0.9 Grad stepper würden nicht nur die Striche dichter zusammen bringen sondern auch in der Stärke halbieren. Wie gesagt, selbst bessere 1.8 Grad Stepper können etwas bringen. Unsere laufen nun mal recht rau. Da würde ich eher ansetzen als bei den Treibern, schon alleine, weil neue Treiber gleich ein neues Mainboard bedeuten...
Die Wegberechnung kann man ausschließen, denn Klipper und Repetier haben hier komplett unterschiedliche Ansätze. Das ist extremst unwahrscheinlich, dass da der selbe Fehler entsteht. Auch der Slicer fällt raus. Ich habe das Problem wie gesagt auch beim Fräsen gesehen. Dort sieht der gcode viel übersichtlicher aus. Die betroffenen Kanten sind wirklich nur lineare Bewegungen mit einem einzelnen Gcode Befehl.
Ich habe noch andere stepper da, die ich relativ leicht auf der Y Achse verbauen kann. Ich muss etwas mogeln mit dem Kabel, weil ich noch keine passenden Stecker da habe, aber das geht (hab ich in X schon mal gemacht). Die Stepper laufen hörbar ruhiger, vielleicht hilft es also.
Ansonsten: Mikroschritte kann man nicht verlieren, das geht immer nur mit ganzen Vollschritten. Das Geräusch kommt eher davon, wie sich das Ritzel in das Material eingräbt. Wenn ein Vollschritt überspringt, gibt es ein sehr klar abgegrenztes Geräusch, das habe ich schon oft bei einer verstopften Düse gehört
Die Frequenz wird übrigens von den Treibern selbst bestimmt und nicht von der Firmware...
Zu den Übergängen und Bridges: Womöglich hilft sogar ein anständig eingestellte Advance. Das verringert ja auch Oozing, was zumindest Bridges beeinflusst...
Erstmal muss aber eine neue Traverse her... so geht das nicht weiter
