Hey, Danke für denn Lacher am Abend.
...
Entschuldigung, es ist wirklich nicht mein Ziel zu beleidigen oder zu nerven.
Aber Ihr schreib selbst von 48°C, wohl die Gehäusetemp. oder haben Sie denn Motor nach dem Druck Zerlegt und die Motorwelle hinter dem Lager gemessen?
Deine Hand eins Deiner Thermometer... und selbst wenn Sie deine Hand so genau ist haben Sie die Hand schon einmal zum zerlegen des Motors und Messen mit Ihrem PT100 nach einem Druckjob verwendet?
Der Punkt ist die 50°C sind nicht nur auf die Umgebungstemperatur des Motors bezogen, auch wenn ein Teil im Motor über 50°C erreicht ist die Maximaltemperatur überschritten.
Eben
Maximale Betriebstemperatur 50°C.
Max. und Minimumtemp. beziehen auch sich auf "Ohm" ja Weill Metall- Kupferdraht der Leitende Werkstoff ist, wird Kupfer warm leitet er schlechter.
Genauso ist es mit Einsatzstahl, wird er wärmer wird er weicher also "dehnt-reißt" schneller. Also Einsatzstahl für die Welle rundherum ein Kugellager aus Chromstahl kombiniert mit Hitze. Das harte Chromstahl oder das weichere Einsatzstahl was wird sich wohl mehr ausdehnen bei Wärmezufluss?
Wie Ihr folglich sicher erkennen könnt, drückt das Einsatzstahl ab einer gewissen Temperaturgrenze so sehr gegen das Chromstahl das Spannungen im Material entstehen.
Da wo die Welle Gerissen ist, dort findet sich die Hebelkraft wieder. Die Hebelkraft die sich durch Kugellager und Zahnriemen Bilden.
Die Kraft die zusätzlich durch die Antreibende Drehbewegung entsteht, erzeugt eine Durchgehende Dehnung fast eine Verlängerung der Welle.
Die Dehnung selbst erzeugt Hitze und wird durch Hitze auch größer bzw. die Welle schwächer.
Die gerissene Welle hat einen d=5mm die M4(8.8.) Schraube der Riemenhalter einen Kern von 3,5mm. Die Schraube bekommt die gleiche Vibrationen und Schläge wie die Welle, die Schraube weist aber keine Abnutzungen auf. Die Schraube Dreht sich auch nicht um die Achse um die sie durch die Riemenspannung gedehnt wird.
Daher die Motorwelle hält der Belastung nicht stand weil sie sich bei der zu bewegenden Last biegt.
Aber sich die Tatsachen zurecht zu leugnen ist nicht mein Ding.
Wenn für euch der RF2000 (nicht der RF1000 ich schreibe vom RF2000!!!) die Illusion von Perfektion ist will ich sie Euch nicht nehmen.
Ich bin Leider auf ein paar Kritikpunkte erst nach dem Kauf aufmerksam geworden.
Kritikpunkte die denn Einsatz des Gerätes mindern, mit denen ich wirklich nicht gerechnet hätte.
Wegen Ersatz wurde Macrometaner schon Kontaktiert, wird getauscht,
ein netter Service denn ich auf keinen Fall kritisieren möchte. Danke.