Wägezellen und z-Max-Homing
Verfasst: Di 26. Apr 2022, 20:25
In diese Post:
viewtopic.php?p=35049#p35049
und einigen Folgeposts im selben Thread haben wir eine mögliche Problematik diskutiert, die ich zwar interessant finde, die aber in den Thread dort nicht passt. Deshalb mache ich mal hier einen neuen Thread zu dem Thema auf.
Es geht also um folgendes (ich kopiere hier mal die wichtigsten Punkte aus dem anderen Thread, hier erstmal ohne neue Antworten von mir):
viewtopic.php?p=35049#p35049
und einigen Folgeposts im selben Thread haben wir eine mögliche Problematik diskutiert, die ich zwar interessant finde, die aber in den Thread dort nicht passt. Deshalb mache ich mal hier einen neuen Thread zu dem Thema auf.
Es geht also um folgendes (ich kopiere hier mal die wichtigsten Punkte aus dem anderen Thread, hier erstmal ohne neue Antworten von mir):
AtlonXP hat geschrieben: @Martin, [...] [du] fährst [...] deinen Z- Max. Endschalter an.
Du hast deinen max. Wert genau definiert und somit weiß der Drucker wo er stehen sollte!
Jetzt kannst du ihm bei Z- min. einen Freiraum definieren und es kommt zu keiner Kollision.
Richtig?
Jetzt kommt aber der Pferdefuß bei dieser Geschichte:
Da deine Maschinen Referenzvorgabe sich über die gesamte Spindelläng bezieht,
kommt es leider zu unterschiedlichen Fehlerquellen.
Zum einen ist es die Toleranz der gesamten Spindelsteigung über die Gesamtlänge der Spindel.
Als nächstes macht sich die Wärmeausdehnung über die gesamte Spindellänge bemerkbar.
Einfach weil der Homing Z- Endschalter am falschen Ende der Spindel ist und dort ab nullt!
Der Konstrukteur unserer RFX000 Klasse hat hier weiter gedacht.
So funzt es bei mir mit meiner Lichtschranke:
Meine Fahne der Z- Lichtschranke kann ohne Kollision bis zu 10 mm durch die Gabel fahren.
Wenn ich Homing mache, wird bei der Fahnenspitze abgenullt.
Der Drucker weiß wo er steht.
Somit bestehen noch etwa 10 mm Freiraum, das ist der Fahrweg in den Minusbereich.
Ich kann damit bis zu knapp 10 mm Aufmaß oben drauf noch packen, ohne dass es zu einer Kollision kommt.
Anschließend den HBS oder Z- Offset Scan nicht vergessen!
Natürlich dauert der erste Messpunkt bei einem HBS wesentlich länger,
da der Drucker erst die 10 mm Suchlauf herunter tackert.
Ich hoffe, dass ich das verständlich rüber bringen konnte.
LG AtlonXP
AtlonXP hat geschrieben:Hm…mhier hat geschrieben:[...] es sei nur gesagt, dass die Lösung für mich so extrem gut funktioniert. Die von dir beschriebenen Fehlerquellen sind also wohl in der Realität vernachlässigbar.Jetzt kommt aber der Pferdefuß bei dieser Geschichte:
Bitte korrigiert mich einer, falls ich hier einen Mist gerechnet habe…
Eigentlich wollte ich diese Rechnerei mir ersparen.
Ich gehe hier nur von der Längenänderung der Spindel aus.
Das ALU Gehäuse sage ich mal: Das kürzt sich einfach aus der Rechnung raus.
Längenausdehnungskoeffizienten α bei Stahl (bis 0,5 %C) = 11,0 (von 0 bis 100 C°) in 10 hoch -6 K-1
Z Spindel Gesamtlänge Stahl 300 mm.
Delta T=50 C° - 20 C° = 30 C°
11,0 * (10hoch-6) * 300 mm * 30 C°= 0,099 mm
Das scheint ein volles Zehntel zu sein, bei einer Bauraum Temperaturänderung von nur 30 C°!
Mein TronXY,
Längenausdehnungskoeffizienten α bei Edelstahl = 17,0 (von 0 bis 100 C°) in 10 hoch -6 K-1
Z Spindel Gesamtlänge Edelstahl knapp 700 mm.
…
Ausrechnung schenke ich mir! Ca. 0,4 mm Längenausdehnung!
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausdehnungskoeffizient
LG AtlonXP
mhier hat geschrieben:[...]AtlonXP hat geschrieben:Das scheint ein volles Zehntel zu sein, bei einer Bauraum Temperaturänderung von nur 30 C°!
In der Praxis habe ich keine Temperaturänderungen von 30 Grad an der Spindel, denn ich home ja immer bei ungefär gleicher Temperatur (nämlich Raumtemperatur). Meine Beobachtung ist ja auch, dass im Ergebnis der erste Layer bei mir aktuell so exakt reproduzierbar passt, wie noch nie zuvor. Grau, treuer Freund, ist alle Theorie Du hast aber natürlich mit deiner Anmerkung insofern recht, als dass andere vielleicht einen anderen Workflow haben als ich. Wer ein Teil nach dem anderen mit hoher Bett-Temperatur druckt, wird da vielleicht Schwierigkeiten bekommen.
AtlonXP hat geschrieben: Die zweite nicht so gute Möglichkeit wär hier über deinen Z. - max. Endschalter.
Diese Lösung finde ich jedoch bullshit!
Meine Berechnungen belegen das!