Seite 1 von 2

Ford Mustang Schild für Oldtimer

Verfasst: Sa 9. Jul 2016, 23:16
von Digibike
Hi,

so, hab mal wieder eine kleine Herausforderung gesucht - und Sie hat mich gefunden... :woohoo:

Ein Arbeitskollege von mir hat einen alten Ford Mustang. Für diesen wollte er ein Zierschild, was wohl Kult bei den Teilen ist,
so wie ich das verstanden habe...

Ist ein Johnnie Harper - Dealer Shild. Scheint wohl ein großer Händler gewesen zu sein.
Jedenfalls gibt es, wie meist bei so alten Teilen, dieses Teil nicht mehr. Hat lange gesucht und gemacht und dann hat Ihn ein
Kollege auf mich gestoßen (irgendwie schein ich da so eine Art 1.te Anlaufstelle zu sein, weil ich für uns alle Lehren und Hilfsmittel
konstruiere und Drucke... - obwohl wir im Hauptwerk ja eigentlich dafür eine Faktultät hätten... ).

Er hat logischerweise keine CAD davon - hätte mich aber auch ehrlich gesagt gewundert...
Hat nur ein Foto gehabt - wie ich beim konstruieren dann bemerkt habe, muß es irgendwie seitlich und etwas verzerrt sein - komme
nicht 100% auf die Abmessungen und Winkel - und wie befürchtet, habe ich auch die verwendeten Fonts des damaligen Designers nicht
in meinem CAD - und schon gar nicht als Vectorschrift...

Also, eben eine Herausforderung, die mich gefunden hat...

Er möchte es in ABS und es nachher verchromen lassen. ABS ist kein Thema. Die Schraublöcher des Orginals wollte er gar nicht, meinte,
er bohrt doch keine Löcher in sein Auto, das klebt er, könne ich weg lassen, wäre dann auch einfacher...
Das wiederrum fand ich blöd, da es dann ja sofort als blasse Kopie auffällt... :grins:
Also, ich hab die Schraublöcher trotzdem rein gemacht. Und damit es nicht gleich auffällt, daß es nur geklebt ist, habe ich auch gleich
ein paar Schraubenköpfe rein konstruiert. Da ich nicht rausfinden konnte, was das Orginal für Schrauben waren und er es mir auch nicht
sagen kann, hab ich ein paar schöne Kreuzschlitz-Schrauben rein konstruiert. Wenn man genau hinsieht, sieht man sogar, daß Sie unterschiedliche
Stellungen haben - kleines Detail, wenn man schon dabei ist... :lol:

Jetzt darf nachher nur keiner auf die wirklich dumme Idee kommen, da das Schild ab- oder anschrauben zu wollen... :evil: :muhaha:

Bin mal gespannt, wie es rauskommt und was der Kollege sagt, wenn er die Überraschung sieht...

Gruß, Christian

Re: Ford Mustang Schild für Oldtimer

Verfasst: So 10. Jul 2016, 09:13
von T-Modell
Hallo Christian,

klasse Idee, hat wahrscheinlich etwas gedauert, bis das in 3D drin war. Ein Projekt mit einem alten Auto war u. a. für mich der Grund, einen 3D-Drucker anzuschaffen.

Good luck!
Thomas

Re: Ford Mustang Schild für Oldtimer

Verfasst: So 10. Jul 2016, 13:20
von Digibike
Hi,

Ist schon am drucken, könnt sogar schon fertig sein... Aber sind Unterwegs...
Ja, ist schon reizvoll.. grösste Problem waren die fehlenden Fonts - hat es unnötig verkompliziert, aber war auch schöne Übung... Aufs Ergebnis bin ich selbst gespannt...

Gruß Christian

Re: Ford Mustang Schild für Oldtimer

Verfasst: So 10. Jul 2016, 15:07
von Oo
Hi,

gut umgesetzt das mit den Schrauben finde ich eine gute Idee.
Ich hatte letztens auch das Problem die richtige Schrift für ein Logo zu finden.
Hast du gewusst das es im Internet Dienste gibt die Buchstaben erkennen?
Und dann zumindest versuchen dir die richtige Schriftart anzuzeigen...
Das kann bei so Sachen nützlich sein.

Oo

Re: Ford Mustang Schild für Oldtimer

Verfasst: So 10. Jul 2016, 21:01
von Digibike
Nein, kannte ich bisher nicht! Danke für den Tip, wenn auch bei dem Projekt etwas zu spät... Aber werd bestimmt noch öfter
auf das Problem stoßen, denke ich! Aber den, den ich da gefunden habe, war wohl eh der einzige in DesignCAD der da angenähert
dran kam. Von daher paßt es soweit. Vielleicht liefern die mal ein paar Schriften nach, daß wäre eine Erleichterung.
Egal. War lehrreich und interessant. Und ganz nebenbei konnte ich mich auch mal ein wenig im Designen von Schriften versuchen - damit
hab ich sonst eher eigentlich gar nichts zu tun.

Gruß, Christian

Re: Ford Mustang Schild für Oldtimer

Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 02:53
von riu
:foto: Wir wollen Bilder sehen! :grinsen:

Lieben Gruß,
Udo

Re: Ford Mustang Schild für Oldtimer

Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 21:30
von Digibike
Hi!

Hast doch ein paar Bilder... :woohoo: Bist ja richtiger Nimmersatt...
Aber tröste dich - ich will auch Bilder... Und am liebsten nicht nur Bilder, sondern auch Greifbares...
Ja ja, ich weiß, erst de Mu wässrig machen und dann...

Scherz beiseite, daß Ergebnis des ersten Tests war ernüchternd... Das hatte eine Mischung von Frankensteins Gruselkabinet und
Graf Drakula... Bolz Gerade aber ansonsten Uaaaaahhh...
Ich weiß zwar, daß ich die 0,4er selbst gemacht habe und noch nicht beschichtet ist (kommen wohl gegen Ende der Woche, dann
hab ich von 0,25 (für 1,75er) bis 0,8 (für 3,00er) alles da, inklusive 0,4er beschichtet :good:
Die Parameter paßen meiner 0,5er beschichtet (die habe ich ja mittlerweile schon ´ne Weile im Einsatz) zu unbeschichteten
0,4er bei identischem (gleiche Rolle) Material paßt so gar nicht - da liegen welten dazwischen. Der Multipler paßt nicht,
hab ich schon korrigiert und sieht im Druck gerade besser aus (könnte aber noch 2 %...), aber erklärt dieses grauen nicht...
War fassungslos, was mein RF da hin geklekst hatte... Aber Ursache hab ich gefunden - dieser "Lochfrass" am G und unterhalb
der Schraube hat extrem nachgelassen... Was so eine gelockerte Z-Anschlagschraube so ausmacht ...
Da wird er gleich tierisch Launisch bei der Z-Kompensation... Hab es jetzt wieder auf 0,15 eingestellt und morgen Abend (Muß
ja am Haus weiter arbeiten, damit ich endlich fertig werde, umziehen kann und mein RF endlich ein eigenes Plätzchen...)
werd ich wohl die Seitenwand der Einhausung abnehmen, daß finish mit Loctite fixieren und einstellen. Da wird sich dann
so schnell nichts mehr ändern - so der Grundgedanke...

Aber "Genießt" halt mal den ersten "Versuch".... Uaaaahhh Aber seit gewarnt, danach ist nichts mehr wie es war.... :muhaha:

Gruß, Christian

Re: Ford Mustang Schild für Oldtimer

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 14:01
von T-Modell
Mensch,
für 'ne Ratte paßt das doch perfekt! :freu:

Thomas

Re: Ford Mustang Schild für Oldtimer

Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 10:04
von riu
Hallo Chirstian.

Ich habe für mein Weibschen Kuchenstempel gemacht. Ohne 0,3er oder feiner wird das nix. Die Schrift ist zu dünn um die mit einer 0,5er Düse richtig hinzubekommen. Nimm die feinste Düse die du hast.

Lieben Gruß,
Udo

Re: Ford Mustang Schild für Oldtimer

Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 17:51
von Digibike
Hi,

Ja Udo, 0,25 ist der Schlüssel zum Erfolg... ;-) Dummerweise sind die Düsen noch beim Beschichten und ich hab durch Hausrenovierung nicht viel Zeit...
Aber auf 22 cm länge mit 0,4er Düse kam es schon ganz gut raus... :lol: Vielleicht kann er seinen Mustang im Massstab entsprechend vergrößern, dann würds ja wieder paßen.... :woohoo:

Aber mal was anderes: Das Teil soll ja verchromt werden, Sputterdepositon, aber das verträgt doch keine harten Kanten, oder?
Würde doch an den Kanten über kurz oder lang abplatzen... Weiß jemand zufällig, mit was für einem Radius die Kanten min.
gebrochen werden müssen?
Dann wäre die nächste Frage, die ich dann vermutlich selbst rausfinden muß - reicht Bedampfen um die Kanten soweit zu brechen,
oder muß ich in der Zeichnung nochmal ran?

Das sind momentan die drängensten Fragen bei dem Teil...

Gruß, Christian