
... oder zu faul, etwas neues zu testen.

Alles schlimm

Aber wenn jetzt einer nach alternativen Möglichkeiten des Bettenbaus sucht, hat er keine Chance etwas zu finden.

Gruß, zero K
Wenn du dir die Vorrausetzungen so wie ich schaffst, dann ist ein weiteres testen Mühelos einfach.zero K hat geschrieben: OK - dann bin ich feige.![]()
... oder zu faul, etwas neues zu testen.![]()
Leider ist das in unserem Forum Normal.zero K hat geschrieben: Aber wenn jetzt einer nach alternativen Möglichkeiten des Bettenbaus sucht, hat er keine Chance etwas zu finden.![]()
Eingelassene Magnete klingt nach der Edellösung - dazu gab es auch mal ein paar YT-Videos.fichtenmoped hat geschrieben: ...
hab vor ein Druckbett wie empfohlen aus 6mm Alu feingefräst herzustellen.
Hat jemand Erfahrung mit darin eingelassenen Neodym-Magneten anstatt einer Magnetfolie?
...
So viel ich weiß funktioniert im Prinzip selbst der Raspberry Pi 1 bzw. Raspberry Pi Zero 1 noch, wenn auch nur knapp und ggf. mit gewissen Einschränkungen, je nach dem, welches UI man verwenden möchte (siehe: https://www.klipper3d.org/FAQ.html#can- ... berry-pi-3). Die Anforderungen sind also gering. Es muss auch nicht unbedingt ein Raspberry Pi sein, andere Einplatinen-Computer oder auch richtige PCs taugen genauso, man sollte aber auf den Stromverbrauch achten. Der Vorteil eines echten Raspberry Pi ist, dass man sich exakt an die Anleitung halten kann. Die Anleitung für unseren Drucker findest du hier: wiki/index.php/Klipper Dort ist auch eine Anleitung für PCs verlinkt.fichtenmoped hat geschrieben:Welche Versionen von Raspberry Pi funktionieren mit Klipper und wie zeitintensiv wäre eine Inbetriebnahme von Klipper?
Aus diesem Grund habe ich bei meiner Druckkachel eine Umrandung aus Kapton Band aufgeklebt.mhier hat geschrieben: Eine Ergänzung noch zum Thema Wärmeleitung beim Heizbett: Meiner Meinung nach ist das vor allem eine Frage der Dauer, bis das Bett aufgeheizt ist. Wichtig ist, dass der Wärmetransport einigermaßen gleichmäßig stattfindet, also der Kontakt nicht an einigen Stellen auf dem Bett viel besser als an anderen ist, denn dann wird die Temperatur an der Oberfläche ungleichmäßig sein…
Sorry falls das doppelt war, hatte einige Posts nur überflogenAtlonXP hat geschrieben:Mhier haut hier in die gleiche Kerbe wie ich.
Das macht nichts.mhier hat geschrieben:Sorry falls das doppelt war, hatte einige Posts nur überflogenAtlonXP hat geschrieben:Mhier haut hier in die gleiche Kerbe wie ich.![]()