also jetzt mal Hand auf's Herz

Ich überlege, beim RF500 (1.75mm Filament) auf Capricorn-Schlauch umzusteigen, denn das soll ja so toll präziser sein bzgl. kein Knicken von Flex-Fill bzw. ganz toll präszise beim Dosieren sein und man könnte damit ja SOOOOOHHH viel bessere Ausdrucke erzielen usw. (ähm...gilt das eigentlich sowohl für Bowden als auch Direct-Drive...?

Anbei seht Ihr einen Vergleich des (beinahe) originalen PA-Schlauchs des RF500 in Ausführung da= 4 x dw= 0.75mmm (di= ~ 2.5mm) RECHTS mit dem für 1.75mm angeblich geeignetem Capricorn-Filamentschlauch LINKS (di= 1.9 +/-0.05mm, da= 3.995 +/- 0.025mm). Da sehe ich beim Entladen folgendes Problem: die "Birne", die sich im Hotend bildet und die ich aktuell schön locker bis zum Ritzel sowohl aus Hotend als auch aus dem Filament-Schlauch ziehen kann beim originalen RF500 PA-Schlauch bzw. originalen E3D-PTFE-Röhrchen, passt NICHT durch den Capricorn-Schlauch. D.h., beim Reinigen der Düse ("Reste ziehen...") bzw. Filament-Entladen hätte ich das Problem, dass mir die Birne im Hotend verbleibt und ich eben dieses schön zerlegen müsste beim Clogging. Oder bei Farbwechseln noch 'ne Weile das vorherige Filament zum mit Austragen käme.
Beim originalen, etwas weiterem RF500-original PA-Schlauch passt die Birne durch (die vom Filament, nicht meine...

Und warum muss beim Capricorn der Retract neu eingestellt werden laut Empfehlung? Nur wegen dem angeblich geringeren Reibungswiderstand?
Gruß in die Runde

Plastiker