RF2000 - Hotends verstopfen oder laufen aus.
Verfasst: Mi 27. Aug 2025, 16:32
Hallo Leute,
ich habe eine Zeit lang überlegt, ob ich so ein (bekanntes) Thema eröffne oder nicht. Da das Problem bekannt ist und die nachhaltige Lösung ein Umbau zu sein scheint.
Da ich aber noch Argumente brauche und das Forum relativ ruhig ist, mache ich neu auf.
Drucker: RF2000 mit Dual Extruder
Hotends: V2, 3.00mm ? Siehe Foto. Auf jeden Fall original von C. und nicht mehr erhältlich.
Düsen: 0,4mm.
Filament: 2,85mm, bisher ausschließlich PLA verdruckt,
Problem: alle ca. 5 Meter Filament steigt der Druck (P-Wert) stetig. Bei ca. 8000 Punkten fängt der Extruder an, das Filament reinzuhämmern.
Ab dann, kommt die Schmelzmasse nur noch Kleckerweise raus. Der Druck sieht scheußlich aus. Es fehlen Bahnen oder ganze Schichten.
Meistens kann ich das bisher gedruckte dann wegschmeissen. Wenn ich Glück habe und noch rechtzeitig Speed und Flowrate reduziere, kann ich den Druck noch retten. Doch das hilft nicht immer.
Heute morgen erst etwa 6 Meter am Stück gedruckt. Die Teile sahen gut aus, dann die Nächsten und beim massiven Infill (Layer2) fängt er an zu hämmern. Druck sofort abgebrochen. Dachte: Layer 2? Noch mal Glück gehabt. Das aufgeweichte Filament herzhaft und mit Ruck rausgezogen, ein Stück abgebrochen, eingeführt und neu angefangen. Hatte gedacht, die restlichen Teile brauchen ja nur 3 Meter und für 5 Meter sollte ich Ruhe haben. ODER???
So linear ist es wohl doch nicht. Schon nach 1,5 metern, etwa der Hälfte der Zeit höre ich das unheilvolle gelegentliche Klopfen, schaue direkt nach und reduziere vorsichtshalber Speed und Flowrate und hoffe auf ein Wunder. Klopfen hatte für 5 Minuten aufgehört, aber underextrusion ist geblieben.
Druck abgebrochen -> Mülleimer -> Hotends ausbauen, reinigen (bald).
Ursachensuche:
Liegt es nur am Hotend? oder doch das Filament? Oder beides im Zusammenspiel? Sind es die Druck-Einstellungen die sowas begünstigen?
Kühlen meine Lüfter das Hotend mit die Regelung kommt nicht hinterher? Oxidiert irgendenwas im Hotend und verhindert die Wärmeleitung, Temperatursensor denkt aber, alles ok, weil nicht die Temperatur des Filaments sondern die Temperatur des Metalls der Schmelzkammer gemessen wird?
Lösungsfindung:
Ein anderes Hotend wird das Problem wahrscheinlich lösen. Meine Frage wäre, für wie lange? Gibts Erfahrungswerte z.b. mit E3D V6? oder ist das ein Verschleißteil, welches man nach 3 Jahren tauschen muss? (Muss meinen Chef überzeugen, der am Ende die Ersatzteile und meine Bastelstunden finanziert)
Noch ein Hinweis: das linke Hotend ist dreckig, weil es ausläuft. Die Ursache ist bekannt. Wurde beim reinigen etwas geschliffen wurde und schließt daher nicht mehr dicht ab.
ich habe eine Zeit lang überlegt, ob ich so ein (bekanntes) Thema eröffne oder nicht. Da das Problem bekannt ist und die nachhaltige Lösung ein Umbau zu sein scheint.
Da ich aber noch Argumente brauche und das Forum relativ ruhig ist, mache ich neu auf.
Drucker: RF2000 mit Dual Extruder
Hotends: V2, 3.00mm ? Siehe Foto. Auf jeden Fall original von C. und nicht mehr erhältlich.
Düsen: 0,4mm.
Filament: 2,85mm, bisher ausschließlich PLA verdruckt,
Problem: alle ca. 5 Meter Filament steigt der Druck (P-Wert) stetig. Bei ca. 8000 Punkten fängt der Extruder an, das Filament reinzuhämmern.
Ab dann, kommt die Schmelzmasse nur noch Kleckerweise raus. Der Druck sieht scheußlich aus. Es fehlen Bahnen oder ganze Schichten.
Meistens kann ich das bisher gedruckte dann wegschmeissen. Wenn ich Glück habe und noch rechtzeitig Speed und Flowrate reduziere, kann ich den Druck noch retten. Doch das hilft nicht immer.
Heute morgen erst etwa 6 Meter am Stück gedruckt. Die Teile sahen gut aus, dann die Nächsten und beim massiven Infill (Layer2) fängt er an zu hämmern. Druck sofort abgebrochen. Dachte: Layer 2? Noch mal Glück gehabt. Das aufgeweichte Filament herzhaft und mit Ruck rausgezogen, ein Stück abgebrochen, eingeführt und neu angefangen. Hatte gedacht, die restlichen Teile brauchen ja nur 3 Meter und für 5 Meter sollte ich Ruhe haben. ODER???
So linear ist es wohl doch nicht. Schon nach 1,5 metern, etwa der Hälfte der Zeit höre ich das unheilvolle gelegentliche Klopfen, schaue direkt nach und reduziere vorsichtshalber Speed und Flowrate und hoffe auf ein Wunder. Klopfen hatte für 5 Minuten aufgehört, aber underextrusion ist geblieben.
Druck abgebrochen -> Mülleimer -> Hotends ausbauen, reinigen (bald).
Ursachensuche:
Liegt es nur am Hotend? oder doch das Filament? Oder beides im Zusammenspiel? Sind es die Druck-Einstellungen die sowas begünstigen?
Kühlen meine Lüfter das Hotend mit die Regelung kommt nicht hinterher? Oxidiert irgendenwas im Hotend und verhindert die Wärmeleitung, Temperatursensor denkt aber, alles ok, weil nicht die Temperatur des Filaments sondern die Temperatur des Metalls der Schmelzkammer gemessen wird?
Lösungsfindung:
Ein anderes Hotend wird das Problem wahrscheinlich lösen. Meine Frage wäre, für wie lange? Gibts Erfahrungswerte z.b. mit E3D V6? oder ist das ein Verschleißteil, welches man nach 3 Jahren tauschen muss? (Muss meinen Chef überzeugen, der am Ende die Ersatzteile und meine Bastelstunden finanziert)
Noch ein Hinweis: das linke Hotend ist dreckig, weil es ausläuft. Die Ursache ist bekannt. Wurde beim reinigen etwas geschliffen wurde und schließt daher nicht mehr dicht ab.