Hallo trilobyte,
zu deinem Start Code:
Ursprünglich war meine Diagnose, dass der Befehl M3001 nicht gesetzt ist.
Das ist er aber.
Somit sollte der Start Code in Ordnung sein. (Es gab darum, keine weitere genaue Überprüfung von mir).
Du hast hier noch den Befehl M3006 aktiviert.
Ich habe diesen bei mir noch nie gesetzt gehabt.
Ob richtig oder nicht, das stelle ich hier zur Diskussion.
In unserer Community FW ist er nicht nötig.
Vielleicht schreibt Nibbels noch was dazu.
Zu deinen Zahlenkolonnen von deinem HBS.
Die gesamte Zahlenkolone ist nicht in Ordnung!
Der Grund ist einfach:
Die Zahlen sind alle positiv.
Die müssen jedoch alle negativ sein (ein Minus im Vorzeichen haben), damit die Z.- Kompensation funktionieren kann.
Der Drucker muss nach der Bedienungsanleitung, Papier Blatt Methode, neu eingestellt werden.
Den Zahlen nach zu urteilen, ist dein Düsen Bettabstand, viel zu klein.
Da bietet es sich auch an, das Druckbett besser zu leveln.
Ich empfehle hier O- Ringe unter die PEEK Bolzen zu spannen.
Durch verschiedene Vorspannungen der O- Ringe wird das Bett ausgeglichen.
Wenn du dies durchgeführt hast und deinen HBS startest
(Bitte vorher, die ganzen Z Offset Einstellungen zurücksetzen),
dann sollte so ungefähr beim Antackern des ersten HBS Punktes,
etwa -0,2 mm gemessen werden.
Das halte ich für optimal.
Auf keinen Fall darf irgendein Messpunkt als Positiv gemessen werden!
Zum weiteren Verständnis:
Der Z Endschalter am RF1000 gibt den Nullpunkt vor.
Soll jetzt ein Minuswert erzeugt werden, dann wir dieser Endschalter überfahren und durchgespannt.
Das geht natürlich nicht unbegrenzt, sonst bricht die Fahne von deinem Endschalter!
In der FW ist dort eine Begrenzung hinterlegt, damit dein Endschalter oder auch Lichtschranke, nicht beschädigt wird.
Die Werte weiß ich jetzt aber nicht genau.
Die originale FW für den RF1000 lässt -0,5 mm Überfahrweg zu.
Bei unsere Community FW ist es etwas mehr.
An meinem RF1000 sind es nach einem Umbau, sogar -10,0 mm.
Ich hoffe du verstehst nun auch warum ein geleveltes Bett, besser ist.
Vom Prinzip her könnte unser Drucker aber auch auf einem krummen Bett drucken, wenn die Z- Kompensation mitmacht.
P.S.: Bitte nicht vergessen am RF2000, das zweite Hot End vor dem HBS hoch zustellen.
Dann gilt es noch die Wärmeausdehnung und die Nachlängung des V2 zu beachten.
Das verkürzt auch den Düsen Bett Abstand, bei eingeheizter Kiste.
LG AtlonXP