
Es wären doch Konstruktionen denkbar, wo die Spindel nur als Antrieb, nicht jedoch auch als Linearführung gedacht ist. So könnte man beispielsweise zwei oder besser drei der für X oder Y bekannten Linearführungen, oder ähnliche, hierfür einsetzen. Diese müssten dann an geeigneter Stelle befestigt werden, d.h. Wagen an den Untertisch und Schienen ans Gehäuse. Dann müssten jedoch idealerweise (um Interferenzen zu beseitigen) die Lager der Spindel vom Untertisch in X- und Y-Richtung entkoppelt werden, jedoch nicht in Z-Richtung und Rotation.
Ich sehe zwar einige Problemchen:
- Platzmangel... die Schienen sind recht flach, aber die Wagen haben naturgemäß eine gewisse Ausdehnung in Längsrichtung, könnten also den Verfahrbereich des Untertisches einschränken.
- Aufwand: Schienen ans Gehäuse und Wagen an den Untertisch befestigen erfordert einiges an (selbstgedrucktes?) Material, und die teilweise Entkopplung der Befestigung der Spindellager an den Untertisch erfordert wohl einen gewissen Umbau (um) de(n/r)selben...
- Kosten... mindestens zwei, besser drei Sätze Schienen/Wagen...
- Gewicht des um die Wagen und umgebauter Spindellagerführungen erschwerten Untertisches, überfordert womöglich den Z-Motor? (Obwohl, über die Spindel...)
... aber prinzipiell sollte die Idee daran nicht scheitern, oder?
Was denkt ihr?
Gruß
R3D3