Ich hab dich schon richtig verstanden.

Ich hab lediglich nicht verstanden, dass du die Stepper aus machst. Ich breche über die Abbrechen-Funktion in Repetier-Server ab, nicht über Not-Aus o.ä. Dadurch bleiben die Stepper dann an. Bei Not-Aus muss das nicht nur ein Homing überleben, sondern auch einen Neustart des Druckers. Ist es das, was du brauchst?
Wenn dann sollte m.E. dann aber auch der Winkel im EEPROM abgespeichert werden. So aktuell hättest du zwar deinen X-Y-Origin noch, aber nicht die Korrektur der Drehung. Das ist nutzlos
Nur, wie resettet man sich die Drehung dann? Ich will vermeiden, dass die ausversehen eingestellt bleibt, womöglich sogar auch im Druckbetrieb. Macht zwar bei kleinen Drehungen eher nichts, aber wenn man mal wirklich eine starke Drehung hat, passt ein großer Druck evt. nicht mehr aufs Bett. Mindestens also beim Wechsel in den Druckmodus muss die Drehung resettet werden. Evtl. auch bei G92 mit X und/oder Y-Angabe (Origin setzen) und entsprechenden Befehlen im Menü.
Um ehrlich zu sein bin ich schon oft vor die Wand gefahren, weil der Origin selbst einen Neustart überlebt... So richtig glücklich bin ich damit eigentlich nicht. Vielleicht sollte man eher explizit per Befehl den Origin mit samt Drehung speichern (dann gerne auch im EEPROM), beim Homen sie aber resetten. Wenn man das will, kann man den alten Origin dann wiederherstellen.
Was meinst du?