dann möchte ich mich hier auch kurz mal vorstellen. Ich komme aus der Schweiz, bin 38 Jahre alt und arbeite seit c.a. 20 Jahren als Feinmechaniker (heute Polymechaniker). Ich bin mir daher das Arbeiten auf gesteuerten Maschinen gewohnt und habe auch Erfahrung mit diversen CAD und CAM Programmen. Vor Jahren habe ich mir mal aus ITEM Profilen eine CNC Maschine gebaut und auch die Elektronik selber gelötet. Leider habe ich die Maschine schon vor 10 Jahren verkauft... sonst hätte ich diese zum 3D Drucker umbauen können

Ich habe mir vor kurzem einen Bausatz für den RF1000 gekauft. Nach langem recherchieren und Lesen, hat mich doch die Mechanik dieses Druckers am meisten überzeugt. Auch der Preis war für mich interessant, ich habe noch die 12% Aktion von Conrad abgewartet und mir dafür noch ein paar Rollen Filament (PLA und ABS), sowie ein Gehäuse dazu bestellt.
Nach c.a. einer Woche (Abends basteln) hatte ich das Gerät dann auch zusammen und bereits erfolgreich den Konus, das Herz und die alternative Filamentführung ausgedruckt. Ich habe mir sehr viel Zeit genommen um das Gerät sorgfältig zusammen zu bauen. Dabei gabs ein paar kleinere Stolpersteine, welche ich aber selber beheben konnte. (Falls es jemanden interessiert, habe ich dies in einer LOG Datei festgehalten

Wie gesagt, habe ich viel Erfahrung mit CNC Drehen und Fräsen, das 3D Drucken ist für mich jedoch völlig neu. Daher bin ich sicher froh wenn ich hier ein paar Tips bekomme. Ich habe bereits gelesen, dass Simplify 3D eine gute Slicer Software ist und überleg mir, diese anzuschaffen.
So das wars dann fürs Erste...
Mit freundlichen Grüssen
Stefan