#define TEMP_SENSOR_0 5
Quelle: Bauanleitung zum E3D V6 hier https://wiki.e3d-online.com/wiki/E3D-v6_Assembly
Die Werte für das PID tuning würde ich nach dem Umbau erst mal selber ermitteln und dann eintragen: http://reprap.org/wiki/PID_Tuning
Solange würde ich die Marlin Standardwerte lassen - die scheinen zu sein:
#define K1 0.95 //smoothing factor within the PID
#define DEFAULT_Kp 22.2
#define DEFAULT_Ki 1.08
#define DEFAULT_Kd 114
ABER: Was sonst noch in der RF500 Firmware so geändert ist, weiss ich halt leider auch nicht

Ich glaub, ich werd mal schauen, was passiert, wenn ich den RF500 einfach mal mit nem original Marlin flashe, bei dem ich zuvor die Werte aus config_h und config_advanced der RF500 version abgeschrieben habe.. Muss doch irgendwie gehen, am Ende is das ein Stino Ramps.
Irgendwie muss der RF500 doch vernünftig zum Laufen zu bringen sein, und wenn ich die Elektronik komplett rauswerfe und neu mache.. Mechanik gut, Elektronik grottig ist immer mehr so meine Einschätzung.