Seite 1 von 1

Längenausdehnung des V2 für die RFX000 Klasse

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 00:43
von AtlonXP
Längenausdehnung des V2 .b

Dies sind meine Ergebnisse für unerfahrene Leute, die es noch nicht wissen.
Ich möchte bitten, dieses Thema sauber zu halten.
Fragen die das Thema betreffen werden natürlich hier gerne gesehen.

Diese Veröffentlichung möchte ich für jeden Neuling, so übersichtlich wie möglich gestalten!

Warum V2 Mod. b?
Eine Dokumentation über das V2 Mod. b findet ihr hier:
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?p=18740#p18740

Das V2.b hat jedoch noch seine ursprüngliche Konstruktion zum V2,
geringe Abweichungen bei den jetzigen Messungen, können jedoch nicht ausgeschlossen werden.

In diesem Beitrag möchte ich anhand meiner Tabellen die Nachlängung des V2.b Hot End aufzeigen.
Schaut auch auf die Bett Veränderungen zwischen 16 C° Raumtemperatur und angeheizt auf 50 C°.
Eine Stauwärme die das Ergebnis verfälscht (Einhausung), kann ich ausschließen, da ein Dunstabzug mit niedriger Leistung aktiv war.
Die Firmware 1,37 X7 wurde hier verwendet.

Diese Hot End hatte keinen Krümel Material im Innern, da es vorher im Innern generalüberholt wurde.

Meine Druckplatte sieht auch etwas anders aus.
Auf die Kachel vom RF1000 ist eine Glasscheibe mit 2,0 mm Stärke aufgespannt.
Die Scheibe blieb während der Versuche immer unberührt.
Ansonsten wechsle ich die Dinger untereinander aus, ohne einen HBS zu machen.

Siehe. Bild:
DSC00646.JPG
Mit dem Gcode:

M3013 P1; kann man die Matrix Tabelle in mm ausgeben.

M3900 X6 Y5; ist der Z Offset Scann bei den Koordinaten X95 Y90

X95 Y90 = -8000 Mü; ist das Ergebnis des Z Scann in Mikrometer.
HBS -8.02 mm; HBS sollte klar sein.

Dass diese Werte so weit im Minus sind, ist dank einem anderen Mod. geschuldet.
Danke Nibbels.

Ich habe mir erlaubt in der Matrix die betreffende Zelle links und rechts mit zwei Leerzeichen frei zu stellen.
In der Zeilen Koordinate 130 und 150 scheint immer der höchste Punkt zu sein.
Da besteht noch Verbesserungspotential. ;-)

Es wurde immer zuerst ein HBS gemacht und sofort anschließend der Z Offset Scann.


HBS Kalt, Bett und Hot End bei Zimmertemperatur ca. 16 C°


13:34:10.979 : M3013: current heat bed z-compensation matrix:
13:34:10.979 : front left ... front right
13:34:10.979 : ... ... ...
13:34:10.979 : back left ... back right
13:34:10.979 : ;7;0;15;35;55;75;95;115;135;155;175;195;215;235;245
13:34:10.979 : ;0;-8.36;-8.36;-8.35;-8.34;-8.34 ;-8.32; -8.31;-8.31;-8.31;-8.31;-8.30;-8.30;-8.29;-8.29
13:34:10.979 : ;30;-8.36;-8.36;-8.35;-8.34;-8.34;-8.32;-8.31;-8.31;-8.31;-8.31;-8.30;-8.30;-8.29;-8.29
13:34:10.979 : ;50;-8.35;-8.35;-8.34;-8.34;-8.34;-8.32;-8.32;-8.32;-8.32;-8.32;-8.32;-8.32;-8.31;-8.31
13:34:10.979 : ;70;-8.31;-8.31;-8.31;-8.32;-8.32;-8.32;-8.32;-8.32;-8.34;-8.34;-8.34;-8.34;-8.34;-8.34
13:34:10.979 : ;90;-8.29;-8.29;-8.30;-8.31;-8.31; -8.32 ;-8.32;-8.34;-8.35;-8.36;-8.36;-8.38;-8.38;-8.38
13:34:10.979 : ;110;-8.26;-8.26;-8.29;-8.30;-8.31;-8.31;-8.32;-8.35;-8.36;-8.38;-8.38;-8.39;-8.40;-8.40
13:34:10.979 : ;130;-8.25;-8.25;-8.27;-8.29;-8.31;-8.31;-8.34;-8.35;-8.36;-8.39;-8.40;-8.40;-8.41;-8.41
13:34:10.979 : ;150;-8.25;-8.25;-8.27;-8.29;-8.30;-8.32;-8.34;-8.36;-8.38;-8.40;-8.41;-8.43;-8.43;-8.43
13:34:10.979 : ;170;-8.27;-8.27;-8.29;-8.30;-8.31;-8.32;-8.32;-8.34;-8.36;-8.38;-8.38;-8.38;-8.38;-8.38
13:34:10.979 : ;190;-8.29;-8.29;-8.30;-8.30;-8.30;-8.30;-8.31;-8.32;-8.34;-8.34;-8.34;-8.34;-8.34;-8.34
13:34:10.979 : ;210;-8.29;-8.29;-8.29;-8.29;-8.29;-8.29;-8.29;-8.30;-8.31;-8.31;-8.31;-8.30;-8.31;-8.31
13:34:10.979 : ;230;-8.26;-8.26;-8.26;-8.26;-8.26;-8.27;-8.29;-8.30;-8.31;-8.31;-8.31;-8.32;-8.32;-8.32
13:34:10.979 : ;240;-8.26;-8.26;-8.26;-8.26;-8.26;-8.27;-8.29;-8.30;-8.31;-8.31;-8.31;-8.32;-8.32;-8.32
13:34:10.979 : offset = -21120 [steps] (= -8.25 [mm])
13:34:10.979 : g_uZMatrixMax[X_AXIS] = 14
13:34:10.979 : g_uZMatrixMax[Y_AXIS] = 13
13:34:10.979 : g_nActiveHeatBed = 1




M3900 X6 Y5
X95 Y90 = -8250 Mü; HBS -8.32 (Wert aus 6.Spalte und 5. Reihe. entspricht X95 Y90).

Abweichung Z Offset Scann: +0,07 mm

-----------------------------------------------------------------------------

Bett 15 min vorgeheizt auf 50 C°. Extruder auf Zimmertemperatur.
Abzug ein, wegen Stauwärme ein.


15:54:14.116 : M3013: current heat bed z-compensation matrix:
15:54:14.116 : front left ... front right
15:54:14.116 : ... ... ...
15:54:14.116 : back left ... back right
15:54:14.116 : ;7;0;15;35;55;75;95;115;135;155;175;195;215;235;245
15:54:14.116 : ;0;-8.34;-8.34;-8.32;-8.32;-8.31;-8.30;-8.29;-8.30;-8.29;-8.29;-8.29;-8.27;-8.27;-8.27
15:54:14.116 : ;30;-8.34;-8.34;-8.32;-8.32;-8.31;-8.30;-8.29;-8.30;-8.29;-8.29;-8.29;-8.27;-8.27;-8.27
15:54:14.116 : ;50;-8.32;-8.32;-8.32;-8.31;-8.30;-8.31;-8.30;-8.31;-8.31;-8.30;-8.31;-8.30;-8.29;-8.29
15:54:14.116 : ;70;-8.30;-8.30;-8.30;-8.31;-8.31;-8.31;-8.31;-8.31;-8.32;-8.32;-8.32;-8.32;-8.32;-8.32
15:54:14.116 : ;90;-8.27;-8.27;-8.29;-8.30;-8.30; -8.31 ;-8.31;-8.32;-8.34;-8.35;-8.35;-8.35;-8.36;-8.36
15:54:14.116 : ;110;-8.26;-8.26;-8.27;-8.29;-8.30;-8.31;-8.31;-8.34;-8.35;-8.36;-8.36;-8.38;-8.38;-8.38
15:54:14.116 : ;130;-8.25;-8.25;-8.27;-8.29;-8.30;-8.31;-8.31;-8.34;-8.35;-8.38;-8.38;-8.39;-8.39;-8.39
15:54:14.116 : ;150;-8.24;-8.24;-8.26;-8.29;-8.30;-8.31;-8.32;-8.35;-8.36;-8.38;-8.39;-8.40;-8.40;-8.40
15:54:14.116 : ;170;-8.27;-8.27;-8.29;-8.30;-8.30;-8.31;-8.31;-8.34;-8.35;-8.35;-8.36;-8.36;-8.36;-8.36
15:54:14.116 : ;190;-8.29;-8.29;-8.30;-8.30;-8.30;-8.29;-8.30;-8.30;-8.31;-8.31;-8.31;-8.31;-8.30;-8.30
15:54:14.116 : ;210;-8.29;-8.29;-8.29;-8.29;-8.29;-8.27;-8.27;-8.29;-8.29;-8.29;-8.29;-8.29;-8.27;-8.27
15:54:14.116 : ;230;-8.26;-8.26;-8.26;-8.26;-8.26;-8.26;-8.26;-8.27;-8.29;-8.29;-8.29;-8.29;-8.29;-8.29
15:54:14.116 : ;240;-8.26;-8.26;-8.26;-8.26;-8.26;-8.26;-8.26;-8.27;-8.29;-8.29;-8.29;-8.29;-8.29;-8.29
15:54:14.116 : offset = -21088 [steps] (= -8.24 [mm])
15:54:14.116 : g_uZMatrixMax[X_AXIS] = 14
15:54:14.116 : g_uZMatrixMax[Y_AXIS] = 13
15:54:14.116 : g_nActiveHeatBed = 1


M3900 X6 Y5
X95 Y90 = -8250 Mü; HBS -8.31 (Wert aus 6.Spalte und 5. Reihe. entspricht X95 Y90).
Abweichung Z Offset Scann: +0,06 mm

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bett wurde ewig lang durchgeheizt.
Hot End nach Erreichen der Zieltemperatur von 240 C°, noch 20 min. Nachgeheizt.
Abzug ein, wegen Stauwärme ein.


16:57:07.671 : N2329 M3013 P1*105
16:57:07.812 : M3013: current heat bed z-compensation matrix:
16:57:07.812 : front left ... front right
16:57:07.812 : ... ... ...
16:57:07.812 : back left ... back right
16:57:07.812 : ;7;0;15;35;55;75;95;115;135;155;175;195;215;235;245
16:57:07.812 : ;0;-8.07;-8.07;-8.06;-8.05;-8.04;-8.02;-8.02;-8.02;-8.02;-8.02;-8.01;-8.02;-8.02;-8.02
16:57:07.812 : ;30;-8.07;-8.07;-8.06;-8.05;-8.04;-8.02;-8.02;-8.02;-8.02;-8.02;-8.01;-8.02;-8.02;-8.02
16:57:07.812 : ;50;-8.05;-8.05;-8.05;-8.05;-8.04;-8.04;-8.02;-8.04;-8.02;-8.04;-8.04;-8.04;-8.04;-8.04
16:57:07.812 : ;70;-8.02;-8.02;-8.02;-8.04;-8.04;-8.02;-8.01;-8.04;-8.05;-8.05;-8.06;-8.06;-8.06;-8.06
16:57:07.812 : ;90;-8.00;-8.00;-8.01;-8.02;-8.02; -8.02 ;-8.04;-8.04;-8.06;-8.07;-8.09;-8.09;-8.10;-8.10
16:57:07.812 : ;110;-7.99;-7.99;-8.00;-8.01;-8.02;-8.02;-8.04;-8.05;-8.07;-8.09;-8.10;-8.11;-8.11;-8.11
16:57:07.812 : ;130;-7.98;-7.98;-7.99;-8.01;-8.02;-8.01;-8.02;-8.05;-8.07;-8.09;-8.10;-8.13;-8.14;-8.14
16:57:07.812 : ;150;-7.98;-7.98;-7.99;-8.01;-8.02;-8.02;-8.04;-8.06;-8.09;-8.10;-8.13;-8.13;-8.15;-8.15
16:57:07.812 : ;170;-8.00;-8.00;-8.01;-8.02;-8.02;-8.02;-8.04;-8.05;-8.06;-8.07;-8.09;-8.09;-8.10;-8.10
16:57:07.812 : ;190;-8.01;-8.01;-8.02;-8.02;-8.02;-8.01;-8.02;-8.02;-8.04;-8.05;-8.05;-8.05;-8.05;-8.05
16:57:07.812 : ;210;-8.02;-8.02;-8.01;-8.01;-8.01;-8.00;-8.01;-8.01;-8.02;-8.02;-8.02;-8.02;-8.02;-8.02
16:57:07.812 : ;230;-8.00;-8.00;-8.00;-8.00;-8.00;-7.99;-8.00;-8.00;-8.01;-8.02;-8.02;-8.02;-8.04;-8.04
16:57:07.812 : ;240;-8.00;-8.00;-8.00;-8.00;-8.00;-7.99;-8.00;-8.00;-8.01;-8.02;-8.02;-8.02;-8.04;-8.04
16:57:07.812 : offset = -20416 [steps] (= -7.98 [mm])
16:57:07.812 : g_uZMatrixMax[X_AXIS] = 14
16:57:07.812 : g_uZMatrixMax[Y_AXIS] = 13
16:57:07.812 : g_nActiveHeatBed = 1


M3900 X6 Y5
X95 Y90 = -8000 Mü; HBS -8.02 mm (Wert aus 6.Spalte und 5. Reihe. entspricht X95 Y90).
Abweichung Z Offset Scann: +0,02 mm

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Bett ewig lang durchgeheizt.
Hot End nach Erreichen der Zieltemperatur von 200 C°, noch 20 mim. nachgeheizt.
Abzug ein, wegen Stauwärme ein.

18:20:23.726 : N3946 M3013 P1*107
18:20:23.866 : M3013: current heat bed z-compensation matrix:
18:20:23.866 : front left ... front right
18:20:23.866 : ... ... ...
18:20:23.866 : back left ... back right
18:20:23.866 : ;7;0;15;35;55;75;95;115;135;155;175;195;215;235;245
18:20:23.866 : ;0;-8.15;-8.15;-8.14;-8.14;-8.13;-8.11;-8.10;-8.11;-8.11;-8.11;-8.11;-8.11;-8.11;-8.11
18:20:23.866 : ;30;-8.15;-8.15;-8.14;-8.14;-8.13;-8.11;-8.10;-8.11;-8.11;-8.11;-8.11;-8.11;-8.11;-8.11
18:20:23.866 : ;50;-8.14;-8.14;-8.14;-8.14;-8.13;-8.13;-8.11;-8.13;-8.13;-8.14;-8.14;-8.14;-8.14;-8.14
18:20:23.866 : ;70;-8.11;-8.11;-8.11;-8.11;-8.11;-8.11;-8.11;-8.13;-8.14;-8.14;-8.14;-8.15;-8.15;-8.15
18:20:23.866 : ;90;-8.07;-8.07;-8.09;-8.10;-8.10; -8.11 ;-8.13;-8.14;-8.14;-8.16;-8.18;-8.19;-8.19;-8.19
18:20:23.866 : ;110;-8.06;-8.06;-8.09;-8.10;-8.11;-8.11;-8.13;-8.14;-8.16;-8.18;-8.19;-8.20;-8.21;-8.21
18:20:23.866 : ;130;-8.05;-8.05;-8.07;-8.09;-8.10;-8.11;-8.13;-8.15;-8.18;-8.18;-8.20;-8.21;-8.23;-8.23
18:20:23.866 : ;150;-8.05;-8.05;-8.07;-8.09;-8.10;-8.11;-8.14;-8.15;-8.18;-8.20;-8.21;-8.23;-8.24;-8.24
18:20:23.866 : ;170;-8.07;-8.07;-8.10;-8.10;-8.11;-8.11;-8.13;-8.14;-8.16;-8.18;-8.18;-8.19;-8.19;-8.19
18:20:23.866 : ;190;-8.10;-8.10;-8.10;-8.10;-8.11;-8.10;-8.11;-8.11;-8.13;-8.14;-8.14;-8.14;-8.14;-8.14
18:20:23.866 : ;210;-8.10;-8.10;-8.10;-8.10;-8.10;-8.09;-8.09;-8.10;-8.11;-8.11;-8.13;-8.11;-8.13;-8.13
18:20:23.866 : ;230;-8.09;-8.09;-8.07;-8.07;-8.07;-8.07;-8.07;-8.09;-8.10;-8.11;-8.11;-8.13;-8.13;-8.13
18:20:23.866 : ;240;-8.09;-8.09;-8.07;-8.07;-8.07;-8.07;-8.07;-8.09;-8.10;-8.11;-8.11;-8.13;-8.13;-8.13
18:20:23.866 : offset = -20608 [steps] (= -8.05 [mm])
18:20:23.866 : g_uZMatrixMax[X_AXIS] = 14
18:20:23.866 : g_uZMatrixMax[Y_AXIS] = 13
18:20:23.866 : g_nActiveHeatBed = 1



M3900 X6 Y5
X95 Y90 = -8038 Mü; HBS -8.11 mm (Wert aus 6.Spalte und 5. Reihe. entspricht X95 Y90).
Abweichung Z Offset Scann: +0,073 mm

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn man den Z Offset Scann startet kommen folgende Meldungen:

18:25:32.528 : N4047 M105*16
18:25:34.228 : N4048 M3900 X6 Y5*35
18:25:34.290 : M3900/M3901: CHANGED X ZOS Testposition: 6 [Z-Matrix index] X={2..13}
18:25:34.290 : M3900/M3901: CHANGED Y ZOS Testposition: 5 [Z-Matrix index] Y={2..12}
18:25:34.290 : M3900/M3901: ### AKTIVE ZOS SETTINGS ###
18:25:34.290 : M3900/M3901: Testposition [X]: 6 Testposition [Y]: 5 [Z-Matrix index]
18:25:34.290 : M3900/M3901: ZOS learning rate is : 1.00
18:25:34.290 : M3900/M3901: INFO ZOS::overwrite mode (1.00)
18:25:34.290 : M3900/M3901: [P] ZOS learning linear distance weight is : 0.00
18:25:34.290 : M3900/M3901: INFO [P] ZOS::reiner Offset-Scan
18:25:34.290 : M3900/M3901: FORMEL Z-Matrix = EEPROM-Matrix + g_ZOSlearningRate*(g_ZOSlearningGradient*weight(x,y)*Offset + (1.0-g_ZOSlearningGradient)*Offset)
18:25:34.290 : ZOS(): started

Hier noch was für Nibbels:

18:36:48.257 : N4247 M105*18
18:36:50.254 : busy: processing
18:36:51.315 : N4248 M105*29
18:36:53.312 : busy: processing
18:36:54.372 : N4249 M105*28

Wie ihr seht gibt es vom HBS Wert zum Z Offset erhebliche Unterschiede!
Warum ist das so.. :

Dieser Auszug aus der Matrix sollte noch erklärt werden.

18:20:23.866 : offset = -20608 [steps] (= -8.05 [mm])
Der Z Offset berechnet Z=0 Wert hier (= -8.05 [mm]) mit ein und rechnet diesen hoch.
Das ist Berechnungsgrundlage:
g_ZOSlearningRate*(g_ZOSlearningGradient*weight(x,y)*Offset + (1.0-g_ZOSlearningGradient)*Offset)


Wen man diese Berechnung mit einschließt, ist die Abweichung des Z- Offset Scann in der Matrix ganz anders!

Matrix1: (= -8.25 [mm]) zu Z- Offset Scann -8250 Mü = 0
Matrix2: (= -8.24 [mm]) zu Z- Offset Scann -8250 Mü = +0,01 mm
Matrix3: (= -7.98 [mm]) zu Z- Offset Scann -8000 Mü = +0,02 mm
Matrix4: (= -8.05 [mm]) zu Z- Offset Scann -8038 Mü = -0,012 mm

Bei Matrix4 hatte ich das Hot End 20 min. lange auf 200 C° abkühlen lassen.
Hier könnte sich auch ein leichter Messfehler eingeschlichen haben!

Jetzt sieht das ganze schon besser aus!

Ich glaube das sollte noch per PN unter uns diskutiert werden, wenn Nibbels wieder auf dem Damm ist!



Der hier Angezeigte Wert (= -8.05 [mm]) bedeutet, es ist der Höchste Punkt auf der Druckplatte und dieser wird zu Z=0 deklariert.
Mann macht das so, damit ihr zu keiner Zeit mit eurer Düse ins Bett rauscht!
Die tieferen Werte werden von der Z Kompensation nachgefahren wenn diese mit M3001 aktiv ist.

Wenn nun noch jemand fragt: Warum habe ich nicht noch die 250 C° oder sogar die 260 C° Marke hier beschrieben?

Ganz einfach, ich möchte mein neues Teflon Röhrchen nicht gleich bei diesem Test verheizen!

Die Tabellen oben haben gezeigt:
Das V2 verlängert sich von kalt zu aufgeheizt auf 240C°, um (-8,24mm) - (-7,98mm)= 0,26 mm!

Das war jetzt genug im Detail.
Hier eine nicht ganz stimmige Faustformel des V2 Hot Ends, mit der ich früher ganz gut gefahren bin.

Es geht hier um die Nachlängung des V2 Hot Ends.



Längenänderung von Zimmertemperatur 20°C auf 220C° etwa +0.2 mm.
Nachlängung des V2, bei sofortigem Start bei Erreichen der Zieltemperatur von 220C°
= +0,12 mm in den ersten 20 Minuten !

Wenn man sofort los Druckt kann folgendes passiere:

Zuerst hat man zu wenig oder gar keine Betthaftung.
Man korrigiert Manuell nach bis es einem Gut erscheint. Meistens so bei 4 000 - 5 000 Digits.
Der erste Layer dauert so 20 min zum Drucken.
Jetzt längt sich das Hot End in dieser Zeit nach um 0,12 mm!
Zum Ende der 20 Minuten beißt die Düse ins Bett, oder auch schon vorher!
Hat man einen PLA Scann vorher gemacht, dann steigen die Drücke langsamer an, je nachdem wie man bei dem Druckstart vorgegheizt hat
(10 min?) und auch Manuell noch nachgestellt hat.
Es besteht hier auch noch die Gefahr das die Düse in den letzten 10 min. ins Bett beißt.
Ist man in den 20 min schon in der 2. oder auch dritten Lage, steigen einfach die Drücke unerwartet hoch..


Es wäre interessant zu wissen was die Ganzmetall Hot End für eine Nachlängung haben und auch die Zeit ist interessant!
Leider sind unsere Hot Ends zu unterschiedlich.
Ich vermute sogar, dass bei meinem V2.b zu dem originalen V2, sich die Längenänderung in den ersten 20 Minuten auch noch (im Besseren) verändert hat.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein E3D Hot End, eine geringere Längenausdehnung in den ersten 20(?) Minuten besitzt als ein V2 Hot End.

Ich persönlich bin mit meinen Ergebnissen hier zufrieden und diese decken sich mit meiner Praxis.

Wenn man es richtig machen will mit der originalen FW empfehle ich folgendes:

Heizt euer Bett und Hot End 20 min. lange auf.
Mein Vorschlag für PLA 200/60 C°
Macht einen normalen HBS
Wenn ihr euren Druck Startet, glüht die Kiste immer für PLA 20 min. vor, extrudiert gelegentlich etwas Material in die Luft, damit da nichts anbrennt oder absteht.
Und fertig!

Wenn ihr ABS verdrucken möchtet, geht so vor wie wenn es PLA wäre.
Sind die 20 min. Vorheizen um, dann erhöht die Temperatur für ABS und legt bei Erreichen der Temperatur sofort los.
Korrigiert von Hand nach und lasst das Ding zumindest in den ersten 20 min. nicht aus den Augen! ;-)

Es schont einfach euer Teflon Röhrchen.


LG AtlonXP

Re: Längenausdehnung des V2 für die RFX000 Klasse

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 02:32
von Nibbels
Ich lese natürlich nur das raus, was mich gerade beschäftigt ;)
Die Güte des ZOS = Z-Offset-Scans. Korrigiere mich, wenn ich das eben falsch erfasst habe, siehe Punkt 3ff.
AtlonXP hat geschrieben: Wenn man den Z Offset Scann startet kommen folgende Meldungen:

18:25:32.528 : N4047 M105*16
18:25:34.228 : N4048 M3900 X6 Y5*35
18:25:34.290 : M3900/M3901: CHANGED X ZOS Testposition: 6 [Z-Matrix index] X={2..13}
18:25:34.290 : M3900/M3901: CHANGED Y ZOS Testposition: 5 [Z-Matrix index] Y={2..12}
18:25:34.290 : M3900/M3901: ### AKTIVE ZOS SETTINGS ###
18:25:34.290 : M3900/M3901: Testposition [X]: 6 Testposition [Y]: 5 [Z-Matrix index]
18:25:34.290 : M3900/M3901: ZOS learning rate is : 1.00
18:25:34.290 : M3900/M3901: INFO ZOS::overwrite mode (1.00)
18:25:34.290 : M3900/M3901: [P] ZOS learning linear distance weight is : 0.00
18:25:34.290 : M3900/M3901: INFO [P] ZOS::reiner Offset-Scan
18:25:34.290 : M3900/M3901: FORMEL Z-Matrix = EEPROM-Matrix + g_ZOSlearningRate*(g_ZOSlearningGradient*weight(x,y)*Offset + (1.0-g_ZOSlearningGradient)*Offset)
18:25:34.290 : ZOS(): started

Hier noch was für Nibbels:

18:36:48.257 : N4247 M105*18
18:36:50.254 : busy: processing
18:36:51.315 : N4248 M105*29
18:36:53.312 : busy: processing
18:36:54.372 : N4249 M105*28


Huhu,

1) diese Formel ist hier genannt, soll aber niemanden verwirren :)
18:25:34.290 : M3900/M3901: ZOS learning rate is : 1.00
18:25:34.290 : M3900/M3901: [P] ZOS learning linear distance weight is : 0.00

macht aus
18:25:34.290 : M3900/M3901: FORMEL Z-Matrix = EEPROM-Matrix + g_ZOSlearningRate*(g_ZOSlearningGradient*weight(x,y)*Offset + (1.0-g_ZOSlearningGradient)*Offset)

dann
18:25:34.290 : M3900/M3901: FORMEL Z-Matrix = EEPROM-Matrix + 1*(0*weight(x,y)*Offset + (1.0-0)*Offset)

=
18:25:34.290 : M3900/M3901: FORMEL Z-Matrix = EEPROM-Matrix + Offset


Die Matrix wird also nicht verbogen (learning linear distance weight) und nicht anteilmäßig nachgebessert (learning rate) sondern nur um genau den gemessenen Z-Offset korrigiert.
Ich brauche das nur fürs "Auto Matrix Leveling" und ob man das wirklich braucht ist dahingestellt. Ich fands früher ganz praktisch, weil man damit ein Heizbett nachkorrigieren kann, das heiß leicht bauchig wird.

2) das
18:36:48.257 : N4247 M105*18
18:36:50.254 : busy: processing
18:36:51.315 : N4248 M105*29
18:36:53.312 : busy: processing
18:36:54.372 : N4249 M105*28

sollte nur die Rückmeldung des Druckers sein, dass er noch lebt und nicht aus ist - gerade arbeitet.

3)
AtlonXP hat geschrieben: Es wurde immer zuerst ein HBS gemacht und sofort anschließend der Z Offset Scann.


Du hast also vor jedem Z-Offset-Scan eine komplett neue Matrix erfasst und dann den Z-Offset-Scan drüberlaufen lassen und der hat dir bescheinigt, dass sich quasi nix ändert?
AtlonXP hat geschrieben: Matrix1: (= -8.25 [mm]) zu Z- Offset Scann -8250 Mü = 0
Matrix2: (= -8.24 [mm]) zu Z- Offset Scann -8250 Mü = +0,01 mm
Matrix3: (= -7.98 [mm]) zu Z- Offset Scann -8000 Mü = +0,02 mm
Matrix4: (= -8.05 [mm]) zu Z- Offset Scann -8038 Mü = -0,012 mm

(Ein idealer Z-Offset-Scan auf eine nagelneue perfekt vermessene Matrix sollte gegen 0 Änderung anzeigen.)
Ist etwas viel Text :)

Ich lese morgen nochaml alles genauer.
Heute habe ich 8x den Scan PLA laufen lassen. Der Grund: Ich habe kleine Änderungen in der Schrittweite gemacht und will wissen, wie die Streuung in der Matrix-Eintrag-Erfassung aussieht. Und ob das besser geht. Beim Z-Offset-Scan scheint das besser zu gehen!
Darum gibts die Bug-behaftete 1.37y und bald die 1.37z mit (nur) den 1.39-Bugfixes (ohne neue features) und anschließend haben wir hoffentlich bald auch eine richtige 1.39.mod.

Aber zuerst will ich die Streuung beim ZOS kleiner bekommen. Da nutzt du, AtlonXP noch eine Version, die nicht nachgebessert ist. Ob das schlecht oder gut ist, weiß ich noch nicht - dennoch kanns sein, dass du den Versuch demnächst neu machen musst :D

Edit: Festgehalten, du tippst auf eine enorm harte und temperaturstabile Oberfläche auf. Nicht auf eine DDP.

LG

Re: Längenausdehnung des V2 für die RFX000 Klasse

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 09:07
von PeterKa
Danke AhthlonXP. Deine Messungen sind die logische Fortsetzung meiner Untersuchungen, die ich ohne jeden Praxisbezug am völlig kalten Drucker durchgeführt habe. Ich wollte die verschiedenen Einflüsse streng voneinander trennen. Es ging mir im ersten Durchgang nicht um neue Kochrezepte oder Einstellungstipps. Angespornt dadurch werde ich jetzt noch eine Temperaturgang Messung durchführen. Es könnte ja sein, daß der E3D sehr viel mehr Längenausdehnung hat als der V2 und daß dies die Probleme verschärft.

Zu meinen 0,12 mm zu tief: Das hat mit der Wärmeausdehnung nichts zu tun. Das kommt klar aus dem Meßverfahren selbst.

PeterKa

Re: Längenausdehnung des V2 für die RFX000 Klasse

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 10:25
von Digibike
AtlonXP hat geschrieben:Längenausdehnung des V2 .b

...
Heizt euer Bett und Hot End 20 min. lange auf.
Mein Vorschlag für PLA 200/60 C°
Macht einen normalen HBS
Wenn ihr euren Druck Startet, glüht die Kiste immer für PLA 20 min. vor, extrudiert gelegentlich etwas Material in die Luft, damit da nichts anbrennt oder absteht.
Und fertig!
...
Da du das an die Anfänger als Info mit richtest, würde ich nicht die Vorgehensweise empfehlen, sondern gleich, dass Material erst die letzten
2 min. vor Druckstart dem Extruder zuzuführen. Damit ist Gewährleistet, dass es gut "durchgeköchelt" ist, aber noch nicht in den Bereich, in dem Gefahr besteht, dass es Verbrennt oder Chemisch "kippt". Gleichzeitig umgeht man, gerade bei PLA, den Entlastungsbruch, da es nicht in der Zuführung unter Vorspannung gelagert wird... Damit gewöhnt man sich gleich diesen Workflow an...
Aber das nur als Ergänzenden Tip. Top Auswertung, die Ihr da fahrt! :good:

Gruß, Christian

Re: Längenausdehnung des V2 für die RFX000 Klasse

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 13:44
von Nibbels
Hab jetzt meine Daten zusammen.

Hier geht es nur um den Heat-Bed-Scan vom Typ "Scan PLA".
Ich habe gestern 8 und heute den neunten Scan durchlaufen lassen. Es war immer etwas Rest-PLA im Hotend, das langsam rausgesabbert ist. Ich habe bei Scan 7 und 9 die Hügelchen weggenommen, bevor der Conrad-Offset-Scan am Ende von Scan PLA durchgelaufen ist.
Meine Z-Schraube ist etwas zu hoch eingestellt, wenn man eine Standard-Firmware oder den RF1000 verwenden würde. (Ich kann den optischen Schalter -1,3mm überfahren, also alles ok!)

Hier scant ein einzelnes E3D-V6 auf einer Pertinax-Platte die auf einer weniger steifen Aufhängung aufgesteckt ist als RFx000 Drucker normalerweise verbaut haben.

Hier sind die mittleren Wertehöhen aufgetragen:
Ich habe von jeder der 9 Z-Matrizen den durchschnittswert genommen und hier eingetragen:
mittelwerte.png
Die weiteren Bilder sind aus der Mittelabweichung der jeweils einzelnen Scanpunkte entstanden.
Also wird pro Knotenpunkt der Excelbefedhl MITTELABW an Stelle X1Y1 (aus Matrix 1 und Matrix 2 und ... Matrix 9) gerechnet.
Ich erhalte eine neue Matrixgroße Tabelle die nur diese MITTELABW drin hat.
mittelabweichung.png
mittelabweichung2.png
MITTELABW.png
Und nun noch dasselbe mit der Standardabweichung "Excelbefehl STABW.N
Man sieht kaum Unterschiede.
STABW.N.png
Die Wiederholbarkeit des Scan PLA schein in Ordnung.
Auffällig ist, dass die Abweichung im ersten Scanpunkt und in der MItte der Platte groß scheint.

Alle Daten:
abweichung alle.png
Wenn ich jeweils die erste Matrix des Tages weglasse (Da war der Drucker völlig kalt), siehts so aus:Ohne 1 und Ohne 9
abweichung 2-8.png
Auch dazwischen ist der Drucker manchmal mit den Temperaturen abgekühlt!
Die Matrizen 2 bis 8 waren nicht komplett in Reihe erstellt worden, aber fast:
Scanende
Tag1:
Matrix 1: 18:25
Matrix 2: 18:50
Matrix 3: 19:44
Matrix 4: 20:49
Matrix 5: 21:38
Matrix 6: 22:38
Matrix 7: 23:18
Matrix 8: 23:49
Tag2:
Matrix 9: 10:34
WICHTIG: Ich habe andere Scan Schrittweiten wie in der original Firmware verwendet. Es ist der Mod 1.37z, den ich hier gerade als Testfall nutze.