Die Frage wäre halt, ob man das realisieren kann, daß die Not-Abschaltroutine bei a) Z-Bewegungen aufgerufen wird
und b) den Druckanstieg über eine Speicherzelle/Variable mit der letzten Messung vergleichen kann und bei einem
größeren Druckanstieg (z.B. 15%) auslöst?
Damit wäre das Problem gänzlich gelöst, da ein Scan dann durchgeführt werden kann und man braucht keine
Absolut-Werte - die eh bei jedem unterschiedlich sind (ich hab 600-700 Digits unbelastet, andere 4500 etc...).
Er löst dann bei Überschreiten des Druckanstiegs eines gewissen Prozentsatzes aus, was darauf schließen
läßt, daß da was im argen ist... Dürfte beim Fräsen auch entgegen kommen, denke ich mal...

Gruß, Christian