Ja habe den Drucker ja schon mit der Conrad Firmware am laufen gehabt und ne steile Lernkurfe in sachen Kalibrierung hingelegt.
Die Unterlagen habe ich auch schon alle auf meiner NAS gesichert.
Aber das Conrad die so versteckt ! tztztz
Du musst zuerst nach Bedienungsanleitung deinen Drucker kalibrieren.
Düse -> Bett Abstand am Z Schalter einstellen.
HBS machen.
War das erste was ich erledigt hatte nach dem Aufspielen der Community Firmware.
Lediglich den Reset auf Werkseinstellungen nicht durchgeführt das war wohl ein Fehler.
Dann habe ich nochmal mit der Z-Achsen Kalibrierung gespielt und bin jetzt bei 0.003-0,009mm genau.
Eine Ordentliche G Code Standarddatei erstellen.
Nimm aus einem G Code von C… den Anfang von dort.
Es muss der Befehl M3001 gesetzt sein.
Ja ich hab einen Startcode von hier genommen
https://wiki.muc.ccc.de/rf1000:software
Dort ist der M3001 Befehl enthalten.
Über unsere FW findest du im WIKI hier im Forum die nötigsten Infos zu unserer FW.
Dort findest du auch mehrere G Code Tabellen.
Unsere G Codes sind anders wie die von Marlin.
Du wirst etwa ein halbes Jahr brauchen bis du an diesem Drucker durchblickst…

Super dann werd ich mich da mal durchlesen, ich hab ja Zeit !
Zur Schleppkette
Danke für den Tip da werd ich mal schauen und das gleich beseitigen.
Zum Endschalter Z
Ja ich hab auch schon mit dem Gedanken gespielt diesen auf Gabellichtschranke umzubauen nachdem ich gesehen hab wie der arme Microtaster und die Platine misshandelt werden! (Anders kann man das leider nicht nennen

)
Dann hätte ich allerdings gleich alle Achsen umgebaut oder ist das nicht nötig ?
Aber ich muss mir erstmal den Schaltplan anschauen und im Forum lesen wie ich da wo welches Signal für den Lichtschrankensensor
abgreifen kann.
Mittlerweile ist der erste Würfel durch
X*Y*Z
Soll 20mm x 20mm x 20mm
Ist gemittelt 20,2mm x 20,2mm x 20,1mm