Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.42.03 / 28.07.2018)

Firmware Veröffentlichungen und Einstellungen können hier angekündigt und diskutiert werden.
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3399
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 746 times
Been thanked: 591 times

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.42.03 / 28.07.2018)

Beitrag von AtlonXP »

Hallo Leute,
hier meine Lösung für die Leute wo sich deswegen Sorgen machen.
Insbesondere wenn ein Ganzmetall Hot End verbaut ist und keine Isolation wie hier beschrieben vorhanden ist.

Vor längerer Zeit hatte ich es hier schon einmal angesprochen:
Es ist mir ein Dorn im Auge, dass am Netzteil die Masse -24V auf das Mainboard und auf das Drucker Gehäuse geklemmt ist.
Es können durch eine veraltete Hausinstallation, Störungen auf die Masse vom Schutzleiter übertragen werden.

Klemmt den Draht -24V der auf das Gehäuse geht einfach ab!
Es sollte nun vom Druckergehäuse und -24V unendlich Ohm messbar sein.
Somit sollte der Fehler nicht vorkommen können.

Laut meiner VDE Vorschrift von 1990 (Made in Germany) ist es zwingend vorgeschrieben dass der Schutzleiter
auf das Metallgehäuse geklemmt sein muss.
Von der Masse steht da nichts.

Diese Vorschrift trifft auf die RFX000 Klasse zu.
Vorteilhaft (nicht zwingend) wäre es aber auch bei dem RF100 und RF500 Druckern,
einen Schutzleiter auf das Gehäuse zu klemmen.
Es schont die Elektronik bei Statischer Aufladung.

LG AtlonXP
Benutzeravatar
Nibbels
Developer
Developer
Beiträge: 2264
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 17:01
Has thanked: 831 times
Been thanked: 599 times

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.42.03 / 28.07.2018)

Beitrag von Nibbels »

Hmm,

@AtlonXP ich weiß nicht so genau worauf du hinaus willst. Was soll ich genau auschließen?
1) Generell ist es so, dass eine Temperatur >300°C oder ähnlich den Sensor-Error auslöst. Eine Temperatur < 0°C oder ähnlich auch.
2) Und nun löst auch die Entkopplung von Heizleistung und Temperatur ausserhalb eines großzügig gewählten Fehler-Korridors einen Sensor-Fehler aus.
Sensorfehler heißt, dass nicht weiter geheizt werden kann.

Was ich nicht ausschließen kann (und niemals ausschließen können werde) ist, dass der Sensor schlicht was falsches anzeigt oder innerhalb dieses zugelassenen Bereichs spinnt.

LG

PS: Ich muss immernoch demnächst mal testen, inwiefern ein Druck sauber abgebrochen wird, wenn der Sensorfehler auftritt, oder ob das aktuell noch eher unsauber läuft. reini » Mi 15. Aug 2018, 11:26 hat was dazu geschrieben, aber ich kann daraus nicht 100% rauslesen, ob das nun in Ordnung war oder verbesserungswürdig sein könnte.
RF2000
Firmware Mod 1.45.00.Mod - geht SD wieder 100%?

Bitte 1.42.17 bis 1.42.21 meiden!
SD-Druck mit der Community-FW <= 1.43.99 aktuell meiden.
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3399
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 746 times
Been thanked: 591 times

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.42.03 / 28.07.2018)

Beitrag von AtlonXP »

Hallo Nibbels,
ich nehme hiermit bei dir das Gas weg.

In dem Link ist ein Problem beschrieben, wo du mit der FW keinen Einfluss hast.
Ich empfehle den Link genau durchzulesen.

Das Hauptproblem dort ist, sobald die Stromversorgung eingeschaltet ist, wird durch einen Defekt der Heizung ein Masseschluss verursacht.

Bei einem ganz Metall Hot End ist die Gefahr sehr groß wenn keine Isolation zum Gehäuse vorhanden ist!

Eben so ist es den V2 Hot Ends dort ergangen, weil die Messingkappe doch Kontakt zum Gehäuse hatte.

Das Bedeutet, die Heizung heizt so lange unkontrolliert bis etwas nachgibt.

Ich würde hierzu einmal wieder sagen:
Das kommt gleich nach dem Häuser anzünden! :coolbubble:

LG AtlonXP
nikibalboa
Donator
Donator
Beiträge: 141
Registriert: Mo 13. Nov 2017, 11:12
Wohnort: Friedberg
Has thanked: 175 times
Been thanked: 42 times

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.42.03 / 28.07.2018)

Beitrag von nikibalboa »

Hallo an alle,

Ich habe folgendes Problem mit der 1.42.07 am Rf1000.
Das laden und entladen des Filaments funktioniert nicht richtig vermutlich durch ablaufen des watchdogs. Der Drucker startet nach kurzer Zeit einfach neu.

Lg
Rf1000 Bausatz mit allen wichtigen Optimierungen + Umbau auf E3dv6.

Fw1.44.01Mod
Benutzeravatar
Nibbels
Developer
Developer
Beiträge: 2264
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 17:01
Has thanked: 831 times
Been thanked: 599 times

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.42.03 / 28.07.2018)

Beitrag von Nibbels »

nikibalboa hat geschrieben:Hallo an alle,

Ich habe folgendes Problem mit der 1.42.07 am Rf1000.
Das laden und entladen des Filaments funktioniert nicht richtig vermutlich durch ablaufen des watchdogs. Der Drucker startet nach kurzer Zeit einfach neu.

Lg
Hi,

Du sagst beide Scripte funktionieren nicht?
Kannst du für mich diese Funktionen als GCode testen?
Unmount ist M3914 P4500
Mount ist M3913 P3500 F3

Grund: Intern werden genau diese GCodes aufgerufen und wenn die einzeln funktionieren, aber intern durch "executeGCode" deinen Drucker crashen liegts nicht an der Funktion selbst.

LG
RF2000
Firmware Mod 1.45.00.Mod - geht SD wieder 100%?

Bitte 1.42.17 bis 1.42.21 meiden!
SD-Druck mit der Community-FW <= 1.43.99 aktuell meiden.
nikibalboa
Donator
Donator
Beiträge: 141
Registriert: Mo 13. Nov 2017, 11:12
Wohnort: Friedberg
Has thanked: 175 times
Been thanked: 42 times

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.42.03 / 28.07.2018)

Beitrag von nikibalboa »

Guten Morgen,

Ja es funktionieren beide nicht per Menü, "aufheizen und dann wird der Extrudermotor kurz angefahren danach neustart". Habs jetzt per GCode versucht und da hat es geklappt.

LG
Rf1000 Bausatz mit allen wichtigen Optimierungen + Umbau auf E3dv6.

Fw1.44.01Mod
zero K
Donator
Donator
Beiträge: 1124
Registriert: Mi 6. Dez 2017, 13:17
Has thanked: 46 times
Been thanked: 239 times

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.42.03 / 28.07.2018)

Beitrag von zero K »

Guten Morgen Niki

Du bist nicht allein.
Deine Frage zum Anlass genommen, habe ich einige Filamentwechsel vorgenommen und nicht immer Deine Fehlerbeschreibung wieder erkannt.
Beide Versionendender Befehlseingabe kamen dabei zur Anwendung, die aus dem Druckermenü und jene mit Hilfe der Komandozeile, bei mir über den Repetierserver.
Dazu habe ich Nibbels auch ein paar Konsolenausgaben zukommen lassen.

LG zero K
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3399
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 746 times
Been thanked: 591 times

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.42.03 / 28.07.2018)

Beitrag von AtlonXP »

Hallo Leute,
danke für die Fehlermeldung.

Bei mir ist noch die FW 1.39+ drauf und ich habe dieses Problem nicht.
Ich werde wohl abwarten bis Nibbels diesen Fehler behoben hat.

Hier noch eine Kritik von mir über den HBS.
Ich vermute, dass sich hier noch nichts bis heute geändert hat.
Vor weck, der HBS funktioniert gut.

Jedoch wäre es wünschenswert wenn das Hot End nach dem Ersten- und den weiteren Messpunkten etwas mehr frei fahren würde.
Wenn ich auf meine Anzeige schaue, dann sehe ich ein Freifahren zum nächsten Messpunkt von nur 0,1 mm.
Meiner Ansicht nach sollten es 0,3 mm sein.
Es ist mir klar, dass diese Änderung eine Verlängerung des HBS bedeutet.
Aber ich denke Betriebssicherheit und Funktion geht hier vor.

LG AtlonXP
Benutzeravatar
Nibbels
Developer
Developer
Beiträge: 2264
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 17:01
Has thanked: 831 times
Been thanked: 599 times

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.42.03 / 28.07.2018)

Beitrag von Nibbels »

Es kann gut sein, dass in dem Fall, dass dieser GCode intern verarbeitet wird, der Ram nicht mehr reicht(??).
Oder irgendwie so was. Denn die Log-Meldungen, die ich von zero K erhalten habe, zeigen eine Verhalten, das eher willkürlich scheint.

Naja, das werde ich reparieren müssen, aber es scheint mir erstmal nicht so, dass das ein hochkritischer Bug ist. Diese beiden Funktionen sind halt in dem Fall mit Vorsicht zu genießen.
Ich muss es nun erstmal schaffen, dass ich dieses Verhalten bei mir reproduzieren kann.

Ich notiere hier mal die alten Load und Unload-Scripte anstelle von "Version Hard":

Code: Alles auswählen

#define UNMOUNT_FILAMENT_SCRIPT_HARD "M109 S" xstr(UI_SET_PRESET_EXTRUDER_TEMP_PLA) "\nG21\nG92 E0\nG1 E-90 F500\nG92 E0\nM104 S0"

Code: Alles auswählen

#define MOUNT_FILAMENT_SCRIPT_HARD "M109 S" xstr(UI_SET_PRESET_EXTRUDER_TEMP_ABS) "\nG21\nG92 E0\nG1 E90 F100\nG92 E0\nM104 S0"
Diesen ScriptGCode stelle ich in der Form nun als "Version hard" ein, dann können alle, die wollen wieder das alte Verhalten nutzen.
Ich stelle auch zur Sicherheit erstmal die Config so ein, dass 100Byte mehr Ram übrig bleiben und teste mit exakt dieser Einstellung die Funktionen auf meinem Drucker.

@nikibalboa: Wenn dein Drucker startet, wieviel freien Ram zeigt er dir an?
@zero K: Eins habe ich gleich beheben können: Wenn das EEPROM resettet wird, fehlt in der Log ein Zeilenumbruch :D

LG
RF2000
Firmware Mod 1.45.00.Mod - geht SD wieder 100%?

Bitte 1.42.17 bis 1.42.21 meiden!
SD-Druck mit der Community-FW <= 1.43.99 aktuell meiden.
nikibalboa
Donator
Donator
Beiträge: 141
Registriert: Mo 13. Nov 2017, 11:12
Wohnort: Friedberg
Has thanked: 175 times
Been thanked: 42 times

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.42.03 / 28.07.2018)

Beitrag von nikibalboa »

Also ich habe noch 1156 bytes RAM frei. Hab ich das richtig verstanden das der RAM für die Mod funktionen schon beim flashen reserviert wird oder erst wenn die Funktion genutzt wird? Wie Zb. Der wooble fix.

Lg
Rf1000 Bausatz mit allen wichtigen Optimierungen + Umbau auf E3dv6.

Fw1.44.01Mod
Antworten

Zurück zu „Firmware / Tweaks“