RF1000 mit MMU3

Hier geht es um die reine Hardware des RF1000. Bitte nutzt das "Forum durchsuchen" und die Kategorien. Wenn nicht klar ist wohin, dann in Sonstiges.
Antworten
nikibalboa
Donator
Donator
Beiträge: 142
Registriert: Mo 13. Nov 2017, 11:12
Wohnort: Friedberg
Has thanked: 180 times
Been thanked: 42 times

RF1000 mit MMU3

Beitrag von nikibalboa »

Servus an alle!

Ich habe mich vor Weihnachten daran gewagt eine MMU3 am RF1000 zu betreiben, ca. 5Monate später ist es gelungen brauchbare Ergebnisse zu erzielen.

Voraussetzung für meinen Umbau ist ein E3d V6 mit Prusa Heatbreak, ein Edelstahlrohr als Kühlrohr, Klipper und zwei gedruckte Teile.
Die MMU3 FW musste ich etwas modifizieren da ich für die crc8 Prüfung zu doof bin ;)
Das Addon für Klipper ist noch nicht ganz fertig und sollte am ende alle gcodes der MMU unterstützen.
Den fsensor konte ich erfolgreich Software mäßig simulieren aber kann auch mit betrieben werden.

Falls interesse besteht kann ich denn umbau noch detailierter Beschreiben, die Software werde ich hochladen wenn ich denn Code gesäubert habe.

Bitte entschuldigt meinen nicht gesäuberten Drucker, es gab viel Frust bei diesem Projekt :dash:

Lg nikibalboa
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rf1000 Bausatz mit allen wichtigen Optimierungen + Umbau auf E3dv6.

Fw1.44.01Mod
DennisNochmal
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 42
Registriert: Mi 5. Jun 2024, 16:59
Wohnort: Penzing
Has thanked: 2 times
Been thanked: 4 times

Re: RF1000 mit MMU3

Beitrag von DennisNochmal »

Hallo, eine ERCF ist da wohl besser als eine MMU von Prusa. Habe die ERCF am RF1000 und auch RF2000 im Betrieb und ohne große Aufwände funktioniert die ERCF im Klipper mit jedem Drucker eigentlich.

Gruß Dennis

Aber Cool trotzdem von dir
Antworten

Zurück zu „Hardware“