ja, ist mir jetzt auch passiert: die Keramikdruckplatte ist gebrochen. Ein sehr großes flächiges Teil gedruckt, mit Malerkrepp die Haftung soweit verbessert, daß das ingesamt wohl zu gut haftete. Beim Ablösen knackte die Platte.

Da ich mit der Keramik nie so richtig zufrieden war, stellt sich jetzt die Ersatzfrage.
Nachdem ich die Heizung problemlos ablösen konnte und die Klebefläche mit Backpapier gut konservieren konnte, würde ich gerne irgendeine Dauerdruckplatte (z.B. MTPlus) als Ersatz für die Keramik nehmen und unten die Heizung draufbappn. Das liesse sich schon irgendwie machen, der Kleber macht noch einen guten Eindruck.
Aber geht das, oder brauche ich auch für die Dauerdruckplatten die blöde Keramik als Unterlage ?
Das wären dann ja 100€ für etwas, was ich eigentlich weder als Heizung noch als Druckplatte brauche...

Ausserdem könnte man prima die Schwungmasse verringern.