danke für deine Antwort.
Natürlich kann nur Derjenige eine Auskunft geben, wo meine genannten Bedingungen erfüllt.
Das Forum hier ist groß und ich vermute, der Fehler bezieht sich rein auf Simplify 3D,
vermutlich ist es sogar egal welcher Drucker mit S3D betrieben wird.
Nur muss dieser halt mit S3d direkt über USB betrieben werden.
Die Lösung mit dem Raspberry Pi ist sicher nicht schlecht.
Auf Live Preview Tracking in der Slicervorschau, möchte ich jedoch nicht verzichten müssen.
Der einzige Wermutstropfen ist, wenn ich einen Doppelklick auf den Button Verbinden/Trennen mache,
verhält sich S3D, als hätte ich den Not Aus gedrückt und zwar ohne Verzögerung!
Mit dieser Erkenntnis traue ich mich wenigsten S3D in der aktuellen Version weiter zu betreiben.
Eine Industrieanlage ohne Not Stopp, wird in der Regel sofort stillgelegt.

LG AtlonXP