Seite 1 von 1

RF500 Umbau zu E3D Titan (Clone) Extruder

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 22:27
von sk4477
Sodele, mir hats doch keine Ruhe gelassen und ich hab den Umbau schnell in Angriff genommen: E3D Titan Clone am RF500..
20170922_182636919_iOS (Kopie).jpg
Warum? Nun, der original Extruder hatte mich bissl geärgert:
* Er skippt gerne mal und ich versteh nicht wieso
* Das Einfädeln des Filaments ist unbequem und hakt gerne Mal
* Für Flexfilament ist er trotz vollmundiger Werbeversprechen nicht geeignet.
* Der Anpressdruck des Filamentvorschubs ist nicht einstellbar, er zerquetscht mir bei häufigen Retracts das Filament und dann klemmt es gerne.

Ich hatte eh noch einen Tevo Titan Clone rumliegen (der original ist schon am anderen Drucker), also dachte ich mir, versuchst es einfach mal. Ging ruck-zuck, alles was man braucht sind ein neuer Halter, kann man selber Drucken, meiner ist unten im Anhang und 2x M5x8 Schrauben. Der Rest ist beim Titan bei oder kann vom RF500 weiter genutzt werden.

Im Grunde schrauben wir den kompletten Originalextruder inkl. dem Halter ab, drucken nen neuen Halter und schrauben den Titan an den Motor und beides an die existierenden Nutensteine am RF500.

Im Menü des Druckers nutze ich aktuell folgende Einstellungen bei Control > Motion:

VE Jerk 5
VmaxE 55
AmaxE 10000
ARetract 10000
E-Steps/mm +395

Änderungen abspeichern nicht vergessen (oder in der Firmware ändern).

So ein Titan Clone kostet gerade Mal 13,00 Euro bei Tevo, der Umbau geht ruckzuck und ist komplett rückbaubar, falls es doch nicht gefällt.

Was es bringt?
- Anpressdruck einstellbar
- Flexible Filamente gehen wunderbar mit dem Titan
- Einlegen des Filaments geht mir einfach von der Hand

Nacheil: der Tevo Titan Clone scheppert bissl, was bei der Lärmkulisse des RF500 aber kaum ne Rolle spielt. Ich werd mir nochn Original holen, wollte es aber jetzt auch einfach mit dm Clone austesten - und so übel finde ich den Tevo Clone gar nicht.

Wer mag und wenn Link erlaubt, ich hab bei mir im Blog nochn paar mehr Bilder und Notizen für den Umbau, aber ich denke, das kriegt jeder auch so hin.

Re: RF500 Umbau zu E3D Titan (Clone) Extruder

Verfasst: So 11. Mär 2018, 12:00
von plastiker
Hi sk4477,

Frage: wo bekommt man diesen "verkürzten" TEVO Titan Stepper Motor? Ich meine, ohne lange Lieferzeiten auch China?
Ich benötige nur diesen schicken Motor, würde aber auch ein Extrudermotor-Set mit dem ganzen Kram drum herum kaufen.

Danke Dir,
Plastiker

Re: RF500 Umbau zu E3D Titan (Clone) Extruder

Verfasst: So 11. Mär 2018, 12:48
von plastiker
Ah, sehe gerade: es gibt auch eine e3d-Titan Version. Dieser verkürzte Stepper sieht sehr ähnlich aus und ist per online-shop gut erhältlich.
Gerade 2 Motoren bestellt, den TEVO stepper habe ich trotzdem angefragt. Werde mal die Motorparameter vergleichen, sobald ich mehr Zeit habe.
Will des Stepper als Extension an einem A4988 betreiben.

Plastiker

Re: RF500 Umbau zu E3D Titan (Clone) Extruder

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 23:01
von heal2000
Hallo zusammen,
ich habe den Umbau auf einen Titan am Wochenende auch vorgenommen und mich selten so gefreut. Erstmal TPU eingelegt und n bissl gedruckt... :woohoo:

So langsam sollten alle Baustellen des RF500 beseitigt sein.