Seite 1 von 1

Hab die Führungen mal geschmiert

Verfasst: So 9. Feb 2025, 16:09
von Uncle_Guido
Am einfachsten schmiert es sich wenn man die nippel entfernt und das spize Mundstück der Fettpresse benutzt.
Die der Kugelumlaufspindeln rausschrauben (7mm Schlussel), die an den Linearführungen einfach rausziehen.

Bei den Kugelumlaufspindeln ist es zu eng um ein standard Mundstück auf zu setzen.
Die Linearführungen haben kleinere Nippel und auch wenig platz.

Meine erste Lösung war eine M6 verlängerung. Bleibt aber jetzt drin.

Guido

Re: Hab die Führungen mal geschmiert

Verfasst: Mo 10. Feb 2025, 12:20
von AtlonXP
Hallo Uncle_Guido,
wie ich sehe verwendest du Molybdän Fett.
Abgesehen von der schwarzen Sauerei ist das Molybdän Fett weniger geeignet für Kugellager.
Der Grund ist, dieses Fett hat Feststoff- Schmierbestandteile, die von den Kugellagern zerdrückt
und verrieben werden.
Das erhöht die Reibung.
Normales Maschinenfett ist darum geeigneter.
Für TR8 Trapezspindeln, wäre das Molybdän Fett das richtige.

Es ist kein Beinbruch, ich möchte es jedoch nur angesprochen haben.
Vermutlich nimmst du das, was du gerade hast.

Deine Konstruktion von deinem Z- Endschalter hat mich überrascht.
Eine Mikrometer Spindel zu verwenden, darauf muss man erst mal kommen. :woohoo:
System wichtig ist die Überfahrbarkeit des Elektrischen Z- Schalters.
Aus diesem Grund empfehle ich eine Lichtschranke:
viewtopic.php?p=19692#p19692

Für die Fettpresse habe ich hier im Forum verschieden Adapter für die Fettpresse gebaut:
viewtopic.php?t=1611&hilit=fettnippel+adapter

Der RF1000 hat zweierlei Hersteller der Führungssysteme.
THK und HYWIN.

Die HYWIN Führungswagen besitzen von Haus aus nur Gewindebohrungen li/re ohne Fettnippel.
Die THK haben li. hier nur einen Fettnippel und gegenüber nur eine Gewindebohrung.
Ich denke heute, es reicht wenn man die Linearschienen Säubert und nur mit einem Pinsel nachfettet.
Die Spindeln sollte weiterhin mit der Fettpresse geflutet werden, damit Verschmutzungen ausgeschwemmt werden können.
Auch sollte man darauf achten, dass kein Kunststoff Gewölle in die Spindelmutter mit eingezogen werden kann.
Also die Spindeln immer schön sauber halten.

Meine Keramikplatte ist mit Senklöchern versehen worden.
Somit kann ich auch über die Senkschrauben- Köpfe drucken.

LG AtlonXP

Re: Hab die Führungen mal geschmiert

Verfasst: Mo 10. Feb 2025, 14:32
von Uncle_Guido
Danke. Habe zu spät bemerkt das schon eine Menge info gepostet war zum Thema.
Anscheinend habe ich die THK Fürungen.
Die 45° Nippel habe ich auch probiert, ging aber nicht weil bisschen größer. (foto)
Die Verlängerungen sind mein erstes Abenteuer mit neues Spielzeug. :) (foto)

Guido