Re: Dem Z-Wobble auf der Spur
Verfasst: Sa 26. Jun 2021, 02:29
Hallo mjh11
Da liegt zuerst einmal ein Missverständnis vor was ich mit der Minimaltemperatur meine, weil:
Ich habe anhand meiner Versuche ermittelt daß der Wobbelfix in all seinen 4 Parametern, so wie Nibbels es programmiert hat, arbeitet.
Mir geht es nun darum, einen nachvollziehbaren Weg vorzustellen, diesen auch anzuwenden.
Meine Versuche haben ergeben daß der Wobbelfix erst im Druckbetrieb eingreift.
Verfahren von Achsen ignoriert der Wobbelfix!
Um einen Druckbetrieb zu simulieren erfordert es eine Mindestteperatur am Hotend weil sonst mag der Drucker sich nicht bewegen, kein Problem das im G-Code einzustellen. Ich möchte jetzt einfach mal nicht den Wert in der Firmware heruntersetzen.
Ich hab ja Deine Vorschläge, die Positionen der Düse an verschiedene Stellen schon ausprobiert, bringt nix.
Deinen Vorschlag einer Bewegung sowohl an der X und auch der Y Achse hatte bei mir keine auch noch so klitzekleine Bewegung gezeigt, ich bin da schon durch.
Nein, der Wobbelfix aktiviert sich erst im Druckbetrieb.
Sonst sind wir uns auf jeden Fall einig
Was ich möchte:
Ein Laserpointer vergrößert die Einstellungen der Amplituden, je weiter die Entfernung umso besser.
Um das zu erreichen sollte der Drucker im Druckmodus arbeiten und in Z idealerweise rauf und runter fahren um den Laserstrahl durch das Fenster im Rahmen Links oben oder rechts oben an eine Wand zu projizieren. Nur der Sichtbarkeit und virtueller Vergrößerung der Amplitude wegen.
In X links und rechts haben wir am RF1000 nur diese Fenster oben im Rahmen durch die wir einen Laserstrahl schicken können.
In Y Richtung sind wir frei.
Meine Idee ist nun einen G-Code anzuwenden, der dem Drucker nur sagt: Heize den Extruder auf 180 Grad, fahr auf Home all, dann fahr das Druckbett vor ( ich lege dann meinen Laserpointer ganz vorne auf das Druckbett, Richtung vorne ) und fahre danach etwa 7 cm in Z runter und wieder rauf und runter und wieder rauf usw.
Ich sehe dann an der Wand einen Punkt der langsam nach unten Schlangenlinien fährt, dann wieder hoch, runter usw. und ich dem Wobbelfix so lange Werte in X Plus oder Minus eingebe bis aus dem Wobble eine gerade Linie entsteht.
Somit hab ich dem Wobble in Z Richtung den Schuh sonstwohin gegeben
Weiter geht es mit Y-L oder Y_R.
Dafür kenn ich nur durch das Fenster zielen.
Ich lege den Laserpointer radial, heißt die Rückseite zeigt genau auf dien Wellenmittelpunkt der linke Welle, der Laser und ich stelle Y L Amplitude ein bis keine Schlangenlinie mehr an der Wand zu sehen ist.
Der Drucker fährt weiter hoch und runter..........Wenn das geht???? ( Frage bezieht sich darauf ob ein Drucker immer weiterer "hoch-runter " drucken" kann)
Weiter mit rechts........gleiches Prozedere.
Das ist meine Idee.
Es ist meiner Meinung nach eigentlich recht einfach, alle 4 Parameter habe ich auf Funktion am Druck ausprobiert, das einzige Problem ist die Nachvollziehbarkeit am gedruckten Teil, weil die Veränderungen kaum sichtbar sind. Also betrachte ich das Problem von außen aus einer deutlich vergrößerten Perspektive.
Weil es hier um hundertstel mm geht. Laserpointer und die immer höherere Scalierung mit steigender Entfernung.
Müßte klappen.
Klar? Fragen??
Grüße ML Ton
Da liegt zuerst einmal ein Missverständnis vor was ich mit der Minimaltemperatur meine, weil:
Ich habe anhand meiner Versuche ermittelt daß der Wobbelfix in all seinen 4 Parametern, so wie Nibbels es programmiert hat, arbeitet.
Mir geht es nun darum, einen nachvollziehbaren Weg vorzustellen, diesen auch anzuwenden.
Meine Versuche haben ergeben daß der Wobbelfix erst im Druckbetrieb eingreift.
Verfahren von Achsen ignoriert der Wobbelfix!
Um einen Druckbetrieb zu simulieren erfordert es eine Mindestteperatur am Hotend weil sonst mag der Drucker sich nicht bewegen, kein Problem das im G-Code einzustellen. Ich möchte jetzt einfach mal nicht den Wert in der Firmware heruntersetzen.
Ich hab ja Deine Vorschläge, die Positionen der Düse an verschiedene Stellen schon ausprobiert, bringt nix.
Deinen Vorschlag einer Bewegung sowohl an der X und auch der Y Achse hatte bei mir keine auch noch so klitzekleine Bewegung gezeigt, ich bin da schon durch.
Nein, der Wobbelfix aktiviert sich erst im Druckbetrieb.
Sonst sind wir uns auf jeden Fall einig
Was ich möchte:
Ein Laserpointer vergrößert die Einstellungen der Amplituden, je weiter die Entfernung umso besser.
Um das zu erreichen sollte der Drucker im Druckmodus arbeiten und in Z idealerweise rauf und runter fahren um den Laserstrahl durch das Fenster im Rahmen Links oben oder rechts oben an eine Wand zu projizieren. Nur der Sichtbarkeit und virtueller Vergrößerung der Amplitude wegen.
In X links und rechts haben wir am RF1000 nur diese Fenster oben im Rahmen durch die wir einen Laserstrahl schicken können.
In Y Richtung sind wir frei.
Meine Idee ist nun einen G-Code anzuwenden, der dem Drucker nur sagt: Heize den Extruder auf 180 Grad, fahr auf Home all, dann fahr das Druckbett vor ( ich lege dann meinen Laserpointer ganz vorne auf das Druckbett, Richtung vorne ) und fahre danach etwa 7 cm in Z runter und wieder rauf und runter und wieder rauf usw.
Ich sehe dann an der Wand einen Punkt der langsam nach unten Schlangenlinien fährt, dann wieder hoch, runter usw. und ich dem Wobbelfix so lange Werte in X Plus oder Minus eingebe bis aus dem Wobble eine gerade Linie entsteht.
Somit hab ich dem Wobble in Z Richtung den Schuh sonstwohin gegeben
Weiter geht es mit Y-L oder Y_R.
Dafür kenn ich nur durch das Fenster zielen.
Ich lege den Laserpointer radial, heißt die Rückseite zeigt genau auf dien Wellenmittelpunkt der linke Welle, der Laser und ich stelle Y L Amplitude ein bis keine Schlangenlinie mehr an der Wand zu sehen ist.
Der Drucker fährt weiter hoch und runter..........Wenn das geht???? ( Frage bezieht sich darauf ob ein Drucker immer weiterer "hoch-runter " drucken" kann)
Weiter mit rechts........gleiches Prozedere.
Das ist meine Idee.
Es ist meiner Meinung nach eigentlich recht einfach, alle 4 Parameter habe ich auf Funktion am Druck ausprobiert, das einzige Problem ist die Nachvollziehbarkeit am gedruckten Teil, weil die Veränderungen kaum sichtbar sind. Also betrachte ich das Problem von außen aus einer deutlich vergrößerten Perspektive.
Weil es hier um hundertstel mm geht. Laserpointer und die immer höherere Scalierung mit steigender Entfernung.
Müßte klappen.
Klar? Fragen??
Grüße ML Ton