nachdem ich mich in Sachen 3D- Druck aus der Abhängigkeit anderer befreien wollte, habe ich mir nun einen ca. 1 Jahr alten RF2000v2 zugelegt. Hatte bestimmt schon seit 3 Jahren mit dem Teil geliebäugelt, da er im Vergleich zur Mehrheit der Konkurrenzprodukte Wehrtiger erschien. Allerdings war er mir als Neugerät immer zu teuer. Hatte mich dann allerdings schon geärgert, als er von Conrad sang und Klanglos abgekündigt wurde

In das Themenfeld CNC bin ich vor nunmehr fast 20 Jahren (oh mein Gott wie die Zeit vergeht


Als nächstes werde ich dem Drucker wohl mal eure Firmware spendieren und hoffe damit die Qualität noch etwas steigern zu können (obgleich ich bis dato auch schon recht zufrieden damit bin). Oder sollte man gleich zu Klipper greifen (sofern das schon soweit ist, das man es produktiv einsetzten kann)?
Was verwendet Ihr eigentlich überwiegend auf dem Druckbett - BlueTape, eine PEI- Metalldruckplatte oder??? Bzw. Was würde sich da am besten empfehlen, um eine möglichst breites Feld an Materialien verwenden zu können?
Beste Grüße

Matthew