Eine Problematik dabei wäre, dass sich ggf. die maximale Feedrate reduziert. Im Moment kann der Drucker m.W. eine maximale Feedrate von 150 mm/s = 9000 mm/min. Das ist jedenfalls das Limit, das ich in der Firmware finde, und ich kann auch einen Unterschied zwischen 9000 und 8000 hören, bei höhreren Feedrates dann aber nicht mehr. Im Moment haben wir knapp 5 Steps/mm und 200 Steps pro Umdrehung, das sind 42 mm/Umdrehung. Es gibt Kugelumlaufspindeln mit 40mm Steigung. Damit wäre also die gleiche Feedrate möglich wie aktuell. Die sind allerdings schwer zu bekommen, und dann wird es schnell teuer.
Deswegen frage ich mich, ob man so hohe Feedrates überhaupt sinnvoll nutzen kann. Beim Drucken bleibe ich eigentlich i.d.R. sehr weit weg davon, selbst bei Travel Moves bin ich eher im unteren 100er Bereich (also z.B. 200 mm/min), um das Risiko zu minimieren, dass sonst das Objekt vom Bett gerüttelt wird (oder die Dauerdruckplatte aus der Halterung, wobei ich die inzwischen festschraube

Dementsprechend denke ich darüber nach, ob nicht eine viel einfacher zu bekommene Spindel mit 10mm Steigung völlig ausreichen würde. Falls das aktuelle Limit von 9000mm/min tatsächlich durch Motor+Treiber bestimmt ist, würde ich dann immer noch ca. 2000mm/min hinbekommen.
Was meint ihr, reicht das? Oder beschränkt einen das irgendwann dann doch zu sehr? Nutzt ihr Feedrates von über 2000mm/min (außer beim Homen)?