Seite 1 von 2

Kalibrierung

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 20:55
von 3dplaner
Hallo, noch schnell im alten Jahr, damit das Neue gleich perfekt beginnen kann. Ich habe die Kalibrierung nach der neuen Methode gemacht. Also Einstellen des Abstands zwischen Düse und Heizplatte, Head Bed Scans für PLA oder ABS.
Ermitteln des Abstands zwischen Extruder und Heizplatte bei Drucktemperatur. Nach erfolgter Vermessung sollte der Extruderwagen wieder in die Home-Position und unmittelbar danach in die Mitte der Heizplatte fahren.
Also, auch so passiert, bis auf die Mitte der Heizplatte. Jetzt mein Problem, wie findet er die Mitte bzw wie kann er die Mitte finden.
Danke, und allen ein gutes Neues Jahr

Re: Kalibrierung

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 22:55
von rwin
Du könntest ihm die Mitte der Platte ja mitteilen im GCode.
http://reprap.org/wiki/G-code
Einmal die Strecke von Links nach Rechts / 2.
Und einmal die Strecke von Vorne nach Hinten / 2.
Und diese Position dann als Direkte Position anfahren.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Re: Kalibrierung - Mitte des Betts

Verfasst: So 1. Jan 2017, 14:26
von rf1k_mjh11
3dplaner,

Alles Gute im Neuen!

Falls du den Abschnitt in der Anleitung ansprichst (Beta-Version der Anleitung,von Marcometaner beigestellt):
Nach erfolgter Vermessung fahren die Heizplatte und der Ex-
truderwagen wieder in die Home-Position und unmittelbar
danach in die Mitte der Heizplatte. Der Drucktisch wird etwas
abgesenkt.
Dann sollte alles automatisch ablaufen. Der Drucker sollte selbsttätig zur Mitte fahren. Tut er das bei dir nicht, könnte es an einem abgebrochenen HBS liegen oder daran, dass du nur einen einfachen Scan durchgeführt hast. In die Mitte des Betts wird nur gefahren, wenn ein "Scan PLA" oder "Scan ABS" durchgeführt wird.

mjh11

Re: Kalibrierung

Verfasst: So 1. Jan 2017, 15:37
von 3dplaner
Hallo, nein ich habe nach einer Renkforce Bedienungsanleitung 3D-Drucker Bausatz RF1000 gehandelt und dort wie auf Seite 113 Erweiterte Kalibrierung durchgeführt. Auch den Scan PLA habe ich gemacht.
Auch die Werte der Matrix ausgeben lassen, hier ist auch der Offset= -461 meiner Meinung nach nicht mehr auf der Platte.
Noch bin ich Optimist, aber neige schon zu Pessimist und werde aufgeben.
Helmut

Re: Kalibrierung

Verfasst: So 1. Jan 2017, 16:20
von rf1k_mjh11
3dplaner,

Das Ergebnis vom HBS sieht OK aus. Dein Offset ist nicht tragisch - 0.18mm ist die Düse vom Bett entfernt (an der höchsten Stelle = engsten Stelle).
Dieser höchste Punkt befindet sich ca. bei X=195 und Y=0 bis 30. Siehe hier:
3dplaner_HBS.jpg
Wieso die Düse zum Schluss nicht zur Bettmitte fährt, kann ich leider nicht erklären. Vielleicht kann RF1000 oder Marcometaner hier aushelfen.

mjh11

Re: Kalibrierung

Verfasst: So 1. Jan 2017, 16:40
von Nibbels
Du nutzt schon Firmware 1.35? Oder was altes?
Und genau das hier war deine Anleitung: https://drive.google.com/file/d/0BydSlT ... JZSjQ/view ?

LG

Re: Kalibrierung

Verfasst: So 1. Jan 2017, 17:28
von Nibbels
Hier sind 2 Videos, wie das laufen sollte:
Firmware 1.35!!

Ablaufplan:

Starte Scan ABS
Aufwärmen auf ~120°C, Bett vorheizen.
Warten ~10 Minuten
HBS an allen Punkten
Fahrt in die Mitte
Align Extruders (RF2000 only)
Drücken auf PLAY (RF2000 only)
danach Video 1: https://youtu.be/ukFGbh5rPZ4
Warte ~10 Minuten
Einmal einen Z-Offset-Scan bei 260°C/120°C
danach Video 2: https://youtu.be/0G8F9E_U8BM
Knapp nach finalem Z-Offset Scan bis
Displaymeldung "SCAN COMPLETED"
Displaymeldung "Printer Ready"

LG

PS: Was ich mich aber ernsthaft frage, ist warum nach "Align Extruders" die Betttemperatur so hoch zu sein scheint.

Re: Kalibrierung

Verfasst: So 1. Jan 2017, 17:47
von 3dplaner
Vielen Dank, Was bedeutet" Dein Offset ist nicht tragisch - 0.18mm ". Sollte er besser sein. Die vorherige Matrix hatte den Wert -0.06 mm ausgegeben.
Das mit der Mitte ist doch für das weitere Arbeiten eigentlich nicht wichtig oder. Genau diese Anleitung habe ich benutzt.
Was ich noch abschließend fragen wollte. Beim Einschalten des Druckers also hinten an dem Schalter gibt es seit neuem immer so ein Ton als ob der Schalter oder die Sicherung durchbrennt, neulich hat er den Drucker außer Betrieb gesetzt. Konnte aber optisch nichts entdecken.
Vielen Dank

Re: Kalibrierung

Verfasst: So 1. Jan 2017, 18:19
von Nibbels
Da gehts um den minimalen Restabstand zwischen Null-Schalter und deinem Heizbett.
Der variiert je nachdem ob dein Bett && Extruder heiß oder kalt sind doch ziemlich stark.

Ich stelle das gerne so ein, dass ich in heißem Zustand noch etwa 0.3mm Abstand habe und mir die HBS-Matrix den Rest korrigiert.
Bei dir sinds 0.18mm. Auch ok.

Einzig, wenn ich selbst mit meinem Z-Offset-Mod auf einem Restepopel messe, dann könnte es bei zu kleinen Abständen sein, dass meine Matrix positiv und damit ungültig wird. Darum lasse ich zwischen Bett und heißem Hotend-Ende gerne einen Ticken mehr platz.
Aber wenn du einen sauberen Scan ohne Filamentpopel und eingelegtem Filament machst, wird das ok sein.

Wichtig für deinen Scan ist, dass er abgeschlossen wird, sonst hast du keinen Scan gemacht und die Matrix wird nicht gesichert. Das ist als hättest du nichts getan.
(Zu deinem Schalter kann ich nichts sagen, da ich selbst immer nur den Not-Aus des RF2000 nutze.)

LG

(Uns ist weiter unklar, welche Firmware du benutzt)

Re: Kalibrierung

Verfasst: So 1. Jan 2017, 18:36
von Oo
3dplaner hat geschrieben: Was ich noch abschließend fragen wollte. Beim Einschalten des Druckers also hinten an dem Schalter gibt es seit neuem immer so ein Ton als ob der Schalter oder die Sicherung durchbrennt, neulich hat er den Drucker außer Betrieb gesetzt. Konnte aber optisch nichts entdecken.
Vielen Dank
Hi 3dplaner,

das hört sich für mich nach http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=24&t=1464 an.

Oo