Hallo Zusammen,
nach meinem Umbau auf zwei E3D V6 mit doppelverzahntem Antrieb und schon einige Jahre her ist und seitdem waren und sind es immer noch die gleichen Probleme heute wie damals.
In der Zwischenzeit habe ich meist mit dem ersten Extruder gedruckt (3mm) und dann läuft es auch problemlos.
Immer dann, wenn der Zweite ins Spiel kommt versaut es die Prusa-Software und ich habe keinen anderen Slicer gefunden der es besser macht.
Um überhaupt ein Ergebnis hinzukriegen, muss ich den Code nachträglich bearbeiten und Extruder-Kommandos löschen oder umschreiben.
Es scheint immer ab und wann ein Befehl ausgeführt zu werden, welcher prüft welcher Extruder gerade laufen sollte und setzt diesen im laufenden Prozess.
Mein Versuch einfach mit den ersten Extruder zu slicen, ihm die Durchmesser für 1,75 mm mitzugeben und später alle Extruder Infos von T0 auf T1 zu ersetzen (Editor) + die Temperaturen und später händisch auf Extruder 2 im Menü umzuschalten, funktioniert nur eingeschränkt und der Parameter wird bei unserem RF1000 nach einiger Zeit oder einer Änderung an der Temperatur von Extruder1, automatisch wieder umgeschaltet und steht wieder auf Extruder 1 und wickelt lustig Material von der falschen Rolle ab (TPU 2m wild verteilt im Drucker; Extruder1 und Düse kalt und vorbeigequetscht an der Einführung).
Software 1.45.00 und nur soweit geändert, dass es laufen sollte (mit dem Extruder1 [3mm] auch kein Problem, nur in Kombi oder Versuch mit Extruder2 [1,75mm] allein zu drucken endet meist im Chaos).
Das Druckobjekt heute war ein Kolben, der eine Stützstruktur im Bereich eines Dichtringes braucht. Teil und Stützstruktur werden vom Slicer an zwei verschiede Stellen gedruckt (also keine konzentrischen Kreise, als wenn der Slicer die Stützstruktur unbedingt mit dem ersten Extruder drucken will.
Wenn der RF1000 den anderen Extruder möchte, verfährt er normalerweise um die eingegeben Koordinaten (x, y) des Retruderversatzes.
Hat jemand ein ähnliches Problem schon gehabt oder eine Erklärung für mich?
Mir fehlt die Möglichkeit beim Drucker den Extruder fix, fest auszuwählen, aber müsste ich dann im Menü umprogrammieren, also mit einem Extruder drucken, aber der Zweite.
So sollte es aussehen (konzentrische Kreise)
Den abgespeicherten Gcode wieder in Prusa geladen und jetzt mit Versatz
Abbruch des Druckes
Links der 3mm Extruder1 und rechts der 1,75mm Extruder2
Ca. 6mm bin ich gekommen, immer wieder musste ich auf den 2. Extruder händisch umschalten, dann dachte ich er wär über den Berg und danach Chaos.
STL, und verschiedene Gcode-Varianten (1,75mm, 0,3 Layer, 0,4 Düse, Bett 130-110°C, Material ABS 240°C)
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Doppelextruder, RF1000 mit weiterem Extruder
-
- Erfahrener 3D-Drucker
- Beiträge: 165
- Registriert: Do 13. Nov 2014, 08:55
- Wohnort: Wuppertal
- Has thanked: 57 times
- Been thanked: 9 times
Doppelextruder, RF1000 mit weiterem Extruder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RF1k_1: Erhöh.+Verl. Kabelk. (2G), NOT-AUS (Reset), Opt. Z-Endschalter, Einhausung, Aludruckfräspl.
RF1k_2: Erhöh. Kabelk., 2x Motorkühlung, Lüfterplatine, 2xY, X-,Y-Gegenlager, magn. Alupl. mit Metallauflage, 2x E3D V6 (L 3mm, R 1,75mm)
RF1k_2: Erhöh. Kabelk., 2x Motorkühlung, Lüfterplatine, 2xY, X-,Y-Gegenlager, magn. Alupl. mit Metallauflage, 2x E3D V6 (L 3mm, R 1,75mm)
-
- Erfahrener 3D-Drucker
- Beiträge: 165
- Registriert: Do 13. Nov 2014, 08:55
- Wohnort: Wuppertal
- Has thanked: 57 times
- Been thanked: 9 times
Re: Doppelextruder, RF1000 mit weiterem Extruder
Vermutlich ist es eine Kombination aus mehren Sachen:
1. Bei Prusa (neueste Varante) zwei Extruder konfigurieren, aber nur den zweiten zum Druck nutzen
2. Ggf. ein Problem bei der Stützstrukturerzeugung
3. Keine fixe Auswahl der Extruder bei RF1000
4. Fehler Software RF1000 im Temperaturmanagement und bei Änderung der Temperatur des 1. Extruders und Übernahme der Werte und korrekte Einstellung des richtigen (vorherigen) Extruders.
1+2 hatte ich auch im Bereich RF vermutet, konnte ich aber durch Rückladen des Gcodes dem Slicer zuordnen.
zu 2. Ich habe bei der Placierung nur Extruder2 ausgewählt, für das Teil und die notwendige Stützstruktur.
Die Ansteuerung erfolgt, wie es für die Erweiterung auf der Platine vorsehen ist.
1. Bei Prusa (neueste Varante) zwei Extruder konfigurieren, aber nur den zweiten zum Druck nutzen
2. Ggf. ein Problem bei der Stützstrukturerzeugung
3. Keine fixe Auswahl der Extruder bei RF1000
4. Fehler Software RF1000 im Temperaturmanagement und bei Änderung der Temperatur des 1. Extruders und Übernahme der Werte und korrekte Einstellung des richtigen (vorherigen) Extruders.
1+2 hatte ich auch im Bereich RF vermutet, konnte ich aber durch Rückladen des Gcodes dem Slicer zuordnen.
zu 2. Ich habe bei der Placierung nur Extruder2 ausgewählt, für das Teil und die notwendige Stützstruktur.
Die Ansteuerung erfolgt, wie es für die Erweiterung auf der Platine vorsehen ist.
RF1k_1: Erhöh.+Verl. Kabelk. (2G), NOT-AUS (Reset), Opt. Z-Endschalter, Einhausung, Aludruckfräspl.
RF1k_2: Erhöh. Kabelk., 2x Motorkühlung, Lüfterplatine, 2xY, X-,Y-Gegenlager, magn. Alupl. mit Metallauflage, 2x E3D V6 (L 3mm, R 1,75mm)
RF1k_2: Erhöh. Kabelk., 2x Motorkühlung, Lüfterplatine, 2xY, X-,Y-Gegenlager, magn. Alupl. mit Metallauflage, 2x E3D V6 (L 3mm, R 1,75mm)