Umbau E3D v6 500°C
Verfasst: So 16. Apr 2017, 10:23
Bei meinem RF1000 hat das v2 Hotend jetzt auch den Geist aufgegeben. Unterbrechung der Heizwicklung.
Vor ein paar Wochen habe ich noch nach einem Umbau auf ein E3D v6 Hotend nachgedacht, aber wegen dem Preis des Hotends erstmal zurückgestellt. Jetzt bleibt nichts mehr anderes übrig.
Ich habe mich für den E3D entschieden:
- ähnliche Länge des v2 Hotend
- Ganzmetall Hotend, somit höhere Temperaturen möglich, 400° bzw. 500°
- modular aufgebaut, Ersatzteile einzeln erhältlich
Bestellt habe ich direkt aus UK eine 3mm, direct Variante mit dem Kupfer Heizblock (http://e3d-online.com/E3D-v6/Spares/Pla ... ater-Block), somit wären theoretisch 500°C möglich.
Todo Liste:
- Aufnahme für das Hotend anfertigen
- Hotend zusammenbauen
- Leitungen für Hotend Lüfter legen, an der Platine an X19 anschließen und in der Firmware EXT0_EXTRUDER_COOLER_PIN 25 // PINA.3, 75, OUT1 definieren (Lüfter läuft sobald Hotend geheizt wird)
- Heizpatrone und Thermistor anschließen
- Temperatursensortyp 'Semitec 104GT' in der Firmware definieren: EXT0_TEMPSENSOR_TYPE 8 //ATC Semitec 104GT-2
- neue PID Reglerparameter ermitteln (Gcode M303)
Wenn dann das Hotend erstmal soweit läuft wären noch folgende Sachen dran:
- Thermistor gegen PT100 (-70 - 500°C) tauschen, PT100 Verstärkerplatine 0-5V auf freien Analogeingang
- Hotend Lüfter gegen Wasserkühlung tauschen
Vor ein paar Wochen habe ich noch nach einem Umbau auf ein E3D v6 Hotend nachgedacht, aber wegen dem Preis des Hotends erstmal zurückgestellt. Jetzt bleibt nichts mehr anderes übrig.
Ich habe mich für den E3D entschieden:
- ähnliche Länge des v2 Hotend
- Ganzmetall Hotend, somit höhere Temperaturen möglich, 400° bzw. 500°
- modular aufgebaut, Ersatzteile einzeln erhältlich
Bestellt habe ich direkt aus UK eine 3mm, direct Variante mit dem Kupfer Heizblock (http://e3d-online.com/E3D-v6/Spares/Pla ... ater-Block), somit wären theoretisch 500°C möglich.
Todo Liste:
- Aufnahme für das Hotend anfertigen
- Hotend zusammenbauen
- Leitungen für Hotend Lüfter legen, an der Platine an X19 anschließen und in der Firmware EXT0_EXTRUDER_COOLER_PIN 25 // PINA.3, 75, OUT1 definieren (Lüfter läuft sobald Hotend geheizt wird)
- Heizpatrone und Thermistor anschließen
- Temperatursensortyp 'Semitec 104GT' in der Firmware definieren: EXT0_TEMPSENSOR_TYPE 8 //ATC Semitec 104GT-2
- neue PID Reglerparameter ermitteln (Gcode M303)
Wenn dann das Hotend erstmal soweit läuft wären noch folgende Sachen dran:
- Thermistor gegen PT100 (-70 - 500°C) tauschen, PT100 Verstärkerplatine 0-5V auf freien Analogeingang
- Hotend Lüfter gegen Wasserkühlung tauschen