Hallo ML-Ton,
ML-Ton hat geschrieben:Der Wobblefix funktioniert auch nach Eingabe von M302 ( Cold Extension )
Meines Wissens funzt M302 bei unseren Druckern nicht (vielleicht bei der Community Version). Ursprünglich nur Marlin, wurde es ab der Repetier Version 0.92 auch dort implementiert. Dummerweise hat Conrad bei der Entwicklung ihrer Version (v.0.91.xx) in GitHub ein Hard Fork (? - hoffentlich habe ich das richtig ausgedrückt) verwendet. Damit wurde auf die weitere Entwicklung der Repetier Firmware verzichtet.
Kann sein, dass Nibbels den Befehl implementiert hat, bezweifele ich aber. Ich finde in unserem Forums-Wiki nichts (siehe
hier), noch in unserem GCode-Verzeichnis (
hier).
Unbekannte GCodes sowie sonstiger Text, das der Drucker nicht 'kennt' werden ohne Fehlermeldung einfach ignoriert. Damit kann man schwer erkennen, ob der Befehl eine Wirkung hat. Theoretisch müsste
M302, ohne weitere Parameter eingegeben, den aktuellen 'Cold Extrusion'-Status zurückmelden, was bei mir nicht geschieht. Die Eingabe von
M302 P0 ('Cold Extrusion' AUS) oder
M302 P1 ('Cold Extrusion' EIN), bewirken auch nichts.
Damit dürftest du bewiesen haben, was ich schon vorher zu sagen versuchte: Extrudiert muss nicht werden, damit WobbleFix arbeitet (gehomed werden aber schon).
Ein anderes Thema: die Befestigung der Kanüle am Bett: einfach was drucken. Das kannst du dann einfach mit Klebeband (besser: doppelseitiges Klebeband) am Bett befestigen.
Aus der
Wiki bezüglich Kanülen:
Zur Produktion der Hohlnadeln wird Stahlblech um einen Metalldorn gewickelt und verschweißt. Das entstandene Stahlrohr wird dann mehrfach hintereinander in die Länge gezogen, wobei Durchmesser und Wandstärke stetig abnehmen bis schließlich die gewünschten Werte erreicht sind.
Sind die Dinger innen dann auch ordentlich rund?
Trotzdem finde ich die Idee, so was als Lager zu verwenden, sehr brauchbar.
ML-Ton hat geschrieben:... das Lager zentriert sich selbst durch ein leichtes Kippeln...
Perfekt ist das nicht, dürfte aber die Bedenken von
zero K größtenteils beseitigen:
zero k hat geschrieben:Dummerweise darf das Spiel der Röhrchen aber nicht größer als der Wobbel sein - sonst misst Du irgend etwas - nur nicht den Wobbel.
Man darf aber mit deiner Konstruktion auf keinen Fall mit dem Extruder in X, oder mit dem Bett in Y verfahren! Folglich muss man erst homen, mit dem Bett hinunter fahren, den Messaufbau montieren und dann erst mit den Messreihen beginnen.
Es lebe die Impfung - Es sterbe der Virus!
mjh11