
Meine ersten Experimente mit dem Drucker waren schon einigermaßen erfolgreich und zeigen mir gleich die ersten Probleme (natürlich)

Ich habe das erstmal noch nicht weiter verfolgt und als erste "Nutz-Objekte" eine Schneeflocke als Advends-Deko gedruckt. Das ging schon ganz gut, aber die ist auch sehr flach (keine Probleme entlang der z-Achse). Nächstes Mal sollte ich aber besser feinere Einstellungen nehmen, die ist ja doch sehr filigran. Als letztes habe ich einen Tür-Keil gedruckt (brauchten wir gerade). Der hat sich leider recht stark verzogen (mangelnde Haftung -> nächstes mal auf Krepp-Band drucken, ggf. auch falsche Heizbett-Temperatur; ein Brim könnte vielleicht auch helfen), ist aber trotzdem nutzbar.
Ich habe also die zu erwartenden Probleme und werde als nächstes versuchen, bessere Einstellungen etc. zu finden.

Vielleicht noch kurz zu mir selbst: Ich bin Physiker, aber eher im Software-Bereich tätig. Ich habe durchaus etwas Erfahrung mit Elektronik und Mechanik, versuche aber meistens am liebsten möglichst viel in Software zu lösen
