieren...
Also den Druckkopf muss man nicht wechseln bei diesem Modell: diesen Schwachsinn gibt's nur beim "Stratasys Mojo" soweit ich weiß...
-
Danke für den Link - werd' mir das mal ansehen. Ihr seid ja schon sehr fleißig gewesen
Dann nochmal zu meinem Umbau: jetzt hat sich leider herausgestellt, dass der Cyclops doch eine große Macke hat. z.B.: Der Druck vom BASF PET + NoName HIPS als Support sah erst perfekt aus, aber leider sind mir dann alle Schichten herausgerissen... Ebenso bei PET + PVA
Das Material ist für sich eigentlich sehr stabil und bricht eher quer zu den Schichten...
Trotz rießigem Reinigungsturm (so 70 mm^3) + 4,5 mm Retract des HIPS beim Toolchange scheint immer noch etwas HIPS ins PET zu kommen und den Druck zu zerstören.
Bei ABS+HIPS ist mir das gar nicht aufgefallen...
Cyclops ist also nur für gleiche Materialien überhaupt interessant - vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?
Werde den Drucker jetzt nur noch für Single- und Dual-Color drucke nehmen - dran Umbauen will ich jetzt nichts mehr...
Ein paar Bilder von der Bauraumheizung stelle ich noch rein - die ist jetzt fast fertig und funktioniert schon.
Bei meinem nächsten Drucker kommen wieder 2 separate Düsen rein!
- AtlonXP
- 3D-Drucker Erfinder
- Beiträge: 3452
- Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
- Has thanked: 758 times
- Been thanked: 596 times
Re: RF1000 Umbau
Hallo anwofis,
ich hatte es geahnt, dass da der Wurm drin sein könnte.
Auch bei ABS mit HIPS müsste es Probleme geben, wenn du versuchen solltest,
das HIPS mit Lemon zu lösen.
Ich vermute, das Layerbonding wird dann auch in der Auflösung stehen.
Generell habe ich sogar den unbestätigten Verdacht,
dass die Stabilität (Layerbonding) bei ABS schlechter wird,
wenn es längere Zeit, dem Lemon ausgesetzt ist.
ABS und HIPS ist sehr verwand mit einander.
PS steht für Polystyrol und S nur für Styrol.
Styrene und Styrol setze ich gleich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Styrol
Dein Youtube Video zeigt genau, wie es aussehen darf.
Es darf auch eine Mischform sein, mit Bowden- und Direktdrive.
LG AtlonXP
ich hatte es geahnt, dass da der Wurm drin sein könnte.
Auch bei ABS mit HIPS müsste es Probleme geben, wenn du versuchen solltest,
das HIPS mit Lemon zu lösen.
Ich vermute, das Layerbonding wird dann auch in der Auflösung stehen.
Generell habe ich sogar den unbestätigten Verdacht,
dass die Stabilität (Layerbonding) bei ABS schlechter wird,
wenn es längere Zeit, dem Lemon ausgesetzt ist.
ABS und HIPS ist sehr verwand mit einander.
PS steht für Polystyrol und S nur für Styrol.
Styrene und Styrol setze ich gleich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Styrol
Dein Youtube Video zeigt genau, wie es aussehen darf.
Es darf auch eine Mischform sein, mit Bowden- und Direktdrive.
LG AtlonXP
- anwofis
- Donator
- Beiträge: 292
- Registriert: Di 5. Mär 2019, 12:06
- Has thanked: 82 times
- Been thanked: 137 times
Re: RF1000 Umbau
So jetzt habe ich mal die Bauraumheizung fertig. (Ein Schutzgehäuse, dass man nicht auf die elektrischen Kontakte langen kann ist noch in Arbeit...) :
Die Plastikteile sind aus TitanX gedruckt. An das Heizelement wurde direkt eine 73°C Thermosicherung gecrimpt.
Ich denke mal die sollte dann auslösen, wenn der Lüfter unglücklicherweise ausfällt.
-
Zum Drucken:
Beim Bauraum bin ich auf 65+-5 °C hoch. Das Bett habe ich auf 105 °C lassen müssen, da ABS erst bei höherer Temperatur auf meiner Filaprint gut hält.
Beim Abkühlen löst es sich dann wieder. Düse bin ich gleich auf 260°C gegangen, dass die Schichten richtig verschmolzen werden.
Das ist ein Gehäuse für meinen Temperaturregler aus frischem fillamentum ABS (war das billigste Markenzeug, was ich gefunden habe: die Spule war auch schön Luft- und Licht-dicht eingeschweißt )
0.3 layers und 0.55 Extrusionsbreite auf einer 0.4er Düse, dass es schneller geht.
Ich habe auch gelesen, dass eine erhöhte Extrusionsbreite bessere Schichthaftung bringt: muss ich aber erst noch genau testen
Resultat: sehr gute Schichthaftung und kein Curling! Die Stützen habe ich im Bild schon entfernt. Die schwarzen Flecken stören noch - hier bleibt etwas Oozing an der Düse hängen, verkokelt und wird dann irgendwo abgeladen: da ist schon das nächste Projekt im Anlauf: den Cyclops auf v6-Düse umbauen, dann kann ich eine schöne beschichtete Düse einbauen
Auch hat das Gehäuse etwas gewarpt, da ich es bei 70°C einfach vom Bett genommen habe - hätte ich mir auch gleich denken können
Werde mal als nächstes auf 265 °C Düse gehen und 70°C Bauraum. Ich hoffe mal, dass der Druck noch etwas besser wird.
Die Plastikteile sind aus TitanX gedruckt. An das Heizelement wurde direkt eine 73°C Thermosicherung gecrimpt.
Ich denke mal die sollte dann auslösen, wenn der Lüfter unglücklicherweise ausfällt.
-
Zum Drucken:
Beim Bauraum bin ich auf 65+-5 °C hoch. Das Bett habe ich auf 105 °C lassen müssen, da ABS erst bei höherer Temperatur auf meiner Filaprint gut hält.
Beim Abkühlen löst es sich dann wieder. Düse bin ich gleich auf 260°C gegangen, dass die Schichten richtig verschmolzen werden.
Das ist ein Gehäuse für meinen Temperaturregler aus frischem fillamentum ABS (war das billigste Markenzeug, was ich gefunden habe: die Spule war auch schön Luft- und Licht-dicht eingeschweißt )
0.3 layers und 0.55 Extrusionsbreite auf einer 0.4er Düse, dass es schneller geht.
Ich habe auch gelesen, dass eine erhöhte Extrusionsbreite bessere Schichthaftung bringt: muss ich aber erst noch genau testen
Resultat: sehr gute Schichthaftung und kein Curling! Die Stützen habe ich im Bild schon entfernt. Die schwarzen Flecken stören noch - hier bleibt etwas Oozing an der Düse hängen, verkokelt und wird dann irgendwo abgeladen: da ist schon das nächste Projekt im Anlauf: den Cyclops auf v6-Düse umbauen, dann kann ich eine schöne beschichtete Düse einbauen
Auch hat das Gehäuse etwas gewarpt, da ich es bei 70°C einfach vom Bett genommen habe - hätte ich mir auch gleich denken können
Werde mal als nächstes auf 265 °C Düse gehen und 70°C Bauraum. Ich hoffe mal, dass der Druck noch etwas besser wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.