Kann es sein das ich durch irgendwas das Board zerstört habe?
In Kürze - ja -aber nur wenn bei der Montage unter Dampf gearbeitet oder Kurzschlüsse geschaltet hast die beim wieder Einschalten wirken.
Davon würde ich bei einer strukturierten Vorgehensweise noch nicht ausgehen.
Folglich gehe ich davon aus dass Du Änderungen zur Ablage ins EPROM konstruiert und hochgeladen hast ohne einen Testlauf des Compilers durch zuführen.
Bei Fehlern würde dieser eine ganze Reihe, für nicht eingeweihte recht unübersichtliche Fehlermeldungen liefern.
Damit ist Dein Drucker scheinbar nicht zu Starten.
Der erste Weg wäre jetzt,
Schaue nach, ob alle Steckverbindungen so wie geplant liegen.
Ein Multimeter leiste dazu gute Dienste.
Als nächstes startest Du die
originale Arduino-IDE 1.6.5.x und schaust, ob an dementsprechenden USB-Port der Drucker erkannt wird.
Board:Arduino Mega oderMega 2560
Prozessor:ATmega 2560
(Port: /dev/ttyUSB0 oder so etwas ähnliches)
Wenn nicht, musst Du irgendwo in der Hardwareinfo des Windowssystems die Treibeinstellung laden oder korrigieren - !! W2k war mein letztes Windows also sorry.
Wenn der Drucker erkannt wird, lädst Du Deine letzte (originale) funktionierende Firmware.
Achte darauf dass in der Configuration.h bei #define MOTHERBOARD auch wirklich der RF 1000 aktiviert ist.
Diese sollte sich in der Arduino-IDE durch Druck, ganz links auf das Häkchen fehlerlos überprüfen lassen.
Die Meldung das wenig Speicher vorhanden ist kannst Du ignorieren.
Alles andere veröffentlichst Du bitte hier.
Wenn nur diese eine Fehlermeldung,
lade durch Klick auf den Pfeil nach rechts die soeben kompilierte Firmware auf den Drucker.
Das dauert möglicherweise zwei bis drei Minuten.
Wenn der Drucker sich nicht selbst neu startet, schalte ihn aus und nach fünf bis zehn Sekunden wieder ein.
Jetzt solltest Du eigentlich die normale Startprozedur verfolgen können.
Damit wäre zunächst bewiesen, dass Dein Mainboard nicht gekillt wurde.
Starte noch keinen Druck.
Jetzt müssten Leute ran, die sich mit den Eigenarten des RF1000 auskennen und Deine Änderungen nachvollziehen ggf korrigieren können.
Gruß zero K