RF500 - Vorstellung Erweiterungen
Verfasst: So 6. Jan 2019, 23:43
Hallo RF500 User,
ich bin ein RF500 Nutzer der ersten Stunde. Ich hatte mir damals den nackten Bausatz gekauft. In der Zwischenzeit hatte ich einige kleine und große Verbesserungen durchgeführt und ich habe mir gedacht, dass ich hier nochmal alles zusammen kurz vorstelle. Ich halte dann den Thread auf dem laufenden wenn ich weitere Veränderungen vornehme.
Wer Fragen zu den Details wie Beschaffung, Umsetzung usw. hat, soll einfach nachfragen. Ich kann dann noch weiter ins Detail gehen und auch Druckdaten zur Verfügung stellen.
Ich bin mit dem Drucker sehr zufrieden. Die Laustärke ist noch ein Manko, aber auch hier gibt es ja Möglichkeiten. Bisher habe ich mich hiermit aber noch nicht auseinandergesetzt. Mir gefällt an dem Drucker das modulare Design und die Möglichkeiten Erweiterungen und Veränderungen vornehmen zu können.
Ich arbeite bisher nur mit der aktuellen Slicer-Software und PLA.
Wer möchte kann seine Erweiterungen auch nochmal in gesammelter Form zusammentragen. Aktuell ist alles im Forum sehr verstreut.
1. Einbau weitere Profile zur Abstützung der Laufschienen.
Grund: Die frei laufenden Gleitschienen sehen nicht sonderlich stabil aus. Die Abstützung soll einfach die Konstruktion robuster und ausgereifter wirken lassen.
Fazit: Nicht notwendig, aber auch nicht teuer. Mehr Befestigungspunkte für Kabelhalter und Beleuchtung. Schienen waren abgelängt gekauft und ich musste nur das zentrale Gewinde schneiden. Am Drucker war bereits für die Montage alles vorbereitet.
2. Neue Wellenkupplung und Trapezspindel für die Z-Achse.
Grund: Die Originalwelle eierte und war nur schwer sauber einzustellen. Ich musste viel "Power" auf den Motorcontroller geben, um im kritischen Bereich keine Schrittverluste zu erhalten. Sehr nervig. Die originale Kupplung war "gefedert". Eine Federkonstruktion entspricht nicht wirklich dem Wunsch nach Wiederholgenauigkeit.
Fazit: Läuft jetzt einwandfrei.
3. Beleuchtung durch LED-Band 12V.
Grund: Drucker war immer dunkel.
Fazit: Günstiger als die Kauflösung von Conrad. Sehr hell ohne das man geblendet wird. Kann direkt ans Ramp-Board angesteckt werden.
4. Heizbett von Conrad.
Grund: Drucke halten auf der Glasplatte kaum.
Fazit: Extrem sinnvoll.
4. Z-Sensor für Z-Homing & Bed-Leveling.
Grund: Manuelle Einstellung der Betthöhe war nervig und man hatte viele Fehlversuche.
Fazit: Extrem sinnvoll. Sensor ist nicht teuer und die Wiederholgenauigkeit ist astronomisch. Den Halter habe ich mir selber gedruckt. Der alte Z-Sensor ist dafür rausgeflogen. Anpassungen an der Firmware für Homing sind notwendig, da Z-Homing nur im Bettbereich (idealerweise im Zentrum) stattfinden kann.
5. Not-Aus.
Grund. Abschalten im Notfall war mir zu umständlich.
Fazit: Wird selten gebraucht, funktioniert aber sehr gut. Maschine bekommt Industriecharakter.
6. Netzteil im Gehäuse + separater Ein/Aus mit Sicherung und Kaltgerätestecker.
Grund: Abschalten war nur über Netzstecker möglich und umständlich. Bei Transport muss man das schwere Netzteil noch einstecken.
Fazit: Sehr empfehlenswert. Abdeckung im inneren ist selber gedruckt. Plug & Play könnte man es jetzt nennen. War allerdings mit Fräsarbeit verbunden. Ein Drehmel mit Trennscheibe + selbstgedruckte Abdeckung hätte es aber vielleicht auch getan.
Abdeckung für Elektronik.
Grund. Die Originalbox die man selber drucken musste war mir viel zu klein und umständlich.
Fazit: Die neue Box wird über einen Rahmen an den "alten" Löchern befestigt und bietet mehr Platz für die Kabelführungen. Der Kabelaustritt wird oben mit verdeckt. Die Abdeckung mit den Luftschlitzen wird aufgeschraubt. Jetzt ist die Elektronik vernünftig geschützt.
7. Einhausung (komplett) von Conrad.
Grund: Gleichmäßige Temperaturverteilung. Keine Zugluft und Schutz vor Fremdkörpern.
Fazit: Sieht gut aus und erfüllt seinen Zweck. Der Drucker wird leider zur "Box". Akustisch leider eher eine Verschlechterung.
8. Firmwareupdate auf 1.1.9
Grund: Up-to-Date war schon immer gut.
Fazit: Viel Aufwand die Konfiguration an den RF500 anzupassen, da man bei "0" anfangen muss. Nach einigen Versuchen hatte ich es aber. Alles läuft. Druckerfahrung habe ich noch keine. Update läuft nicht mehr über den Firmwareupdater sondern direkt mit Arduino.
Einen Leitfaden habe ich hier beschrieben: http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=87 ... 497#p25497
9. Ferndruck über AstroBox
Grund: Drucker steht im Keller ohne Anbindung.
Fazit: So la-la. In letzter Zeit bin ich doch meist mit der SD-Karte runtergelaufen. Irgendwie war mir die AstroBox noch zu umständlich und unflexibel. Nachdem der SD-Kartenslot jetzt nicht mehr so gut erreichbar ist, (da die Abdeckung angehoben werden muss) werde ich einen neuen Versuch mit der AstroBox im Standardbetrieb starten. Schön ist die Webcamansicht udn Handysteuerung.
Geplante Erweiterungen:
- Geräuschreduktion mit TMC-Schrittmotortreibern
- E3D V6 Extruder / evt. mit kompletter Neukonstruktion des Z-Schlittens.
- 2. Extruder
- feste Installation und Verkabelung der Astrobox mit Webcam und gemeinsamer Stromversorung (auch hier Plug&Play)
Das war es erstmal. Ich dachte übrigens dass der RF500 von Conrad fallen gelassen wird. Das die Acryl-Abdeckung jetzt doch mal rauskam, war ja wirklich eine Sensation.
Gruß Stefan
ich bin ein RF500 Nutzer der ersten Stunde. Ich hatte mir damals den nackten Bausatz gekauft. In der Zwischenzeit hatte ich einige kleine und große Verbesserungen durchgeführt und ich habe mir gedacht, dass ich hier nochmal alles zusammen kurz vorstelle. Ich halte dann den Thread auf dem laufenden wenn ich weitere Veränderungen vornehme.
Wer Fragen zu den Details wie Beschaffung, Umsetzung usw. hat, soll einfach nachfragen. Ich kann dann noch weiter ins Detail gehen und auch Druckdaten zur Verfügung stellen.
Ich bin mit dem Drucker sehr zufrieden. Die Laustärke ist noch ein Manko, aber auch hier gibt es ja Möglichkeiten. Bisher habe ich mich hiermit aber noch nicht auseinandergesetzt. Mir gefällt an dem Drucker das modulare Design und die Möglichkeiten Erweiterungen und Veränderungen vornehmen zu können.
Ich arbeite bisher nur mit der aktuellen Slicer-Software und PLA.
Wer möchte kann seine Erweiterungen auch nochmal in gesammelter Form zusammentragen. Aktuell ist alles im Forum sehr verstreut.
1. Einbau weitere Profile zur Abstützung der Laufschienen.
Grund: Die frei laufenden Gleitschienen sehen nicht sonderlich stabil aus. Die Abstützung soll einfach die Konstruktion robuster und ausgereifter wirken lassen.
Fazit: Nicht notwendig, aber auch nicht teuer. Mehr Befestigungspunkte für Kabelhalter und Beleuchtung. Schienen waren abgelängt gekauft und ich musste nur das zentrale Gewinde schneiden. Am Drucker war bereits für die Montage alles vorbereitet.
2. Neue Wellenkupplung und Trapezspindel für die Z-Achse.
Grund: Die Originalwelle eierte und war nur schwer sauber einzustellen. Ich musste viel "Power" auf den Motorcontroller geben, um im kritischen Bereich keine Schrittverluste zu erhalten. Sehr nervig. Die originale Kupplung war "gefedert". Eine Federkonstruktion entspricht nicht wirklich dem Wunsch nach Wiederholgenauigkeit.
Fazit: Läuft jetzt einwandfrei.
3. Beleuchtung durch LED-Band 12V.
Grund: Drucker war immer dunkel.
Fazit: Günstiger als die Kauflösung von Conrad. Sehr hell ohne das man geblendet wird. Kann direkt ans Ramp-Board angesteckt werden.
4. Heizbett von Conrad.
Grund: Drucke halten auf der Glasplatte kaum.
Fazit: Extrem sinnvoll.
4. Z-Sensor für Z-Homing & Bed-Leveling.
Grund: Manuelle Einstellung der Betthöhe war nervig und man hatte viele Fehlversuche.
Fazit: Extrem sinnvoll. Sensor ist nicht teuer und die Wiederholgenauigkeit ist astronomisch. Den Halter habe ich mir selber gedruckt. Der alte Z-Sensor ist dafür rausgeflogen. Anpassungen an der Firmware für Homing sind notwendig, da Z-Homing nur im Bettbereich (idealerweise im Zentrum) stattfinden kann.
5. Not-Aus.
Grund. Abschalten im Notfall war mir zu umständlich.
Fazit: Wird selten gebraucht, funktioniert aber sehr gut. Maschine bekommt Industriecharakter.
6. Netzteil im Gehäuse + separater Ein/Aus mit Sicherung und Kaltgerätestecker.
Grund: Abschalten war nur über Netzstecker möglich und umständlich. Bei Transport muss man das schwere Netzteil noch einstecken.
Fazit: Sehr empfehlenswert. Abdeckung im inneren ist selber gedruckt. Plug & Play könnte man es jetzt nennen. War allerdings mit Fräsarbeit verbunden. Ein Drehmel mit Trennscheibe + selbstgedruckte Abdeckung hätte es aber vielleicht auch getan.
Abdeckung für Elektronik.
Grund. Die Originalbox die man selber drucken musste war mir viel zu klein und umständlich.
Fazit: Die neue Box wird über einen Rahmen an den "alten" Löchern befestigt und bietet mehr Platz für die Kabelführungen. Der Kabelaustritt wird oben mit verdeckt. Die Abdeckung mit den Luftschlitzen wird aufgeschraubt. Jetzt ist die Elektronik vernünftig geschützt.
7. Einhausung (komplett) von Conrad.
Grund: Gleichmäßige Temperaturverteilung. Keine Zugluft und Schutz vor Fremdkörpern.
Fazit: Sieht gut aus und erfüllt seinen Zweck. Der Drucker wird leider zur "Box". Akustisch leider eher eine Verschlechterung.
8. Firmwareupdate auf 1.1.9
Grund: Up-to-Date war schon immer gut.
Fazit: Viel Aufwand die Konfiguration an den RF500 anzupassen, da man bei "0" anfangen muss. Nach einigen Versuchen hatte ich es aber. Alles läuft. Druckerfahrung habe ich noch keine. Update läuft nicht mehr über den Firmwareupdater sondern direkt mit Arduino.
Einen Leitfaden habe ich hier beschrieben: http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=87 ... 497#p25497
9. Ferndruck über AstroBox
Grund: Drucker steht im Keller ohne Anbindung.
Fazit: So la-la. In letzter Zeit bin ich doch meist mit der SD-Karte runtergelaufen. Irgendwie war mir die AstroBox noch zu umständlich und unflexibel. Nachdem der SD-Kartenslot jetzt nicht mehr so gut erreichbar ist, (da die Abdeckung angehoben werden muss) werde ich einen neuen Versuch mit der AstroBox im Standardbetrieb starten. Schön ist die Webcamansicht udn Handysteuerung.
Geplante Erweiterungen:
- Geräuschreduktion mit TMC-Schrittmotortreibern
- E3D V6 Extruder / evt. mit kompletter Neukonstruktion des Z-Schlittens.
- 2. Extruder
- feste Installation und Verkabelung der Astrobox mit Webcam und gemeinsamer Stromversorung (auch hier Plug&Play)
Das war es erstmal. Ich dachte übrigens dass der RF500 von Conrad fallen gelassen wird. Das die Acryl-Abdeckung jetzt doch mal rauskam, war ja wirklich eine Sensation.
Gruß Stefan