
zum anfangen:
https://github.com/KevinOConnor/klipper/pull/3543
Code: Alles auswählen
PROBE_ACCURACY
Code: Alles auswählen
Recv: // probe accuracy results: maximum -2.268871, minimum -2.275891, range 0.007020, average -2.271472, median -2.270901, standard deviation 0.002020
mhier hat geschrieben: Wenn ich die Fäden entferne, sieht es eigentlich ganz ansehnlich aus:
https://cloud.beta-centauri.de/index.ph ... mW4fxHJb3M
Das ist doch Äußerung genugAtlonXP hat geschrieben:über deine Druckqualität möchte ich mich nicht äußern.
Du meinst die diagonalen Linien an den Seitenflächen? Die habe ich sogar beim Fräsen gesehen, ich find gerade meinen Post dazu nicht wieder. Damals hatte ich mal nachgemessen/-gerechnet. Das tritt immer dann auf, wenn eine Fläche fast parallel zu einer der Achsen ist, aber eben nicht genau parallel. Die Seitenflächen des Führerstandes beim 3D Benchy sind nicht exakt parallel, denn der Führerstand ist vorne etwas breiter als hinten.Jedoch ist diese bereits so gut,
dass ich das More Muster von unserer Community FW wieder erkenne!![]()
Hier noch ein paar Tipps damit es besser wird.mhier hat geschrieben: Abgesehen vom Oozing und den Blobs an den Kanten, die sich hoffentlich durch Advance beheben lassen, dürfte das größte Problem die einseitige Bauteilkühlung sein. Es ist deutlich zu erkennen, dass die vom Lüfter abgewandten Flächen schlechter sind. Die Flächen auf der Seite des Lüfters sind eigentlich ziemlich perfekt.
Das Einzige, wo ich nicht genau weiß, wie ich es verbessern kann, sind die Brücken bzw. starken Überhänge z.B. bei den Bögen . (Ich habe selbstverständlich ohne Support gedruckt.) Ich bin für Tipps durchaus dankbar![]()