Hallo,ich mache gerade einen kleinen Umbau an dem Renkforce RF 1000 und müßte die " X u. Y Verfahrwege " des Head Bed Scans ändern,weiß aber softwaremäßig nicht wie ich es in der " Community Mod Firmware " bewerkstelligen kann.Und muß man da nur eine Einstellung ändern oder mehrere.Vielen Dank für eine Antwort.
mfg
Raista
RF 1000 Verfahrwege " X u. Y "des Head Bed Scans verändern
- rf1k_mjh11
- Developer
- Beiträge: 2096
- Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
- Wohnort: Autriche
- Has thanked: 276 times
- Been thanked: 557 times
Re: RF 1000 Verfahrwege " X u. Y "des Head Bed Scans verändern
Hallo Raista,
Vorab, die Funktionalität, die du suchst, gibt es als eigene GCodes. Diese Änderung ist nicht-permanent. Zum testen müsste es aber langen.
Um die Werte per GCode zu ändern gibt es M3020 und M3024 für die X-Achse, und M3021 und M3025 für die Y-Achse, jeweils für die Anfangs- und Endpositionen. Zusätzlich kommen M3022 und M3023 für die Schrittweiten in X, bzw. respektive in Y-Richtung.
Mehr dazu in der GCode Wike, hier.
Sonst musst du in der RF1000.h die Werte ändern und die FW neu aufspielen.
(Suche nach "/** \brief Configuration of the heat bed scan */", dort befindet sich der entsprechende Abschnitt.)
Interessant ist, dass du der erste bist, glaube ich, der im Zuge des Umbaus auf E3Dv6 (vermute ich?) hier die HBS-Konfigurationswerte ändern muss.
Dabei darfst du nicht vergessen, auch die X-Max und Y-Max Werte anzupassen, damit das Bett oder der Schlitten nicht mechanisch auf Anschlag fährt. Diese findest du auch in der RF1000.h, im Abschnitt "Calibration". Zu ändern wären dort #define X_MAX_LENGTH_PRINT und vermutlich auch #define Y_MAX_LENGTH_PRINT.
mjh11
Vorab, die Funktionalität, die du suchst, gibt es als eigene GCodes. Diese Änderung ist nicht-permanent. Zum testen müsste es aber langen.
Um die Werte per GCode zu ändern gibt es M3020 und M3024 für die X-Achse, und M3021 und M3025 für die Y-Achse, jeweils für die Anfangs- und Endpositionen. Zusätzlich kommen M3022 und M3023 für die Schrittweiten in X, bzw. respektive in Y-Richtung.
Mehr dazu in der GCode Wike, hier.
Sonst musst du in der RF1000.h die Werte ändern und die FW neu aufspielen.
(Suche nach "/** \brief Configuration of the heat bed scan */", dort befindet sich der entsprechende Abschnitt.)
Interessant ist, dass du der erste bist, glaube ich, der im Zuge des Umbaus auf E3Dv6 (vermute ich?) hier die HBS-Konfigurationswerte ändern muss.
Dabei darfst du nicht vergessen, auch die X-Max und Y-Max Werte anzupassen, damit das Bett oder der Schlitten nicht mechanisch auf Anschlag fährt. Diese findest du auch in der RF1000.h, im Abschnitt "Calibration". Zu ändern wären dort #define X_MAX_LENGTH_PRINT und vermutlich auch #define Y_MAX_LENGTH_PRINT.
mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
Ceran Bett
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
Die Natur kontert immer sofort mit einem besseren Idioten.
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
Ceran Bett
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
Die Natur kontert immer sofort mit einem besseren Idioten.
Re: RF 1000 Verfahrwege " X u. Y "des Head Bed Scans verändern
Vielen Dank für deine Antwort.Wie immer sehr hilfsbereit.Diese Änderungen haben aber nichts mit dem E3Dv6 Hotend zu tun.Es geht um eine
besser lösbare Aufspannung auf der Keramikplatte.Gruß und nochmals vielen Dank.
Raista
besser lösbare Aufspannung auf der Keramikplatte.Gruß und nochmals vielen Dank.
Raista
- AtlonXP
- 3D-Drucker Erfinder
- Beiträge: 3447
- Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
- Has thanked: 758 times
- Been thanked: 596 times
Re: RF 1000 Verfahrwege " X u. Y "des Head Bed Scans verändern
Hallo Raista,
ich verwende schon seit Langem verschieden Druckplatten und lege dies auf meiner Keramik Kachel auf.
Hier geht es zu meinem ersten Umbau des Heizbett´s:
viewtopic.php?p=12488#p12488
Hier geht die Evolution weiter zu meinen Wechselplatten:
viewtopic.php?p=16006#p16006
Auch ist es Empfehlenswert, anstatt den Z- Endschalter, eine Lichtschranke einzubauen.
Somit entfällt die ewige Kurblerei an der Z- Schraube.
Wie der Umbau auf Lichtschranke funzt, ist hier im Forum genau beschreiben.
wiki/index.php/Entfall_der_Z_Einstellschraube_am_RF1000
Vom Prinzip her, musst du dir was einfallen lassen, wie du eine zusätzliche Druckplatte auflegen (spannen) kannst,
ohne dass du mit der Oberflächenantastung in Konflikt kommst.
Einfach nur umfahren ist Murks und es herrscht Kollisionsgefahr!
LG AtlonXP
ich verwende schon seit Langem verschieden Druckplatten und lege dies auf meiner Keramik Kachel auf.
Hier geht es zu meinem ersten Umbau des Heizbett´s:
viewtopic.php?p=12488#p12488
Hier geht die Evolution weiter zu meinen Wechselplatten:
viewtopic.php?p=16006#p16006
Auch ist es Empfehlenswert, anstatt den Z- Endschalter, eine Lichtschranke einzubauen.
Somit entfällt die ewige Kurblerei an der Z- Schraube.
Wie der Umbau auf Lichtschranke funzt, ist hier im Forum genau beschreiben.
wiki/index.php/Entfall_der_Z_Einstellschraube_am_RF1000
Vom Prinzip her, musst du dir was einfallen lassen, wie du eine zusätzliche Druckplatte auflegen (spannen) kannst,
ohne dass du mit der Oberflächenantastung in Konflikt kommst.
Einfach nur umfahren ist Murks und es herrscht Kollisionsgefahr!
LG AtlonXP
-
- Donator
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mi 6. Dez 2017, 13:17
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 239 times
Re: RF 1000 Verfahrwege " X u. Y "des Head Bed Scans verändern
... dann werfe ich mal einen Sandwich aus Magnetfolie und Stahlfolie in den Raum.
Dabei wird auf die originale Bauplattform eine dünne Magnetfolie geklebt.
Die Folie aus dem 3D-Druck Zubehör ist etwa 0,5 mm dick und einseitig mit doppelseitiger Klebefolie versehen.
Auf die Magnetfolie wird dann eine dünne 0,5 mm dicke Stahlplatte gelegt.
Die Stahlplatte wird dann mit dem Blauen Band, Kaptonfolie (Polyimid) oder einen sonstigen Kleber beschichtet.
Dieser Aufbau ist auch nicht frei von Nachteilen.
Mit der Zeit nimmt durch hohe Heizbetttemperaturen die magnetische Haftkraft ab.
Es reicht aber auch eine recht geringe Haftkraft.
Außerdem versprödet die Magnetfolie mit der Zeit und sehr hohen Temperaturen.
Daher sollte man darauf achten, dass kleine Krümel nicht eine neue Topografie des Druckbettes erzeugen.
Die untere Seite der Stahlplatte sollte aber auch immer sehr sauber sein, sonst verklebt der Stahl mit der Magnetfolie.
Das klingt erstmal etwas kompliziert.
Aber auch bei meinem entstehenden neuen Drucker werde ich bei diesem Aufbau bleiben - die Handhabung ist sehr bequem, wenn einmal die Druckbettmatrix sauber im EEPROM abgelegt ist.
Da alle meine Stahlplatten die gleiche Materialstärke aufweisen reicht zu beginn eines Druckes der im Startcode eingefügte Z-Off Set Scan.
BTW: auf die Gabellichtschranke als Z-Endschalter würde ich nicht verzichten wollen.
Gruß, zero K