Seite 1 von 1

RF1000 Profil?

Verfasst: So 4. Dez 2016, 14:29
von rwin
Hey zusammen,
hat jemand ein gutes RF1000 Profil für PLA (3mm).
Meine Ergebnisse gehen zwar, aber es geht bei mir extrem auf die Geschwindigkeit.
Letzter Drucker war knapp 6 Stunden für ein Bauteil von 8x9cm (ohne Überhänge oder sonst was)

Re: RF1000 Profil?

Verfasst: So 4. Dez 2016, 14:53
von Nibbels
Mein erstes PLA war ab 180°C druckbar und gelb.
Das zweite PLA war ab ca. 200°C druckbar und schwarz.

Irgendwer schrieb hier mal, dass sein Gefühl sagt, dass z.B. schwarzes PLA meist 10°C über anderen Farben liegt, bei gleichen Herstellern.
Unterschiedliche Hersteller können sich unterschiedlich verhalten.
Unterschiedliche Hotends könnten wegen dem Thermofühler unterschiedliche Gradzahlen anzeigen.
Druckst du zu kalt, wird deine Lagenstabilität meist schlechter. Also mal Brechtests machen.

Du müsstest dir also für jedes Filament notieren, ab wann es schmilzt und dann eine Art Gefühl dafür bekommen, wann es wirklich gut druckt.

Ich hatte Anfangs alles mit etwa 25 bis 35mm/s gedruckt. Geschwindigkeit würde ich ganz am Ende optimieren, wenn der ganze Rest der Settings stimmt. Ich konnte aber auch mit 60mm/s über die Platte schruppen. Dann gilt normalerweise:
Größere Düse heißt schneller,
Etwas mehr Temperatur heißt schneller.

Ich hatte denselben G-Code gedruckt und die Geschwindigkeit mit dem Speed-Multiplier im Druckermenü skaliert. 100%, 110% .. bis es nicht mehr geht oder hässlich wird. Dann stark zurücknehmen, oder wenn es z.B. nur Infill oder Perimeter oder Toplayer betraf dort in den Settings geändert.

LG

Re: RF1000 Profil?

Verfasst: So 4. Dez 2016, 15:02
von rf1k_mjh11
rwin,

Ich könnte bei dir die Zeit relativ leicht um 50-70% reduzieren. Nehme Layerhöhe = 0.6mm.
Waassss _Fragezeichen_
Tja, jetzt müsste dir klar sein, dass bloß die Angabe "PLA 3mm" ein bisschen wenig ist. Du könntest eine 0.8mm Düse nehmen, mit Layerhöhe 0.6mm, da dauert der Druck gar nicht lange.
Man müsste schon als Mindestangabe wissen (der erwartete/gewünschte Wert):
Düsendurchmesser
Layerhöhe
Sonst sendet dir einer ein Profil für eine 0.3er Düse, bei Layerhöhe 0.05mm (da dauert der Druck ewig).

Zusätzlich fehlt die Angabe des Programms - Repetier-Host, Cura, Slic3r oder Simplify3D.
Ich könnte dir eine von mir schicken, aber ich habe schon einmal im Forum belegt, wieso mir das zu gefährlich ist (eigentlich für dich gefährlich). Ich habe inzwischen einen anderen Temperatursensor im Bett, damit stimmen diese Temperaturen nicht. Im Übrigen verwende ich so ziemlich die höchsten Temperaturen, wie ich im Forum bisher so mitbekommen habe (gerade läuft bei mir ein PLA Druck bei 263° EDIT: ist inzwischen fertig - die Temperatur hätte um 3-5 Grad höher sein können). Vielleicht ist der Temperatursensor im Hot End so weit daneben, wer weiß? Ich habe auch selbst leicht abweichende Kalibrierungswerte für X Y und dem Extruder ermittelt und in der FW eingetragen. Damit stimmt zumindest der Extrusionmultiplier bei dir nicht mehr.

Soll ich dir das Profil trotzdem senden (für Slic3r)? Ich glaube eigentlich nicht. Wenn du es riskieren willst, schicke mir ein PN.

mjh11

Re: RF1000 Profil?

Verfasst: So 4. Dez 2016, 18:13
von rwin
Ich nutze Simplify3D, aber danke trotzdem.
Das ist mein Profil: http://www.rf1000.de/dl_ext/?view=detail&df_id=65
Was ich verändert habe ist eigentlich nur die FW auf die neuste DEV.
Ansonsten habe ich NUNU Filament 3mm Gelb PLA.

PS: Wenn das mal aufgebraucht ist, nutze ich auch mein neunen 1,75mm Extruder
mit anderen PLA (1,75). Welches Filament ist denn zu empfehlen?

Re: RF1000 Profil - PLA Filamente

Verfasst: So 4. Dez 2016, 18:55
von rf1k_mjh11
rwin,

Tja, bei S3D kann ich gar nicht helfen.

Bzgl. 1.75er Material ist zu sagen, dass die Materialien an sich haargleich sind. Der Hersteller nimmt beim Extrudieren des Filaments einfach eine andere Düse. Der Unterschied liegt in der Qualität der jeweiligen Hersteller.
Ich habe bisher noch nicht richtig ins Fettnäpfchen gegriffen, was Filament anbelangt, zum Glück. Alle waren brauchbar, manche mehr, manche machten leichte Zicken.
Ich hatte einmal 'offizielles' Makerbot PLA Material (etwas teurer als sonst) - das war wirklich um eine Spur besser als alle anderen Filamente. Das war sogar in einer 1.75er Version. Wenn ich mein Lager an 3.0 Material vollständig aufgebraucht habe und auch einiges vom 1.75er Material, und dann wieder was brauche, besorge ich mir wieder was davon (und schicke meinen 3.0mm Hot End in Rente).

mjh11